Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Ib0206 2018-06-21 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2018-06-06
Anfrage: Die kleinen Kächer ca 1-2 mm groß haben sich zu Hunderten im Schlafzimmer meiner Schwiegermutter eingenistet. Wahrscheinlich haben sie sich von dem Inhalt eines Kirschkernkissens ernährt. Trotz der Entfernung der sichtbaren Tiere, tauchen immer wieder neue auf. Seit zwei Wochen (06.06.2018) haben wir diese Plage, da wir nicht wissen um welche Art es sich handelt, können wir nicht dagegen angehen.
Art, Familie:

cf. Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Ib0206, man erkennt an den Bildern nicht viel, daher bleibt die Bestimmung unsicher, aber es sollte Stegobium paniceum sein. Die Käfer treten häufig als Vorratsschädlinge auf, sie ernähren sich von Backwaren, Nudeln, Gewürzen und vielen anderen trockenenen pflanzlichen und tierischen Produkten. Man muss da herausfinden, wovon genau sie sich ernähren und dann die befallenen Produkte vollständig entsorgen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-21 13:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
32

Frank G. 2018-06-21 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-05-06
Anfrage: Hallo Team !
Staphylinus erythropteru ? 06.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Rhade Königsmoor, TK-2620.41. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Frank, ja, der ist es, bestätigt als Staphylinus erythropterus, an dem ganz gelb behaarten Schildchen leicht zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-21 13:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
274

Coleomaniac 2018-06-21 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-20
Anfrage: Ein Poecilus? Am 20.06.2018 auf einem Feldweg neben Bahngleisen zwischen teils feuchten Wiesen nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: 12,2 mm, möglicherweise auch Anisodactylus poeciloides > (Tarsen zu dünn?). Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-21 11:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
832
276

Schwabe 2018-06-21 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-06-16
Anfrage: Meldung: Clytra laeviuscula, 16.06.2018, Naturschutzgebiet Ammergebirge, Klebalm, 1320 m ü.NN. Schöne Grüße!
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-06-21 10:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.064
115

Appius 2018-06-21 06:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-06-20
Anfrage: Uni Mainz, Botanischer Garten, 20.06.2018; an Malve, Größe 5,0 mm; Podagrica fuscicornis, nehme ich an.
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-21 09:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Berliner Käfer 2018-06-21 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-20
Anfrage: Dyschirius sp. denke ich. Ich hoffe, eine Bestimmung ist bis zur Art möglich.
Unmittelbar am Wasser, auf feuchtem Sand.
Glänzend. ca.6-7mm
20.06.2018
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-21 09:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|