|
Ordnung Coleoptera
Überfamilie Cantharoidea
238.040 |
Lampyridae |
Cantharidae (Weichkäfer) |
Drilidae |
Die Cantharidae (Weichkäfer) sind überwiegend längliche, flach gebaute, schwach chitinisierte Arten (vergleiche deutscher Familienname). Sie sind meist kräftig gefärbt und fein behaart. Es gibt sowohl phytophage als auch räuberisch lebende Arten. Letztere erbeuten Blattläuse, Raupen und andere Kleininsekten, zusätzlich ernähren sie sich auch von Pollen. Weltweit sind ca. 4500 Arten beschrieben, in Deutschland kommen 86 Arten vor. Man findet die kleinen bis mittelgroßen Arten in Wäldern, auf Feldern, Wiesen und auch in Gärten. Zahlreiche Arten sind Blütenbesucher. Die Larven ernähren sich zoophag von Insekten, Würmern und Schnecken. Man kann sie gelegentlich auch im Winter beobachten ("Schneewürmer"). |
Welt: 4500 |
Europa: 530 |
Deutschland: 86 |
Erfasst: 35
|
Anteil: 41% |
|
Farbe von Halsschild oder Flügeldecken, ganz oder teilweise, auch metallischer Glanz
|