Bemerkenswerte Käferfunde aus DeutschlandFunde, Fotos und Texte von C. Benisch, 2008–2016
|
|
|
|
07.07.2010 (publiziert am 10.07.2010)
Nachweis von Allecula rhenana in der Unteren Lußhardt bei Kirrlach
|
3
|
Am 07.07.2010 konnten in der Unteren Lußhardt bei Kirrlach zahlreiche Exemplare von Allecula rhenana an einer alten Buche beobachtet werden. Die stenotope, xylodetriticole Art ist von Mittel- bis Südosteuropa verbreitet und kommt in alten Wäldern vor. Man findet die dämmerungs- und nachtaktive Art an alten Laubbäumen mit Stammhöhlungen, vor allem Buche, Eiche und Ahorn. Von der häufigeren A. morio kann man sie gut durch die Halsschildform unterscheiden. In Deutschland ist A. rhenana stark gefährdet (RL 2).
|
|
|