Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165628
# 165634
Warten: 6 (seit ⌀ 17 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 8 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.545

Hans (2018-06-19 11:15:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 18.06.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Wucherblume, 7mm, 219m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 21:13:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.708

chris (2018-06-19 11:14:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 17.06.2018 - Byturus sp.?? Dieses Tier hat mich vor ein grosses Rätsel gestellt. Nach einiger hin-und-her-Spekulatuion frage ich mal: Gibt es Byturus vielleicht auch in dieser ausgeprägten Graufärbung???? Aargau, Waldwegrand Sulz auf ca. 400 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen UNterricht! LG Chris
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Chris, die Gattung Byturus hast du richtig erkannt. Im Zweifelsfall ist immer davon auszugehen, dass die Färbung variieren kann. Die sind in grau nicht ungewöhnlich, schau dir zum Beispiel Anfrage #83960 an. Leider sehe ich auf den Bildern nicht genug, um mich für eine Art zu entscheiden. Ich denke, es ist B. tomentosus, aber eine Sicht von oben auf den Kopf wäre da schon sehr hilfreich, um die Augengröße beurteilen zu können. Auch den Halsschildseitenrand sieht man im vorderen Bereich nicht. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2018-06-19 15:23:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.544

Hans (2018-06-19 11:13:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 18.06.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht 7mm, 219m. Chrysolina fastuosa?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-06-19 20:11:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.543

Hans (2018-06-19 11:11:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 15.06.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Gras, 10mm, 219m, Rhagonycha fulva.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-06-19 13:44:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
46

Eifellise (2018-06-19 11:10:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6830 Gunzenhausen (BN)
Anfrage: 14.6.2018, max. 5mm, Zweiundzwanzigpunkt, Psyllobora vigintiduopunctata.
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Eifellise, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-19 12:36:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.707

chris (2018-06-19 11:09:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 17.06.2018 - Agriotes ustulatus??? Im Vergleich mir Eurer Galerie würde ich den Vorschlag zwar nicht wagen, aber das Tier ist der Art ähnlich, die Ihr mir in Anfrage 51772 bestimmt habt, geschätzt 9 mm, eher kleiner *hoff* Aargau, Kraut- und Blütenschicht am Wegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldige Bestimmunghilfe! LG Chris
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 20:56:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
851

KD (2018-06-19 11:07:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 18.6.18, 5,5mm, Chrysolina fastuosa?
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2018-06-21 15:15:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
850

KD (2018-06-19 11:04:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 18.6.18, 6,5mm, Heidefläche, Ruhte an Senecio, Kann der Hoplia bestimmt werden?
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 20:56:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
849

KD (2018-06-19 10:56:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 18.6.18, 3,5-4mm, Heidefläche, Wer ist das?
Art, Familie:
Exochomus nigromaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo KD, das ist Exochomus nigromaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-19 12:37:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
848

KD (2018-06-19 10:50:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 18.6.18, >10mm, Welcher Rhagonycha?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo KD, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-06-19 13:44:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
45

Eifellise (2018-06-19 10:47:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6830 Gunzenhausen (BN)
Anfrage: 16.6.2018, sitzt auf einem Grasblatt, muss also ziemlich klein gewesen sein. In Gewässernähe-
Art, Familie:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Pyropterus nigroruber, ein Rotdeckenkäfer. So klein sind sie eigentlich nicht, wenn du mal in der Galerie nachschaust wirst du dort als Mindestgröße 7,5mm finden. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass auch kleinere Individuen vorkommen, aber viel kleiner sollten sie eher nicht sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2018-06-19 15:01:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
177

BubikolRamios (2018-06-19 10:33:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowenien
Anfrage: Feeding on Castanea leaf.
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hi BubikolRamios, this is Phyllobius argentatus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-06-19 20:07:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
44

Eifellise (2018-06-19 10:32:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6830 Gunzenhausen (BN)
Anfrage: 15.6.2018, etwa 1 cm, in Gewässernähe.
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-19 10:38:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
43

Eifellise (2018-06-19 10:26:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6830 Gunzenhausen (BN)
Anfrage: 17.6.2018 > 1cm, an Grasähre am Getreidefeldrand, vorher gesehen auf Doldenblütler.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-19 10:37:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
42

Eifellise (2018-06-19 10:17:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6830 Gunzenhausen (BN)
Anfrage: 14.6.2018, etwa 1 cm, auf Acker-Winde, Körper unter den Flügeln schwarz (sieht man auf anderen Fotos desselben Tieres). Ebenfalls ein Schmalbock, saß ganz in der Nähe des eben eingereichten Käfers mit braunen Flügeldecken..
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 20:57:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
41

Eifellise (2018-06-19 10:10:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6830 Gunzenhausen (BN)
Anfrage: 14.6.2018, etwa 1 cm, Schmalbock. Weibchen (wg spitzem Hinterleib)?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Eifellise, hier hast du keinen Schmal-, sondern einen Scheinbock erwischt, also Familie Oedemeridae. Genauer ist es Oedemera femorata. Mit der Vermutung, dass es ein Weibchen ist, hast du aber recht, die Männchen haben verdickte Hinterschenkel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2018-06-19 14:56:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
12

StephanHH (2018-06-19 10:00:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2327 Ahrensburg (SH)
Anfrage: 12.06.2018. Calvia quatuordecimguttata. Ca. 6 mm. NSG Stellmoorer Tunneltal. Wegesrand, auf einer Eiche.
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo StephanHH, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-19 10:38:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
479

Hermann (2018-06-19 09:00:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.06.2018, hier lande ich bei Anomala dubia, Größe ca. 12 mm. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Phyllopertha horticola, eine mit Anomala nahe verwandte Art, die noch häufiger als jene ist. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2018-06-19 15:03:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
175

Coleomaniac (2018-06-19 08:56:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Omalisus fontisbellaquaei, am 17.06.2018 an Waldspringkraut im Fichtenwald nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 7 mm
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-06-19 13:38:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
174

Coleomaniac (2018-06-19 08:49:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 17.06.2018 an Baldrian am Feldrand nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge des Weibchens (geschätzt): ca. 7 mm, vermutlich Grammoptera ruficornis
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 20:57:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
173

Coleomaniac (2018-06-19 08:45:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Apoderus coryli, am 17.06.2018 an einem Haselnussstrauch am Feldrand nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 8 mm
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Apoderus coryli. Immer wieder hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-06-19 13:38:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
299

Peda (2018-06-19 08:44:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 18.06.2018 gefunden auf Wiese am Rhein. Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in Hessen kommen weitere, seltenere Verwechslungsarten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 20:57:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
172

Coleomaniac (2018-06-19 08:43:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Coccinella sp. am 17.06.2018 an Beinwell am Feldrand nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 8 mm
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist wohl ein frisch geschlüpfter und noch nicht ausgefärbter Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-06-19 13:38:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
171

Coleomaniac (2018-06-19 08:41:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Ein weiblicher Corymbia rubra, am 17.06.2018 an Fichtenholz im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 20 mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-19 09:26:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
53

Der Zwönitzer (2018-06-19 08:20:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5342 Lößnitz (SN)
Anfrage: Am 10.06.2018 im Garten gefunden.ca 15mm lang
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-19 20:58:03)
—
|
|
|