Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
alle▾
alle▾
neue Antworten▾
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.724
1.691

chris 2018-06-27 20:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018 - Harmonia axyridis??? Das Tier ist iiiigelig, voller Schlauchpilze und vor Ort meinte ich, etwas ganz Neues zu sehen. Leider scheinen die Tierchen einen hohen Preis für ihren Spass am Sex zu zahlen :-(( Aargau, im Gebüsch am Waldrand in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Eure stets lehrreichen Antworten! LG Chris
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Harmonia axyridis, in bad shape. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163

CH-Käferfan 2018-06-27 20:28
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-23
Anfrage: 23.6.2018, Engadin
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.725
324

chris 2018-06-27 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-06-24
Anfrage: 24.06.2018 - Dorcus parallelipipedus sage ich mal ohne Fragezeichen! Beim Geschlecht bin ich unsicher. Das Tier war schön und eher zart, eine Dame?? Aargau, gefährliche Waldstrasse Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Käferunterricht ... Schröter, die gewissenhaft Marienkäferpunkte zählen lernen müssen ;-) LG Chris
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Dorcus parallelipipedus, ein Weibchen, beim Männchen haben die Mandibeln so einen kleinen Knubbel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
546

Dietrich 2018-06-27 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2018-06-26
Anfrage: 26.06.2018, ca. 5 mm, Coccinula quatuordecimpustulata
Waldrand
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Dietrich, schau nochmal genau hin, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
20

Shamrock 2018-06-27 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2018-06-27
Anfrage: Hallo Käferfreunde, 27.06.2018 - Buprestis octoguttata (rund 15 mm) vorhin beim Gartengießen aufgeschreckt. Sandiger Boden stimmt, sonst müsst ich auch nicht soviel Gießen und die nächsten Kiefern sind rund 500 m entfernt. Hab ich mich gefreut, selten so gutgelaunt gegossen. Der hat ja mehr Punkte als Deutschland bei der WM! Der Abend ist gerettet! Liebe Grüße
Art, Familie:
Buprestis octoguttata
Buprestidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Buprestis octoguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: xD octopunctata! Da wäre ja selbst die ubiquitäre Anthaxia quadripunctata noch geschmeichelt!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
238

CH-Käferfan 2018-06-27 20:16
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-23
Anfrage: 23.6.2018, Engadin
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist Chrysomela populi. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
492
198

Charly 2018-06-27 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2018-06-27
Anfrage: Hallo,
am 27.06.2018 in meinem Garten. Ist der nicht mit 13 mm zu groß für Otiorhynchus sulcatus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Charly, trotzdem bestätigt als Otiorhynchus sulcatus, ein stattliches Exemplar! Dein Garten scheint eben besonders nahrhaft zu sein ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 20:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
18

Ingo K 2018-06-27 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-06-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ist Chrysolina cerealis korrekt? 8 mm, 24.6.18. Ober Olmer Wald, frisch gemähte Lichtung.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Chrysolina cerealis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Chrysolina cerealis. Ein extrem schönes Tier, das ist einer meiner absoluten Wunschkäfer. Leider ist der echt selten, umsomehr danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
1

Ösi-Christine 2012-07-21 22:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2012-07-09
Anfrage: Hallo! Diesen Bockkäfer hat mein Bekannter Otto Jamelnik am 9.7.2012 auf der Petzen (östl. Karawanken, Kärnten) gefunden, Details wie z.B. Seehöhe müsste ich noch erfragen, falls nötig. Kann man das Tier bestimmen? Danke und lg Christine
Art, Familie:
Monochamus sutor
Cerambycidae
Antwort: Moin Christine, Dein Bekannter hat Glück, dass das Schildchen erkennbar ist, sonst wäre außer der Gattung nichts gegangen. So wird er zu Monochamus sutor, Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-27 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.091
79

Appius 2018-06-27 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-06-27
Anfrage: Johannisberg, Wiesen am Waldrand südlich Haus Neugebauer, 27.06.2018, an Spargel: Crioceris asparagi.
Art, Familie:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 17:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
529

sillu52 2018-06-27 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1947 Hanshagen (MV)
2018-06-25
Anfrage: 25.6.18, im Wald Hanshagen auf Brombeerblüte, da kein Fotoapparat zur Hand, zu Hause fotografiert :), Länge ca. 10-12 mm, Leptura maculata. LG!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als gut fotografierte Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 16:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
194

Holzi 2018-06-27 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2018-06-27
Anfrage: 27.06.2018, Weimarschmieden, auf Mädesüß, Körperlänge 1,5 cm
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.322
72

WolfgangL 2018-06-27 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2018-06-21
Anfrage: Galeruca pomonae? Gottvaterberg bei Auerbach, Trockenrasen, unter Totholz, 21.06.2018
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 15:44
|
|
|
|
|
|