Populäre Familien

Willkommen auf kerbtier.de –
Fotogalerie der Käferfauna Deutschlands

Mit seiner Fotogalerie von etwa 2735 der 7000 Arten der Käferfauna Deutschlands bietet kerbtier.de Hilfe beim Bestimmen von Käfern (Coleoptera). Nutzer können Arten nach zahlreichen Kriterien suchen und Fotos mehrerer Arten miteinander vergleichen. In der Sektion Fauna finden sich Nachweise bemerkens­werter Käferarten sowie Module zur Anzeige ihrer geo­graphischen Verbreitung und ihres jahres­zeitlichen Auftretens. Hinweise zu weiter­führender Literatur und ein Glossar entomo­logischer Fachbegriffe runden das Angebot ab.

Letzte Änderung
Freitag, 20.06.2025

Letzte Neuigkeiten:
15.11.2023: Unser Anfrage­modul ist nun geschlossen…
Käfer der Woche bis 27.06. Pachnephorus pilosus (Rossi, 1790)
Pachnephorus pilosus Foto 1 Pachnephorus pilosus Foto 2 Pachnephorus pilosus Foto 3
Die Verbreitung des 2,5 bis 3,5 mm großen Blattkäfers Pachnephorus pilosus (Familie Chrysomelidae) reicht von Süd- bis Mitteleuropa. In Südeuropa ist die Gattung Pachnephorus mit etwa zwei Dutzend Arten vertreten, in Deutschland kommen dagegen nur zwei Arten vor. Von diesen ist Pachnephorus pilosus die deutlich häufigere. Sie ist aus ganz Deutschland mit Ausnahme der nördlichen Bundesländer gemeldet, aber lokal und selten. Die terricolen Käfer leben unter niederen Pflanzen an offenen, sonnigen Stellen, auf schlickig-lehmigem Feinsandboden, oft in der Nähe von Gräben und anderen feuchten Habitaten. Sie beweiden dünne Moosrasen, die auf dem feuchten, lehmig-sandigen Untergrund gedeihen. In der Roten Liste Deutschlands ist die Art als stark gefährdet eingestuft (RL 2).
Frühere Anfragen
Beste Meldungen und Be­stim­mungs­an­fragen vergangener Jahre…
Familie der Woche
Carabidae
Die Carabidae (Lauf­käfer) sind eine sehr arten­reiche Groß­familie mit…