Bemerkenswerte Käferfunde aus DeutschlandFunde, Fotos und Texte von C. Benisch, 2008–2016
|
|
|
|
|
|
|
10.10.2010 (publiziert am 15.10.2010)
Nachweis von Meloe rugosus im Bössinger Wald bei Zeutern (Kraichgau)
|
5
|
Am 10.10.2010 konnten im Bössinger Wald bei Zeutern im Kraichgau (Nordbaden) vier Exemplare des seltenen Ölkäfers Meloe rugosus auf einem sonnenbeschienenen Teerweg am Rand eines Eichen-Buchen-Mischwalds beobachtet werden. Die Art entwickelt sich bei solitären Wildbienen der Gattungen Halictus, Andrena und Nomada. Sie bevorzugt lückig bewachsene Wärmestellen der Ebene und des Bergvorlands. Die Hauptaktivitätszeit ist von September bis November. In Deutschland ist Meloe rugosus vom Aussterben bedroht (RL 1).
|
|
|