View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
Queuing: 14 (for ⌀ 3 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 34 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
105
59

dd 2018-03-05 21:32
Country, date (discovery):
Belgium
2018-03-05 Request: Unter Rinde einer vermoderten Birche liegend in einem überwiegend mit Nadelholz bestücktem Wald. L. 13 mm. 05.03.2018.
Ampedus sanguineus. LG.
Species, family:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Ampedus sanguineus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-06 17:51
|
|
|
Submitted by, on:
160
3

Klaus N 2018-03-05 21:18
Country, date (discovery):
Greece
2006-04-11 Request: Hallo, spricht etwas gegen Graecopachys quadricollis? – 11.04.2006 – Rhodos bei Lachania – Viele Grüße, Klaus
Species, family:
Pachyscelis villosa
Tenebrionidae
Comment: Hallo Klaus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Der hat schon für meinen Geschmack recht viele Haare und könnte so auch Pachyscelis villosa oder irgendetwas anderes, was ich nicht kennen sein. Die Südeuropäischen Schwarzkäfer sind etwas für Spezialisten. Viele Grüße, Holger Da hat Holger aus Unkenntnis der griechischen Tenebrionidenfauna einfach nur zuviel angst gehabt. Pachyscelis villosa passt hier optimal. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-06 17:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,986

Christoph 2018-03-05 20:13
Country, date (discovery):
Italy
2004-05-31 Request: Hallo zusammen, noch ein weiterer "Altfund". Vermutlich ist hier auch nicht viel zu machen. Vielleicht gehts bis Cryptocephalus?
Fundort: Italien, Friaul-Julisch-Venetien, Nationalpark Foce dell' Isonzo auf Halbtrockenrasen.31.05.2004
Liebe Grüße, Christoph
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Christoph, bis Cryptocephalus geht es, aber da geht es nicht weiter. Es sieht nach einer kleinen Art aus und da warten die Italiener mindestens mit Cryptocephalus hypochaeridis und C. transiens auf, die nur genitaliter unterschieden werden können. In wie fern uns die Italiener mit weiteren Arten das Leben schwer machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-05 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
640

KD 2018-03-05 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2018-03-05 Request: 5.3.18 4mm Länge. Ist das Aphodius sphacelatus?
Species, family:
Aphodius cf. sphacelatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo KD, das ist aufgrund von Fundzeitpunkt und Größe wahrscheinlich Aphodius sphacelatus. Um das aber sicher festzumachen, müsste ich den Hinterrand des Halsschildes scharf und gut belichtet und/oder den Kopf sehr scharf (geht meist nicht scharf genug um die Linie zu sehen) oder am besten und sichersten die Punktreihen 7 und 8 vor der Schulterbeule scharf sehen (ist auch nicht eben einfach). Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-03-05 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
2
20

NeumannV 2018-03-05 19:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2018-03-05 Request: Hält sich jetzt zu Hunderten im Fachwerkhaus auf 05.03.2018, ca. 2 mm Körperlänge, ca. 1 mm Körperbreite
Species, family:
Troglops albicans
Malachiidae
Comment: Hallo NeumannV, das ist ein Vertreter der Zipfelkäfer, Troglops albicans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-03-05 19:22
|
|
|
Submitted by, on:
639

KD 2018-03-05 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2018-03-05 Request: 5.3.18 2,5mm lang. Könnt ihr den bestimmen?
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-03-05 19:22
|
|
|
Submitted by, on:
638

KD 2018-03-05 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2018-03-05 Request: 5.3.18 5mm
Oulema duftschmidi / melanopus wollte ich so früh melden.
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, yup, das ist entweder Oulema melanopus oder duftschmidi. Da man die leider nicht am Foto zur Art kriegt,m schaft er's auch nicht ins "offizielle" Phänogramm. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-05 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,272

zimorodek 2018-03-05 17:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Zum Abschluss der 2017er Funde noch ein eleganter Kurzflügler! Aleocharinae sp., ca. 3,1mm (RL ca. 1,4mm), an Distel auf einer Wiese, 31.12.2017 Vielen Dank!
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-05 18:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,271
26

zimorodek 2018-03-05 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Chaetocnema hortensis. Auf Distel, ca. 2,3mm, 31.12.2017
Species, family:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-03-05 17:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,270
73

zimorodek 2018-03-05 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Sphaeroderma testaceum. Auf Distel, ca. 3,7mm, 31.12.2017
Species, family:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-05 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,269

zimorodek 2018-03-05 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Sulcacis nitidus (Sulcacis affinis). An Baumschwamm, ca. 1,8mm, 31.12.2017
Species, family:
Sulcacis cf. fronticornis
Cisidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Sulcacis affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Die Fühler sind erkennbar 10-gliedrig (Foto B). Damit scheidet S. affinis aus. Wenn man F.-Gld. 3 und 4 als gleichlang sieht, dann geht's am ehesten noch Richtung S. fronticornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-27 21:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,268
44

zimorodek 2018-03-05 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Ceratapion onopordi (Acanephodus onopordi). Auf Distel. Auch noch einmal fürs Phänogramm. Ca. 2,5mm, 31.12.2017
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-05 17:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,267
3

zimorodek 2018-03-05 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Micropeplus fulvus reiche ich noch mal ein, auch auf die Gefahr hin, verdächtigt zu werden, nur Sterne abgreifen zu wollen! Ist schon in Ordnung, wenn ich keinen Stern bekomme für eine weitere Meldung aus demselben MTB! Ich tue es fürs Phänogramm... Ca. 2,2mm, auf Totholz, 31.12.2017
Species, family:
Micropeplus fulvus
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Micropeplus fulvus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hallo zimorodek, die darfst du gerne mehrmals täglich hier einreichen, aber du hast schon recht, einen Stern gibt es erst wieder für ein neues MTB. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-03-06 08:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,266
75

zimorodek 2018-03-05 17:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Bitoma crenata, auf Totholz. Ca. 3mm, 31.12.2017
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-03-05 17:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,265
74

zimorodek 2018-03-05 17:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-12-31 Request: Und noch ein paar "Da lacht der Phänograph"-Anfragen: Bembidion quadrimaculatum, auf Totholz. Ca. 3mm, 31.12.2017
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-03-05 17:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,264

zimorodek 2018-03-05 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-30 Request: Tychius picirostris. Den Käfer habe ich an einem Pilz gefunden. Nicht ganz der typische Fundort. Ist im Folgenden etwas herumspaziert. Ca. 2,1mm, 30.12.2017
Species, family:
Tychius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, auch ich hätte Tychius picirostris gesagt. Aber es sind wohl 7 Fühlergeißelglieder und picirostris hat nur 6. Michael meint, es könnte ein abgewetztes Weibchen von Tychius meliloti sein, aber nichts genaues weiß man nicht :(. Viele Grüße, Corinna Nee, meliloti passt auch nicht, wegen der Rüsselform. Muss wohl beich Tychius sp. bleiben. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-03-05 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,263

zimorodek 2018-03-05 17:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-30 Request: Eine Laufkäferlarve, Harpalus oder eine verwandte Gattung, nehme ich an. Auf Wiese, ca. 9mm, 30.12.2017
Species, family:

Carabidae sp.
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, bis zur Familie Carabidae geh ich gerade noch mit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-06 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,262
107

zimorodek 2018-03-05 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-30 Request: Sitona lineatus? Ca. 4mm, auf Distel, 30.12.2017
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-03-05 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,261
91

zimorodek 2018-03-05 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-30 Request: Ischnopterapion virens, ca. 2,4mm, 30.12.2017
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-05 17:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,260

zimorodek 2018-03-05 17:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-12-30 Request: Eine sehr schöne Gyrophaena sp., auf der Unterseite eines Baumschwamms. Ca. 1,6mm (RL ca. 0,9mm), 30.12.2017
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-03-06 08:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,259

zimorodek 2018-03-05 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-12-30 Request: Malachiidae sp., Larve, auf Totholz. Ca. 3,3mm, 30.12.2017
Species, family:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-03-05 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
1
55

Day-chan87 2018-03-05 15:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4009 Coesfeld (WF)
2018-03-05 Request: Heute im Haus entdeckt. Sind bereits mehrer gefunden worden. Könnte sein sie es aus dem Holz für den Kacheloven kommen? Fotos mit Blitz gemacht, leider nur nach Tötung.
Species, family:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Comment: Hallo Day-chan87, das ist Callidium violaceum, ein Bockkäfer. Wie vermutet, dürfte das Brennholz der Ursprung sein, im Freiland ist die Art so früh im Jahr noch nicht aktiv. Die Käfer richten keine Schäden im Haus an. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-03-05 15:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,727
45

Manfred 2018-03-05 14:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-03-05 Request: Hallo, liebes Käferteam, die sind offensichtlich auch schon aus dem Winterquartier gestiegen; Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, mit 2 weiteren Genossen heute gefunden in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Die Käfer sind sebst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aktiv und können somit den ganzen Winter über gefunden werden, sieht man auch im Phänogramm. Ehe sie sich in ihr Winterquartier zurückziehen, muss es schon extrem kalt sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-03-05 15:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,726
210

Manfred 2018-03-05 14:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-03-05 Request: Hallo, liebes Käferteam, kaum sind 10 ° erreicht, beginnt die Nachwuchsproduktion. Exochomus quadripustulatus; Größe 3,5 bzw. 4,5 mm, gefunden heute auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-03-05 15:38
|
|
|