Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
Warten: 21 (seit ⌀ 25 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.146
174

Manfred 2018-06-13 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-13 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mal nicht auf einer Blüte, sondern an der Hauswand in Gernsbach; Trichodes apiarius, Größe ca. 15 mm, 13.06.2018. Vielen Dank und viele grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
16

Gerd 2018-06-13 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2018-06-13 Anfrage: Hallo, 13.06. 2018, die Perspektive gibt nicht allzuviel her, vielleicht kann er bestimmt werden. Gruß Gerd
Art, Familie:
Prionychus ater
Alleculidae
Antwort: Hallo Gerd, die Perspektiven könnten schon besser sein, aber es sollte Prionychus ater sein, die häufigere der beiden Arten der Gattung bei uns. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 14:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

René 2018-06-13 11:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-11 Anfrage: Amm 11.06.2018 in der Schweiz im Kanton Graubünden an einem Feldweg in Andeer auf ca. 990m ü.NN entdeckt. Vielen Dank für die Bestimmungshilfe und VG René
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo René, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
24

NadJ 2018-06-13 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6721 Bad Friedrichshall (WT)
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018 im Garten, ca. 10mm, Pseudocistela ceramboides? LG
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo NadJ, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Eigentlich sind die Käfer nachtaktiv aber hier sieht es aus, als sei das Tier am Tag unterwegs gewesen. Kommt gerne in Eichenwäldern vor. RL2 (stark gefährdet), aber die Art ist wieder häufiger geworden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Rüttger 2018-06-13 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2018-06-02 Anfrage: 02.06.18, Graugrüner Schenkelkäfer, Weibchen?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüttger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Rüttger 2018-06-13 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2018-06-09 Anfrage: 09.06.18, kleiner schwarzer Käfer über einem männl. Schenkelkäfer, kaun er bestimmt werden?
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Rüttger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
275

KD 2018-06-13 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-09 Anfrage: 9.6.18, 6mm, auf 1100m Höhe, Wer ist das?
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, das sollte Cryptocephalus sericeus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Rüttger 2018-06-13 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2018-06-09 Anfrage: 09.06.18, ist das ein weibl. Graugrüner Schenkelkäfer?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüttger, ohne Größenangabe geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Rüttger 2018-06-13 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2018-06-09 Anfrage: 09.06.18, junge Eiche, große Menge
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüttger, spannende Beobachtung, das sollten Vertreter der Gattung Hoplia sein. Die habe ich schwärmend noch nicht so gesehen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-06-13 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
20

KD 2018-06-13 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-11 Anfrage: 11.6.18, 13mm, Geht da mehr als Ocypus sp.?
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, es geht, das ist Ocypus nitens (hier Ocypus nero). Eine der häufigsten Arten der Gattung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 14:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
59

Rüttger 2018-06-13 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2018-06-12 Anfrage: 12.06.18, kleiner Käfer auf Abdeckung Zaunpfahl, Hühnerauslauf mit Obstbäumen.
ein Gestreifter Forstschnellkäfer (Dalopius marginatus) oder?
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Rüttger, da hast du in der falschen Familie gesucht, das ist Omalisus fontisbellaquaei, der einzige Vertreter der Omalisidae bei uns. Vergleiche noch einmal mit Dalopius marginatus: die Art hat beispielsweise einen ganz anders geformten Halsschild, glattere Flügeldecken und grazilere Fühler. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 14:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
40

KD 2018-06-13 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-10 Anfrage: 10.6.18, 7mm, Welcher Kurzflügelkäfer?
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo KD, kein Staphylinide, verkürzte Flügeldecken kommen in zahlreichen Familien vor. In diesem Fall ist es Phosphaenus hemipterus, ein Leuchtkäfer. Im Gegensatz zu den anderen Leuchtkäferarten bei uns tagaktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-13 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.145
377

Manfred 2018-06-13 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oxythyrea funesta, Größe ca. 12 mm, gefunden am 21.05.2018 am Gerwerbe-/Murgkanal in Höhe Niederbühl/Rastatt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.144
93

Manfred 2018-06-13 09:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Athous bicolor, Größe ca. 11 mm, gefunden am 10.06.2018 am Gernsbacher Angelsee. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.143
572

Manfred 2018-06-13 09:07
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, der wollte sich einfach nicht direkt von oben fotografieren lassen, ein Athous haemorrhoidalis vermute ich, Größe ca. 14 mm, gefunden am 16.05.2018 am Radweg am IJsselmeer südlich von Stavoren. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 19:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|