Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 240830
# 240980
# 241009
Warten: 3 (seit ⌀ 16 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
232

ThorstenR 2018-06-10 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-06-10 Anfrage: 10.06.2018, Garten, auf Berufkraut, ca. 3mm, Speckkäfer Anthrenus museorum (?)
Hallo, zusammen, ich bin meist unsicher bei A. museorum/verbasci, leider sind die Fühlerkeulen auch unscharf. Vielen Dank für`s Angucken, beste Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Thorsten, das ist Anthrenus verbasci, bei der rechten Fühlerkeule kann man noch sehen, dass sie 3-gliedrig ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.304
33

beetlejuice 2018-06-10 22:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-28 Anfrage: 28.05.2018 Cryptocephalus violaceus bei der Eiablage. Dass das Ei ligengeblieben ist, ist Zufall, denn eigentlich sollte es in die Krautschicht fallen. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cryptocephalus violaceus. LG, Christoph - PS: Der guckt wahrscheinlich nach hinten auf das liegengebliebene Ei und denkt sich: "So ein verdammter Mist, heut geht auch alles schief!"
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
931

Claudia 2018-06-10 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-06-08 Anfrage: 08.06.2018, Spatenbräufilz bei Moosham, Phratora vulgatissima ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. P. vulgatissima könnte sein, auf Foto B sieht die linke Fld.-Seite danach aus, aber ich bin so unsicher, dass ich lieber Phratora sp. draus mache. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
930

Claudia 2018-06-10 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-06-08 Anfrage: 08.06.2018, Spatenbräufilz bei Moosham, Luperus xanthopoda ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. Hier ist nicht sicher, ob die Schenkelbasis dunkel ist. Von oben sieht alles nach L. xanthopoda aus, dreht man ihn um, ist's wahrscheinlich keiner. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-11 21:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
456

Emmemm 2018-06-10 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-06-09 Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
ca. 7 mm, 09.06.2018, mein letzter heute, Phyllobius pomaceus nehme ich an.
Liebe Grüße und gut's Nächtle, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.216
9

Christoph 2018-06-10 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2018-05-19 Anfrage: Hallo ihr Lieben, ich reihe mich mal mit diesem Stenocorus quercus? (vom 19.05.18) bei den Gratulanten ein. Bin ja schon ein paar Tage hier angemeldet und ich glaube meine erste Anfrage war Nr.187 :) seither hat sich so einiges geändert, das Team ist gewachsen und ihr habt allen Grund, stolz auf euch zu sein! Für das was ihr, vor allem du, Christoph hier geleistet habt! Hut ab und auf den nächsten Runden (so in nem Jahr?!) :D
Euer User Christoph
Art, Familie:
Stenocorus quercus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Stenocorus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Dankeschön für die Glückwünsche! Ja, von Dir als User der ersten Stunde (#187 war Deine erste hier) nehme ich das natürlich besonders gerne entgegen! :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
151

Claudia 2018-06-10 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-06-08 Anfrage: 08.06.2018, Spatenbräufilz bei Moosham, Totfund unter Totholz, Anatis ocellata ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
933
14

Udo 2018-06-10 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2018 3,5mm Cionus alauda ? im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Cionus alauda
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Cionus alauda. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
926

Claudia 2018-06-10 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-06-08 Anfrage: 08.06.2018, Spatenbräufilz bei Moosham, ca. 5mm, ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
932

Udo 2018-06-10 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2018 14mm ? im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.303
216

beetlejuice 2018-06-10 22:18
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-29 Anfrage: 29.05.2018 Blauer Chrysolina varians an Johanniskraut. Verwilderter Garten, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Chrysolina varians. LG, Christoph - PS: Das ist die 100000. Anfrage seit dem Start unseres Moduls! Vielen Dank an unsere vielen treuen User und natürlich an alle Mitglieder des Admin-Teams! Auf geht's, auf die nächsten 100000!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.302
312

beetlejuice 2018-06-10 22:18
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-29 Anfrage: 29.05.2018 Clytus arietis. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Clytus arietis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-10 22:18
|
|
|