Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
823
20

Schwabe 2018-06-13 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-06-03
Anfrage: Aaskäfer, ca. 17 mm Körperlänge (gemessen), 03.06.2018, Naturschutzgebiet Ammergebirge, Trauchgauer Roßstall, Almgelände, ca. 1450-1500 m ü.d.M. Danke fürs Bestimmen und viele Grüße!
Art, Familie:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Silpha tyrolensis, der bei uns in höheren Lagen vorkommt, insbesondere auf Almen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 13:58
|
|
|

Neumi2419 2018-06-13 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4949 Arnsdorf (SN)
2018-06-13
Anfrage: 13.06.2018, Dresden, Gras, 35 mm lang
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Neumi2419, das ist ein Walker (Polyphylla fullo). Die stattlichen Käfer findet man auf sändigen Böden und sie werden in der Dämmerung aktiv. Die Art gilt als stark gefährdet, wird hier aber dennoch erfreulicherweise recht häufig gemeldet. Ist vielleicht wieder auf dem Vormarsch. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 13:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.145
377

Manfred 2018-06-13 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oxythyrea funesta, Größe ca. 12 mm, gefunden am 21.05.2018 am Gerwerbe-/Murgkanal in Höhe Niederbühl/Rastatt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 12:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.146
174

Manfred 2018-06-13 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mal nicht auf einer Blüte, sondern an der Hauswand in Gernsbach; Trichodes apiarius, Größe ca. 15 mm, 13.06.2018. Vielen Dank und viele grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.177
79

WolfgangL 2018-06-13 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11
Anfrage: Guten Morgen, Agonum sexpunctatum, nehme ich an. nahe Kümpflalm, 1450 m, 11.06.2018
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
936

Udo 2018-06-12 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-04
Anfrage: Hallo Käferteam, 04.06.2018 7mm Amara … im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
282

Walter S. 2018-06-12 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2018-06-12
Anfrage: 12.06.2018, Höhe ca. 522 m, Größe ca. 1,5 cm. Wirtschaftsweg zwischen Gärten und Wiesen.
Viele Grüße, Walter
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
61

CorvusNiger 2018-06-12 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN am Boden. Ev. Gattung Harpalus?.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.167
169

WolfgangL 2018-06-12 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11
Anfrage: Länge: 16 mm. Pterostichus panzeri? nahe Rotwandhaus, 1650 m, unter einem Stein, 11.06.2018 (An dieser Stelle herzlichen Dank, Fabian, für deinen Aufwand für meinen P. multipunctatus!)
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.176
98

WolfgangL 2018-06-13 00:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11
Anfrage: Dascillus cervinus, nahe Rotwandhaus, 1550 m, 11.06.2018. Danke erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
34

stadtbruch 2018-06-12 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2248 Ducherow (MV)
2018-06-12
Anfrage: 12.6.18
etwa 4 cm
Art, Familie:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Antwort: Hallo stadtbruch, das sollte Saperda carcharias sein. Es gibt noch die Verwechslungsart S. similis. Hier müsste ich eine gut aufgelöste Aufnahme der Flügeldeckenspitze sehen: In ein kleines Zähnchen ausgezogen bei S. carcharias (20-30 mm, an Pappel), verrundet bei dem viel selteneren S. similis (15-22 mm, an Salweide und Zitterpappel). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
62

CorvusNiger 2018-06-12 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN auf Distel. Ich denke Coccinula quatuordecimpustulata.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

CorvusNiger 2018-06-12 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN auf Distel, vielleicht 6-7mm. Leider sind die Bilder sehr grottig. Kann man ihn trotzdem identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.168
108

WolfgangL 2018-06-12 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11
Anfrage: Pterostichus burmeisteri, nahe Rotwandhaus, 1650 m, unter einem Stein, 11.06.2018
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
76

CorvusNiger 2018-06-12 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN am Wegrand. Ich denke Oedemera flavipes.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
228

CorvusNiger 2018-06-12 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN. Ich denke Chrysomela populi.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
257

CorvusNiger 2018-06-12 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN auf Gras. Ich denke Clytra laeviuscula.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
2

Günther 2018-06-12 23:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-23
Anfrage: Guten Abend,
hier habe ich ein Fund aus Österreich. Er sieht dem Goldgruben Prachtkäfer sehr ähnlich. Hat nur mehr Punkte/Gruben.
Fundort an einem Holzstapel im Auwald bei "Tulln an der Donau".
Gruß Günther
Art, Familie:
Trachypteris picta
Buprestidae
Antwort: Hallo Günther, nice, das ist Trachypteris picta. Paläarktisch verbreitet, die Unterart in Europa auftretende Unterart Trachypteris picta decostigma in Zentral- und Südeuropa, von der Iberischen Halbinsel bis zum Kaukasus, Syrien, Libanon, Israel und Nordafrika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:40
|
|
|