View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,262 
                  107 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-30
      Request: Sitona lineatus? Ca. 4mm, auf Distel, 30.12.2017
      Species, family: 
              
             Sitona lineatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-05 18:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,261 
                  92 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-30
      Request: Ischnopterapion virens, ca. 2,4mm, 30.12.2017
      Species, family: 
              
             Ischnopterapion virens 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-05 17:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,270 
                  73 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Sphaeroderma testaceum. Auf Distel, ca. 3,7mm, 31.12.2017
      Species, family: 
              
             Sphaeroderma testaceum 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-05 17:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,268 
                  44 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:35
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Ceratapion onopordi (Acanephodus onopordi). Auf Distel. Auch noch einmal fürs Phänogramm. Ca. 2,5mm, 31.12.2017
      Species, family: 
              
             Acanephodus onopordi 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-05 17:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,271 
                  26 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Chaetocnema hortensis. Auf Distel, ca. 2,3mm, 31.12.2017
      Species, family: 
              
             Chaetocnema hortensis 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-05 17:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,265 
                  74 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Und noch ein paar "Da lacht der Phänograph"-Anfragen: Bembidion quadrimaculatum, auf Totholz. Ca. 3mm, 31.12.2017
      Species, family: 
              
             Bembidion quadrimaculatum 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-05 17:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,266 
                  75 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Bitoma crenata, auf Totholz. Ca. 3mm, 31.12.2017
      Species, family: 
              
             Bitoma crenata 
              
             Colydiidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-05 17:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Day-chan87  2018-03-05 15:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4009 Coesfeld (WF)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: Heute im Haus entdeckt. Sind bereits mehrer gefunden worden. Könnte sein sie es aus dem Holz für den Kacheloven kommen? Fotos mit Blitz gemacht, leider nur nach Tötung.
      Species, family: 
              
             Callidium violaceum 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Day-chan87, das ist Callidium violaceum, ein Bockkäfer. Wie vermutet, dürfte das Brennholz der Ursprung sein, im Freiland ist die Art so früh im Jahr noch nicht aktiv. Die Käfer richten keine Schäden im Haus an. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-05 15:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,727 
                  45 
       
       
      Manfred  2018-03-05 14:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: Hallo, liebes Käferteam, die sind offensichtlich auch schon aus dem Winterquartier gestiegen; Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, mit 2 weiteren Genossen heute gefunden in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Longitarsus dorsalis 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Die Käfer sind sebst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aktiv und können somit den ganzen Winter über gefunden werden, sieht man auch im Phänogramm. Ehe sie sich in ihr Winterquartier zurückziehen, muss es schon extrem kalt sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-05 15:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,726 
                  210 
       
       
      Manfred  2018-03-05 14:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: Hallo, liebes Käferteam, kaum sind 10 ° erreicht, beginnt die Nachwuchsproduktion. Exochomus quadripustulatus; Größe 3,5 bzw. 4,5 mm, gefunden heute auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-05 15:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,202 
                  101 
       
       
      kiki69  2018-03-04 22:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-03-04
      Request: Hi,
 auch dieser Harpalus war schon wach. 10mm. 04.03.18 Gimbsheimer Sand unter Stein. Harpalus tardus? Danke schön, Gruß und gute Nacht Kiki
      Species, family: 
              
             Harpalus tardus 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin kiki69, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-04 23:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   159 
                  2 
       
       
      Klaus N  2018-03-04 20:42
       
      Country, date (discovery): 
       
             Spain 
              
             2011-04-23
      Request: Hallo, gibt es dort etwas anderes als Meloe majalis bzw. Berberomeloe majalis? – Andalusien – 23.04.2011 – Viele Grüße, Klaus
      Species, family: 
              
             Berberomeloe majalis 
              
             Meloidae
      Comment:   Moin Klaus, es gibt noch Berberomeloe insignis, die aber nicht die gelblichen bis rötlichen Intersegmentalhäutchen besitzt, dafür aber einen zum Teil auffällig rot gefärbten Kopf. Diese ist aber wohl nur sehr lokal vertreten, während majalis weiter verbreitet zu sein scheint. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-04 23:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,201 
                  22 
       
       
      kiki69  2018-03-04 22:41
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-03-04
      Request: Guten Abend zusammen,
 Gott sei Dank ist der Frost vorüber!
 Heute (04.03.18) beim Hundegassi im Gimbsheimer Sand und 10 Grad plus, dachte ich: warum nicht mal unter einen Stein schauen? Dort fand ich diesen schon sehr fixen Dromius linearis. Schön, so einen hatte ich  bisher noch nicht... 5mm. Merci
      Species, family: 
              
             Dromius linearis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo kiki69, bestätigt als Dromius linearis, heute Paradromius linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-04 23:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   73 
       
       
      Dendzo86  2018-03-03 17:26
       
      Country, date (discovery): 
       
             Serbia 
              
             2018-03-03
      Request: Found 03.03.2018. in Beli potok near Belgrade. Found under pine bark. Long near 6 mm. For me Colydium elongatum.
      Species, family: 
              
             Colydium sp. 
               
             Colydiidae
      Comment:   Hi Dendzo86, confirmed as Colydium elongatum. The species is relatively rare in Germany, don't know the Status in Serbia. Best regards, Holger   Hi Dendzo86, after an internal discussion with Klaas we have to change the name unfortunately in Colydium sp. The reason ist that there is discussion if there are more species in this genus in southern Europe. Also the place were you found the beetle "under pine barkt" is unusual for Colydium elongatum. Sorry and best regards, Holger
      Last edited by, on:   HK  2018-03-04 19:52
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Alex  2018-03-04 11:41
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5233 Remda (TH)
              
             
              
             2018-03-04
      Request: Elsbeerbaum. Geschnitten zu Regalbrettern 4cm Stärke. Geschliffen.
 Behandelt in Wärmekammer. Geölt. Seit ca. 3 Wochen in Warmer Umgebung (Wohnung). Kam aus einem der Löcher im Brett. ca. 7mm Durchmesser, Oval. 04.03.2018
      Species, family: 
              
             Plagionotus arcuatus 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Alex, ich halte das Tier für den Eichenwidderbock Plagionotus arcuatus. In Mittel- und Südeuropa, in Eichenwäldern. Entwicklung an Eiche, seltener an anderen Laubhölzern. Elsbeere als Entwicklungspflanze ist eher ungewöhnlich, ich lasse das Tier daher hier für weitere Meinungen erstmal stehen. LG, Christoph   Ungewöhnlich hell gefärbt, aber möglicherweise noch imorph und nicht ausgefärbt. Ist aber Plagionotus arcuatus. Das er aus Elsbeere geschlüpft ist, spielt keine große Geige. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-04 15:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,725 
                  209 
       
       
      Manfred  2018-03-04 15:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2018-03-04
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, der die Nächte mit zweistelligen Minusgraden überstanden hat; ca. 4 mm, gefunden heute auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-04 15:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   219 
       
       
      Babsi  2018-03-02 19:34
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             AT 
              
             8243 Bad Reichenhall (BS)
              
             
              
             2016-08-13
      Request: Noch ein Kurzflügler. ca. 20 mm
 Bestimmung möglich?
 13.08.2016 Saalachau bei Weißbach. 
 Danke und liebe Grüße, Babsi
      Species, family: 
              
             Ocypus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Könnte O. brunnipes sein, aber auch O. pedator ist nicht auszuschließen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-04 10:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   43 
       
       
      Naturguckerhans  2018-03-03 20:51
       
      Country, date (discovery): 
       
             France 
              
             2011-05-26
      Request: Homps/Minervois/Herault
 26.05.2011
      Species, family: 
              
             Lepturinae sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Naturguckerhans, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Lepturinae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-04 10:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,533 
                  37 
       
       
      Kalli  2018-03-04 09:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6118 Darmstadt Ost (HS)
              
             
              
             2018-03-03
      Request: Litargus connexus hatte ich schon mal, aber im Nachbar-MTB. Hier kriegt er einen Punkt. 3.3.18, unter Platanenrinde, 3 mm. LG Kalli
      Species, family: 
              
             Litargus connexus 
              
             Mycetophagidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Litargus connexus und danke für den Punkt. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-04 09:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,985 
                  9 
       
       
      Christoph  2018-03-04 01:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8315 Waldshut-Tiengen (BA)
              
             
              
             2018-03-04
      Request: Hallo miteinander, lässt sich dieser 6mm lange, vermutlich aus Feuerholz geflüchtete Käfer hier bestimmen? Ich dachte ja anfänglich an einen Melyridae - aber die Fühler passen so gar nicht dazu. Das Tierchen durchwanderte das Wohnzimmer einer Bekannten und befindet sich jetzt in meiner Obhut (zur Not mache ich euch noch ein paar Bilder oder schicke ihn an Interessenten). (04.03.2018) LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Necrobia rufipes 
              
             Cleridae
      Comment:   Hi Christoph, das ist Necrobia rufipes, einer von den Buntkäfern. Ist halt nicht sehr bunt ;). Leider gilt er als Vorratsschädling (er wird unter anderem Rotbeiniger Schinkenkäfer genannt). Die Larven überwintern in Nahrungsvorräten wie Käse oder Schinken, daher würd ich anstelle Deiner Bekannten mal gucken, ob bei ihr da was sein könnte. Ich drück die Daumen, dass er sich bloß verirrt hatte :). Danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna   Ergänzend: er kann, muss aber nicht als Vorratsschädling auftreten. Durchaus möglich, dass er mit Holz rein geschleppt wurde. Eine kurze Überprüfung tut aber nicht weh. Die Art kommt bei uns überall an trockenen Kadavern vor. Wenn also etwas stirbt und sich das Gross der Aaskäfer drüber her gemacht hat, kommt eine Phase im Zerfall des Aases, wo sowohl diese Art, als auch ihre beiden Schwesternarten (Necrobia ruficollis und Necrobia violacea) auftauchen können, nicht selten alle drei zusammen. Dabei dominiert dann eine der drei Arten, die zweite ist noch mehr oder weniger zahlreich vertreten, während die dritte nur sehr vereinzelt zu finden ist. Ich vermute, dass das mit den kleinklimatischen Bedingungen am Kadaver eine Rolle spielt, denn es variiert von Kadaver zu Kadaver. ;-) Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-04 08:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   396 
                  266 
       
       
      mia0817  2018-03-03 22:35
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6707 Saarbrücken (SD)
              
             
              
             2015-08-01
      Request: Hi,
 6707/221
 ein Larinus turbinatus, 6-8mm, am 01.08.2015
 Püttlingen ehemalige Halde
 vG Michael
      Species, family: 
              
             Larinus turbinatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Michael, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-03 23:17
     
   | 
  | 
       | 
 |