Käfer der Woche

Texte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch

Menu icon
Sortierrichtung
  
Legende Direktlink

1 Jahre
  1
     
Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite


10.04.2020
Menesia bipunctata (Zoubk., 1829)
Menesia bipunctata
 A
Menesia bipunctata A
 B
Menesia bipunctata B
 C
Menesia bipunctata C
38 Like
Der 6 bis 9 mm große Zweipunktige Kreuzdornbock Menesia bipunctata (Familie Cerambycidae) ist der einzige Vertreter der Gattung in Deutschland. Er ist von Westfrankreich über Russland bis in den südlichen Ural und in Südeuropa von Nordost-Italien über Slowenien bis Rumänien verbreitet. Die stenotope, paludicole Art bevorzugt Moore, Sümpfe, und feuchte Auwälder als Lebensraum. Die Larven entwickeln sich in abgestorbenen, dünnen Zweigen des Faulbaums (Frangula alnus), viel seltener in anderen Laubhölzern. Die Imagines sitzen auf der Unterseite der Blätter und sind bei warmem Wetter recht flüchtig. In Deutschland liegen aktuelle Funde aus zahlreichen Bundesländern vor, mit einer Auslöschungszone im Rheinland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Thüringen. Die Art gilt als gefährdet (RL 3). (CB)


Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen
up