Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.323
108

WolfgangL 2018-06-27 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Länge: 8 mm. Paederus littoralis? Gottvaterberg bei Auerbach, Trockenrasen, unter Totholz, 21.06.2018
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 15:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
9

majo 2018-06-27 14:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-27
Anfrage: 27.06.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, Pomjaslo, 500 masl., beech forest, on plants, approx 4 - 5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Drapetes cinctus
Lissomidae
Antwort: Hi majo, this is Drapetes cinctus. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 15:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
149

Christian 2018-06-27 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2018-06-27
Anfrage: Hallo liebes Team, handelt es sich bei diesem Kerlchen um Pyrrhalta viburni? Wenn ja, gibt's ein Punkt in "meinem" TK ;-)
Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadt, am Haus, 27.06.2018. KL ~5mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christian, ich glaube den Punkt kann ich dir geben und das Kerlchen damit bestätigt als bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 15:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.319
64

WolfgangL 2018-06-27 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Badister bullatus? Gottvaterberg bei Auerbach, Trockenrasen, unter Totholz, 21.06.2018
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 15:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.320
44

WolfgangL 2018-06-27 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Gottvaterberg bei Auerbach, Trockenrasen, unter Totholz, 21.06.2018
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.321

WolfgangL 2018-06-27 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Länge: 9 mm. Gottvaterberg bei Auerbach, Trockenrasen, unter Totholz, 21.06.2018
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.324

WolfgangL 2018-06-27 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Länge: 7 mm. Gottvaterberg bei Auerbach, Trockenrasen, unter Totholz, 21.06.2018
Art, Familie:
Amara cf. plebeja
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Amara plebeja - ein Foto reicht hier aber nicht. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 15:15
|
|
|

marte olgersen 2018-06-27 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6532 Nürnberg (BN)
2018-06-18
Anfrage: kaefer ist offensichtlich lebendig,
sitzt auf der hauswand, bewegt sich manchmal, schoenes trockenes wetter,
ca 20 uhr abends 18.06.2018 ca 50 mm
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo marte olgersen, das ist ein Exemplar von Aromia moschata (Moschusbock). Kommt in ganz Europa vor und ist von Juni bis August zu finden. Die Entwicklung findet in Weiden (idealerweise Kopfweiden) statt - selten auch in Pappeln oder Erlen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 15:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
590

Revier 2018-06-27 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5044 Frankenberg (SN)
2018-06-26
Anfrage: 26.06.2018, ca. 2cm, Anoplotrupes stercorosus(?), ruhend auf Fichten-Nadelstreu in schattigem Fichten-Baumholz. Möglicher Kot größerer Tiere: Rehwild, Schwarzwild, Muffelwild, Fuchs, Dachs, Marder
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Revier, ja, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. In Wäldern der mit Abstand häufigste Geotrupide. Welche Kotarten er genau annimmt, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht einmal, gehe aber davon aus, dass es alle möglichen sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-27 13:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.306
589

WolfgangL 2018-06-27 01:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Anoplotrupes stercorosus, Totfund, Gottvaterberg bei Auerbach, 21.06.2018
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-27 13:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
527

Holzi 2018-06-27 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2018-06-27
Anfrage: Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata) 27.06.2018, Weimarschmieden, Mädesüß,
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Rutpela maculata, hier noch unter dem alten Namen Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-27 13:52
|
|
|