Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
26

Volkmar 2014-07-25 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2014-07-24
Anfrage: Gefunden am 24.07.14 im Garten unter Lärche.
Verdacht: Phosphaenus hemipterus
Könnte es sein, daß das Tier im Fundus ein Weibchen ist?? Es wäre dann falsch als (m) katalogisiert.
Dank und Gruß, V.Wagner
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Volkmar, ne ne, im Fundus stimmt schon alles. Hier haben wir ein Weibchen von Lamprohiza splendidula vor uns. Das Weibchen von Phosphaenus hemipterus sieht anders aus. LG, Christoph Oh weh, hier kommt es zur (super-) späten Korrektur: Es ist Lampyris noctiluca. Danke an Vera für's Aufpassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
2

Christoph 2012-06-12 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2004-08-02
Anfrage: Hallo zusammen, diese "Glühwürmchen" "glühten" bei uns im Garten - ich vermute hier stark ein Lampyris noctiluca - auch wenn ich eure 3 vorhanden Arten anschaue komme ich zu dem Schluss. (02.08.2004)
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Chris, obwohl die Lateralperspektive wie immer ungünstig für die Bestimmung ist, würde ich eher Lamprohiza splendidula sagen, vor allem dem Aussehen des Halsschilds sowohl beim Männchen wie auch beim Weibchen geschuldet. Meine Co-Admins mögen hier ihre Meinung äußern. Grüße, Christoph Christoph hat Recht. Viele Grüße, Klaas Oh weh, hier kommt es zur (super-) späten Korrektur: Es ist Lampyris noctiluca. Danke an Vera für's Aufpassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
5

CH-Käferfan 2012-07-17 22:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Biel 434 müm (Schweiz) an Hausmauer. leuchtkäfer (leider nicht besseres Foto)
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, ein Weibchen von Lamprohiza splendidula, das sein Leuchtorgan nach oben streckt, um so besser gesehen zu werden. Kann man auch gut an Tieren beobachten, die sich an Grashalmen festhalten. LG, Christoph Oh weh, auch hier kommt es zur (super-) späten Korrektur: Es ist Lampyris noctiluca. Danke an Vera für's Aufpassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
6

CH-Käferfan 2012-07-18 22:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: eine Nacht später und ein Haus weiter als 948, wohl wiederum Lamprohiza splendidula? Diesmal Weibchen (unten) und Männchen (oben)?
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, korrekt bestimmt, ein Pärchen von Lamprohiza splendidula. LG, Christoph Oh weh, hier kommt es zur (super-) späten Korrektur: Es ist Lampyris noctiluca. Danke an Vera für's Aufpassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.151
4

WolfgangL 2018-06-12 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-10
Anfrage: am Wanderweg von Spitzing auf die Rotwand, 1550 m, 10.06.2018
Art, Familie:
Chrysolina rufa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, mit dem habe ich mich eine ganze Weile beschäftigt, es sollte Chrysolina rufa sein. Montane bis subalpine Art der Gebrge Mittel- und Osteuropas. An Kohldistel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
442

majo 2018-06-15 19:41
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 325 masl., at the edge of forest, approx 10,5-11,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Lachnaia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, I'm sorry, but in Slovakia, I just dare to determine the genus Lachnaia. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364

Shamrock 2018-06-15 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2018-06-15
Anfrage: Hallo Käferfreunde, zwei Larinus sorgen auf einer Kratzdistel für die nächste Generation. 15.06.2018. Beste Grüße!
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Shamrock, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.173

Bergmänndle 2018-06-15 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018 Schöllang ca. 3mm+ in Kuhdung
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Coleomaniac 2018-06-15 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-10
Anfrage: Am 10.06.2018 in einer Pfütze auf einem Feldweg zwischen Feuchtwiesen und Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 6 mm, vermutlich Helophorus aquaticus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Wobei, bei der Größe kann's eigentlich nur grandis oder aquaticus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Briro 2018-06-15 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-31
Anfrage: Den Käfer habe ich am 31.5.2018 in unserem Garten in Krefeld-Bockum auf einer Margerite gefunden, Größe ungefähr 8-10 mm. Ich nehme an, es ist ein Hoplia, weiß aber nicht welcher.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Briro, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Coleomaniac 2018-06-15 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-10
Anfrage: Am 10.06.2018 in einer Pfütze auf einem Feldweg zwischen Feuchtwiesen und Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 3,5 mm, vermutlich handelt es sich bei diesem Pixelmatsch um Helophorus griseus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|