Populäre Familien

Willkommen auf kerbtier.de –
Fotogalerie der Käferfauna Deutschlands

Mit seiner Fotogalerie von etwa 2735 der 7000 Arten der Käferfauna Deutschlands bietet kerbtier.de Hilfe beim Bestimmen von Käfern (Coleoptera). Nutzer können Arten nach zahlreichen Kriterien suchen und Fotos mehrerer Arten miteinander vergleichen. In der Sektion Fauna finden sich Nachweise bemerkens­werter Käferarten sowie Module zur Anzeige ihrer geo­graphischen Verbreitung und ihres jahres­zeitlichen Auftretens. Hinweise zu weiter­führender Literatur, ein Bestimmungs­forum und ein Glossar entomo­logischer Fachbegriffe runden das Angebot ab.

Letzte Änderung
Freitag, 24.03.2023

Letzte Neuigkeiten:
01.03.2023: Faunen­daten­bank jetzt mit 209.343 Daten­sätzen…
Käfer der Woche bis 31.03. Berosus signaticollis (Charp., 1825)
Berosus signaticollis Foto 1 Berosus signaticollis Foto 2 Berosus signaticollis Foto 3
Der 5 bis 6,4 mm große Wasserfreund Berosus signaticollis (Familie Hydrophilidae) ist eine von sechs Arten der Gattung in Deutschland. Weltweit enthält die Gattung über 260 Arten. Berosus signaticollis ist in Süd- und Mitteleuropa einschließlich der Britischen Inseln verbreitet. Die stenotope, tyrphophile Art lebt in Moorgewässern und besonnten Tümpeln und ist durch den schwarzen Doppelfleck auf der Scheibe des Halsschilds unter den sonst nicht einfach zu bestimmenden Arten noch relativ gut kenntlich. Die Käfer können unter Wasser atmen, indem die Sauerstoff über ihre Körperoberfläche aufnehmen. Die Larven ernähren sich räuberisch von kleinen Insekten und Crustaceen. In Deutschland ist die Art aus allen Bundesländern gemeldet und gilt als nicht gefährdet, wird aber nach Norden seltener.
Anfragen der Woche
Beste Meldungen und Be­stim­mungs­an­fragen der letzten 7 Tage…
Familie der Woche
Cerylonidae
Die Cerylonidae (Rinden­käfer) sind eine eher arten­arme Familie kleiner bis sehr…
Neueste Bestimmungsanfragen