Käfer der Woche

Texte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch

Menu icon
Sortierrichtung
  
Legende Direktlink

1 Jahre
  1
     
Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite


21.05.2021
Microhoria nectarina (Panz., 1797)
Microhoria nectarina
 A
Microhoria nectarina A
 B
Microhoria nectarina B
 C
Microhoria nectarina C
25 Like
Der 3,8 bis 4,5 mm große Blütenmulmkäfer Microhoria nectarina (Familie Anthicidae) ist eine von zwei in Deutschland vorkommenden Arten der Gattung Microhoria. In Südeuropa ist die Gattung mit etwa 90 Vertretern dagegen recht artenreich. Früher wurden die Arten zur nahe verwandten Gattung Anthicus gestellt. Microhoria nectarina ist vom südöstlichen Mitteleuropa bis Südsibirien und Zentralasien verbreitet. In Deutschland liegen aktuelle Meldungen nur aus der Pfalz und Sachsen-Anhalt vor und die Art gilt als vom Aussterben bedroht (RL 1). Man findet die halotolerante Art am Ufer von Salzseen, auf Steppenheide sowie an Weinbergen und sonnigen Dämmen. Die Vorkommen sind zerstreut, an den Fundstellen jedoch meist individuenreich. M. nectarina lebt im pflanzlichen Detritus, in der niederen Vegetation und auf Blütenpflanzen. (CB)


Erste Seite Vorige Seite 1 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen
up