Käfer der WocheTexte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch
|
|
|
|
20.12.2019
Cardiophorus ruficollis (L., 1758)
|
18
|
Der 5,7 bis 7,2 mm große Schnellkäfer Cardiophorus ruficollis (Familie Elateridae) ist einer von derzeit sieben in Deutschland nachgewiesenen Arten der Gattung, die sich alle durch ihr herzförmiges Schildchen auszeichnen (Gattungsname!). Die stenotope, xerophile Art ist von den Pyrenäen über Mitteleuropa bis Russland verbreitet, fehlt jedoch im äußersten Norden. Auf den Britischen Inseln gibt es nur alte Meldungen aus dem 19. Jahrhundert und die Art gilt als ausgestorben. Cardiophorus ruficollis kommt in Sandgebieten mit lichtem, altem Nadelwald vor. Man findet die Imagines auf blühenden Kiefern und Sträuchern. Die räuberischen Larven entwickeln sich in morschen Stümpfen von Kiefern (Pinus) und Fichte (Picea). In Deutschland gilt die Art als gefährdet (RL 3). (CB)
|
|
|