Käfer der WocheTexte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch
|
|
|
|
22.06.2018
Nitidula carnaria (Schall., 1783)
|
26
|
Der Aasglanzkäfer Nitidula carnaria ist eine von nur vier Arten der Gattung in Deutschland. Sie gehört zu den Glanzkäfern (Familie Nitidulidae). Die Käfer dieser Gattung sind nekrophag und leben an Knochen, trockenem Aas, geräuchertem Fisch, trockenem Fleisch und ähnlichen Stoffen. In Fischräuchereien können sie schädlich werden, gleichwohl gibt es nur äußerst wenige Meldungen von Schäden an Lebensmitteln. Die Entwicklung der Larven vollzieht sich in trockenem Fleisch und ähnlichen Substraten, womit sie in ihrer Lebensweise den Vertretern der Gattung Dermestes (Speckkäfer) sehr ähnlich sind. Die 1,6 bis 3,2 mm große Art ist praktisch kosmopolitisch verbreitet. Sie wird aus allen Regionen Deutschlands gemeldet, scheint jedoch im Süden deutlich häufiger zu sein als im Norden. (KR)
|
|
|