Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 165677
# 165701
# 165707
# 165727
# 165728
# 165736
# 165738
Warten: 7 (seit ⌀ 26 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 14 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.187

Bergmänndle (2018-06-17 23:03:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8528 Hinterstein (BS)
Anfrage: Nordpol-Obere Mühle an der Ostrach cf. Leperisinus ?fraxini ca.3,5mm
Art, Familie:

cf. Leperisinus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, sieht nach einem Vertreter der Gattung Leperisinus aus, aber bleibe ich unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-18 21:34:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.240

Wolfgang (2018-06-17 23:02:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7833 Fürstenfeldbruck (BS)
Anfrage: Guten Abend, Cychramus luteus? Amperau bei Fürstenfeldbruck, 16.06.2018
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:12:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.186

Bergmänndle (2018-06-17 23:00:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8528 Hinterstein (BS)
Anfrage: 17.06.2018 Nordpol-Obere Mühle an der Ostrach extrem kleiner Trichodes apiarius ca. 8mm
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-17 23:07:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
164

Coleomaniac (2018-06-17 23:00:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Agrilus sp. , am 16.06.2018 an Wein im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5 mm, möglicherweise Agrilus angustulus
Art, Familie:
Agrilus derasofasciatus
Buprestidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist Agrilus derasofasciatus, an seiner Wirtspflanze, der Weinrebe. Erkennbar an der charakteristischen Behaarung der Fld. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:21:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.036

Neatus (2018-06-17 22:59:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 10.06.2018 3 cm Aromia moschata
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-17 23:08:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.035

Neatus (2018-06-17 22:57:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 10.06.2018 2,5 mm Charopus flavipes (Pappelstamm)
Art, Familie:
Charopus flavipes
Malachiidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Charopus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:15:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.034

Neatus (2018-06-17 22:55:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 10.06.2018 Hispa atra (liegender Pappelstamm)
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-17 23:10:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.033

Neatus (2018-06-17 22:54:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 10.06.2018 7 mm Bewässerungsbetonrohr Paederus littoralis
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:12:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.032

Neatus (2018-06-17 22:52:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 10.06.2018 in dem Betonrohr finden sich neben A. sputator Massen immer auch ein paar andere Agriotes, die größer sind. Hab mal einen fotografiert. Dieser hier war 10,5 mm lang, gestreckt, Halsschild dicht punktiert, Hinterwinkel aufgehellt. Da Agriotes sordidus überall bei uns als Neuzugang bei den "Pest"-Spezies geführt wird, sollte er das dann wohl sein
Art, Familie:
Agriotes sordidus
Elateridae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Agriotes sordidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:16:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.031

Neatus (2018-06-17 22:47:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6714 Edenkoben (PF)
Anfrage: 17.06.2018 7 mm Pyropterus nigroruber an Totholz Waldrand
Art, Familie:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-17 23:12:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.030

Neatus (2018-06-17 22:45:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6714 Edenkoben (PF)
Anfrage: 17.06.2018 17 mm Trypocopris vernalis an Wildgehege zusammen mit Massen von Waldmistkäfern
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:17:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
19

Pörli (2018-06-17 22:43:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7038 Bad Abbach (BN)
Anfrage: 17.6.18 - ca. 4mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Pörli, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:12:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.492

kiki69 (2018-06-17 21:09:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
Bembidion lambros/properans (4mm). 05.06.18 Gimbsheimer Sand an einer schlammigen Pfütze von der Kartoffelbewässerung. Danke schön
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, ja, das ist entweder Bembidion lampros oder B. properans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:13:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
135

Heiko N (2018-06-17 21:08:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5615 Villmar (HS)
Anfrage: Hallo,
vermutlich ein Weibchen vom Lucanus cervus?.
Sie war leider sehr schwer verletzt.
Der Fundort war am 12.06.2018 auf einem Radweg zwischen Oberselters u. Niederselters (Hessen).
Größe ca. 35 mm
Beste Grüße u. Dank!
Heiko
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Heiko, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 21:17:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.491

kiki69 (2018-06-17 21:02:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
Paederus littoralis (7-8mm). 05.06.18 Gimbsheimer Sand an einer schlammigen Pfütze von der Kartoffelbewässerung. Merci
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:14:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
92

hahe (2018-06-17 20:59:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3917 Bielefeld (WF)
Anfrage: 16.06.2018 ca 1cm Nesselblattrüssler ?
Art, Familie:
Chlorophanus viridis
Curculionidae
Antwort: Hallo hahe, das ist Chlorophanus viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 21:17:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
554

Slimguy (2018-06-17 20:55:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6617 Schwetzingen (BA)
Anfrage: 16.06.2018, Corymbia rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 20:57:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.490

kiki69 (2018-06-17 20:54:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
Anotylus? 4-5mm 02.06.18 Gimbsheimer Sand im Dunkeln auf Feldweg rennend.
Danke schön
Art, Familie:
Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, ich denke das ist ein Vertreter der Gattung Oxytelus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 23:20:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

AxelS (2018-06-17 20:49:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3936 Schönebeck (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf einem Blatt direkt über dem Wasser, meiner Meinung nach Galerucella nymphaeae. Seerosen/ Teichrosen gibt es in der Nähe.
Größe: 6mm
Datum: 15.06.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galerucella. Nachdem diese Gattung aufgespalten wurde, muss man den Käfer direkt an der Entwicklungspflanze finden, oder es geht nix mehr. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-06-17 23:23:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.489

kiki69 (2018-06-17 20:43:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
Harpalus affinis oder rufipes ? 10-11mm. 02.06.18 Gimbsheimer Sand im Dunkeln auf Feldweg. Lieben Dank
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-17 22:26:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.702

chris (2018-06-17 20:35:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 13.06.2018 - Psyllobora vigintiduopunctata ohne Fragezeichen und beim Sex! Ich habe mich dann nach kurzer Fotointerruption diskret zurückgezogen ;-) Aargau, Kraut- und Blütenschicht am Wegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 20:50:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.701

chris (2018-06-17 20:30:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 13.06.2018 - Clytra laeviuscula wage ich mal ohne Fragezeichen :-) Aargau, an Weiden in der Kraut- und Gebüschschicht am Wegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 20:32:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.700

chris (2018-06-17 20:25:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 14.06.2018 - Sitona sp.??? DANKE für die Bestätigung des A. bicolor! Euer geduldiger Unterricht hat also zuweilen durchaus Erfolg :-DD Aber diese Sitonas/Sitonae sehen alle irgenwie liniiert aus. Ich wage mich da mal nicht weiter vor. Aargau, Krautschicht am Feldwegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren Käferunterricht, der mir sehr viel Freude bereitet! LG Chris
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-18 21:06:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Karsten G (2018-06-17 20:24:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4718 Goddelsheim (HS)
Anfrage: 17.06.2018. Ca 1cm Groß. Abends in gelber Kletterose.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-17 20:26:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
846

KD (2018-06-17 20:20:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 17.6.18, 10mm, Welcher Harpalus?
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-17 22:26:45)
—
|
|
|