Käfer der Woche

Texte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch

Menu icon
Sortierrichtung
  
Legende Direktlink

1 Jahre
  1
     
Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite


05.02.2021
Trox perlatus (Goeze, 1777)
Trox perlatus
 A
Trox perlatus A
 B
Trox perlatus B
 C
Trox perlatus C
21 Like
Mit 7 bis 10 mm Größe gehört Trox perlatus zu den größten der sieben Arten der Gattung, die in Deutschland vorkommen. Die Knochenkäfer (Familie Trogidae) zählte ursprünglich als Unterfamilie zur Familie Scarabaeidae. Trox perlatus ist eine stenotope und thermophile Art, die an trockenem Aas, Knochen, Fellen und Fellresten, sowie an Gewöllen lebt. Zuweilen findet man die Käfer aber auch an Kot, vorzugsweise Hundekot. Im Unterschied zu den übrigen heimischen Vertretern der Gattung ist er leicht durch die glänzenden Höcker auf den Flügeldecken zu erkennen und mit keiner anderen Trox-Art in Deutschland zu verwechseln. Trox perlatus kommt in West- und Südeuropa vor, in Deutschland nur im Westen, in trocken-warmen Biotopen und ist nicht häufig. In der Roten Liste ist die Art als stark gefährdet (RL 2) eingestuft. (KR)


Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen
up