Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Moni 2018-06-25 17:41
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2018-06-24
Anfrage: Dieser kleine Rüssler saß auf meiner Hausmauer - deshalb habe ich keine Info zu Pflanzen. In der Nähe wächst Helichrysum, Althea, Carduus, Scolymus. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen.
Fundort: Kroatien, Insel Vir 24.06.2018
Ich möchte mich ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken :-)
Liebe Grüße
Moni
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Moni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Auf den ersten Blick L. turbinatus, aber auf den zweiten Blick beschleicht mich ein flaues Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
825

Birgit 2018-06-24 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2018-06-24
Anfrage: 24.06.2018, ca. 3mm ??? Gelände eines ehem. Truppenübungsplatzes auf einem Natternkopf. LG Birgit
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
371

Aalbeek 2018-06-25 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-06-25
Anfrage: Am 25.06.2018 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", auf Feuchtwiese an Entwässerungsgräben.
Mindestens 50.
Donacia semicuprea ?
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
25

Aalbeek 2018-06-26 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-06-26
Anfrage: Am 26.06.2018 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, Ziergras neben Himbeerpflanzen, gesehen. Einzeltier.
Ca. 2,5 mm.
Art, Familie:
Kateretes pedicularius
Kateretidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Kateretes pedicularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
997
23

Claudia 2018-06-26 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8133 Seeshaupt (BS)
2018-06-16
Anfrage: Hallo Christoph, es handelt sich um den Luperus aus der #102472: 16.06.2018, Haunshofen, Schenkelbasis ist nach Bild B + C geschwärzt = Luperus longicornis ? Danke dir für Bestätigung Claudia
Art, Familie:
Luperus longicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Luperus longicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

CorvusNiger 2018-06-26 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-26
Anfrage: Hallo zusammen,
vom 26.6.2018; Waldweg, ca 340mNN. Ich denke es ist Lagria hirta.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
341

CorvusNiger 2018-06-26 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-26
Anfrage: Hallo zusammen,
vom 26.6.2018; Waldweg, ca 340mNN. Der saß neben meinem Letzten war aber deutlich schlanker und ich meine auch kleiner. Ich hielt sie für unterschiedliche Arten, wenn ich die Fotos betrachte, bin ich aber nicht mehr so sicher.Ist das auch Lagria hirta oder doch was anderes?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342

CorvusNiger 2018-06-26 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-26
Anfrage: Hallo zusammen,
vom 26.6.2018; Waldweg, ca 340mNN, ca. 4mm.Der hat keine Ruhe gegeben, deshalb leider kein wirklich gutes Bild, geblitzt oder wackelig. Ich tippe mal auf Oulema, aber kann man da mehr erkennen?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber da man nirgends die Halsschildbasis bzw. deren Einschnürung so richtig gut sieht, setze ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
41

CorvusNiger 2018-06-26 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-26
Anfrage: Hallo zusamman,
nochmal 26.6.2018, Waldweg ca. 340mNN, Größe vielleicht 1cm. Hier tipp ich mal auf Pyropterus nigroruber.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
189

fatse 2018-06-26 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-06-26
Anfrage: Hallo,
um welchen Käfer handelt es sich? Es wird ja nicht der Pinocchio sein.
Aufnahmedatum: 26.06.2018
Fundort: 47608 Geldern, am Gartenhaus
Größe: 3 mm, mit Rüssel 3,8 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
545

Tobias67 2018-06-26 23:03
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2017-08-06
Anfrage: Rhagonycha fulva (Roter Weichkäfer), 2017-08-06. In Schottland, am Loch Ness, Nähe Fort Augusstus.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
991
93

Udo 2018-06-26 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-18
Anfrage: Hallo Käferteam, 18.06.2018 6,5mm Oedemera lurida, LG Udo
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Tante Askia 2018-06-26 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4226 Northeim Ost (HN)
2018-06-25
Anfrage: in unserem garten in direkter nähe zu einem holzlager 25.06.2018
45mm bis 50mm
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tante Askia, das ist Prionus coriarius. Mit bis zu 45 mm Körperlänge eine unseren großen Bockkäferarten. Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-26 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
76

Gregor 2018-06-26 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2018-06-15
Anfrage: 15.6.2018, ca. 8mm, Meine Vermutung ist Sitona gressorius. Habe ihn zwar von Besenginster geklopft, doch gibt es reichlich Fabaceae drumherum. Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Gregor, Deine Vermutung ist richtig, das ist Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-26 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
361

Gregor 2018-06-26 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2018-06-10
Anfrage: 10.6.2018, Größe ?, auf Besenginster Welcher Marienkäfer versucht sich denn hier zu tarnen? Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gregor, da tarnt sich keiner, der ist frisch! :) Der hat nur noch keine Punkte weil er ganz frisch geschlüpft und nicht ausgehärtet ist. Daher geht es hier leider nur bis zur Gattung Coccinella. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-26 22:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|