Käfer der Woche

Texte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch

Menu icon
Sortierrichtung
  
Legende Direktlink

1 Jahre
  1
     
Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite


06.12.2019
Troglops albicans (L., 1767)
Troglops albicans
 A
Troglops albicans A
 B
Troglops albicans B
 C
Troglops albicans C
19 Like
Der 2,7 bis 3,0 mm große Zipfelkäfer Troglops albicans (Familie Malachiidae) ist eine der beiden Arten der Gattung in Deutschland. Wie zahlreiche andere Vertreter der Familie weist auch Troglops albicans einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus auf: Das Männchen verfügt über sog. Excitatoren, paarige Drüsenorgane, deren Sekret das Weibchen beim Auflecken in Paarungsbereitschaft versetzt. Man findet Troglops albicans an Waldrändern, in Gärten und lichten Auwäldern. Die Tiere leben auf Bäumen und Gebüsch, vor allem auf Weißdorn (Crataegus), wo sie sich von Pollen ernähren. Die eurytope Art ist in Europa von Spanien bis zum Schwarzen Meer verbreitet. In Deutschland beschränken sich die Funde mit Ausnahme des Niederelbegebiets auf die Südhälfte, die Art gilt als gefährdet (RL 3). (CB)


Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen
up