Käfer der WocheTexte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch
|
|
|
|
09.07.2021
Apoderus coryli (L., 1758)
|
33
|
Der 6 bis 8 mm große Haselblattroller Apoderus coryli (Familie Attelabidae) ist die häufigere der beiden in Europa vorkommenden Arten der Gattung. Die Art ist ostpaläarktisch verbreitet von Europa bis in den Nahen Osten. Den Käfer findet man von Mai bis September auf seiner Wirtspflanze, dem Hasel (Corylus), in lichten Laubwäldern und an Waldrändern. Das Weibchen sucht ein nach Größe und Dicke geeignetes Haselblatt aus, aus dem es binnen einiger Stunden einen kunstvollen Blattwickel formt, in den ein einzelnes Ei abgelegt wird. Die Larven ernähren sich im Inneren des Wickels vom Blattmaterial und verpuppen sich schließlich im Wickel. Je nach klimatischen Verhältnissen erscheinen eine oder zwei Generationen pro Jahr. In Deutschland ist Apoderus coryli aus praktisch allen Bundesländern gemeldet und nicht gefährdet. (CB)
|
|
|