| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 28  16 
             nick  2018-06-21 17:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3917 Bielefeld (WF)    2018-06-20 Anfrage:Uferbereich eines kleinen Gartenteiches
 20.06.2018, ca. 10 mm, Art, Familie:  Donacia versicolorea  Chrysomelidae Antwort:Moin Nick, im Gartenteich ist bestimmt jede Menge Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton Natans), an dem sich dieser hübsche Käfer entwickelt, der auf den netten Namen Donacia versicolorea hört. ;-) Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 355  193 
             Frank G.  2018-06-21 12:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2620 Gnarrenburg (NE)    2018-05-06 Anfrage:Hallo Team ! Plateumaris sericea ? 10 mm 06.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Rhade Königsmoor, TK-2620.41. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Art, Familie:  Plateumaris sericea  Chrysomelidae Antwort:Hallo Frank, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 356  42 
             Frank G.  2018-06-21 12:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2620 Gnarrenburg (NE)    2018-05-06 Anfrage:Hallo Team ! Silpha carinata ?  06.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Rhade Königsmoor, TK-2620.41. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Art, Familie:  Silpha carinata  Silphidae Antwort:Hallo Frank, bestätigt als Silpha carinata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 102  72 
             Zampel  2018-06-21 12:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-06-06 Anfrage:Hallo, ist das ein Cantharis rufa? Besser hab ich ihn nicht hinbekommen. 06.06.2018, Hessen, Gießen, Wieseck-Auen, ca. 160 m. Dank euch! Art, Familie:  Cantharis rufa  Cantharidae Antwort:Hallo Zampel, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 223 
             Mirax  2018-06-21 14:04   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2018-06-16 Anfrage:Found in Babice nad Svitavou (Moraviasn Karst) on low vegetation at the edge of a forest path (prevailing beech trees) on 16.06.2018. Length about 7 mm. Buprestidae sp. Could you please provide ID? Art, Familie:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hi Mirax, this is genus Agrilus. ID down on species Level on photo almost impossible (except a few species'). Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 336  77 
             Salenia  2018-06-21 16:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2018-06-17 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2018 kam mir dieser Käfer an einer Distel vor die Kamera. Größe ca. 5mm.
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia Art, Familie:  Sphaeroderma testaceum  Chrysomelidae Antwort:Moin Salenia, das ist Sphaeroderma testaceum. Etwas schmaler und heller rötlichbraun, als sein rundlicherer Vetter S. rubidum. Der hier entwickelt sich an Distel, rubidum an Flockenblume. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:15 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 321  30 
             Chris57  2018-06-21 14:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2018-06-21 Anfrage:Dieser große Schnellkäfer saß heute früh, 21.06.2018, am Licht. Ich konnte nur dieses eine Foto machen, dann - schnipp! - war er schnell wieder weg... Art, Familie:  Stenagostus rhombeus  Elateridae Antwort:Moin Chris, das ist Stenagostus rhombeus, eine unserer größten Schnellkäferarten. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 227  14 
             Mirax  2018-06-21 14:22   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2018-06-17 Anfrage:Found in Brno (Stranska skala) on a flowering meadow among limestone rocks (300 m a.s.l.) on 17.06.2018. Length about 7 mm. Chrysomelidae sp.? Art, Familie:  Eumolpus asclepiadeus  Chrysomelidae Antwort:Hi Mirax, that's Eumolpus asclepiadeus. In Germany a rare species, but as far as I know more often to find in the East. Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.009  2 
             WolfgangL  2018-05-31 13:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8433 Eschenlohe (BS)    2018-05-30 Anfrage:Länge: 11 mm. südl. Eschenlohe, in kleinem Teich, 30.05.2018 Art, Familie:  Agabus guttatus  Dytiscidae Antwort:Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Agabus guttatus. Aber die sind nicht so mein Metier, ich hoffe, ein Kollege kann das cf. noch wegnehmen. LG, Christoph   Sollte passen. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 358  5 
             Heja  2018-06-21 15:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7244 Osterhofen (BS)    2018-05-28 Anfrage:28.05.2018 bei Flintsbach.
 Ampedus balteatus in der Donauau.
 VG Art, Familie:  Ampedus elegantulus  Elateridae Antwort:Moin Heja, nein, der ist ein gutes Stück besser, als der "langweilige" Ampedus balteatus. Das ist Ampedus elegantulus, eine typische Auenart, aber in vielen Bereichen selten bis sehr selten. In Süddeutschland regional noch häufiger, aber immer ein Knaller. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 343  344 
             Peter aus Kahl  2018-06-21 17:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2018-06-19 Anfrage:Karlstein, 19.06.2018, an einem Waldweg, Psyllobora vigintiduopunctata, 3mm. LG, Peter Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Peter, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata, aber einer mit ungewöhnlich großen Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-06-21 17:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |