Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 250922
# 250942
# 250970
# 251004
# 251015
# 251019
# 251057
# 251061
# 251063
# 251077
# 251082
# 251083
# 251099
# 251100
# 251101
# 251105
# 251106*
Warten: 17 (seit ⌀ 13 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 42 (gestern: 130)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
117

Tom 2018-06-29 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
2018-06-25 Anfrage: Auf der Knospe einer Stockrose (Malve), 25.6.2018, ca. 4 mm
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Tom, das ist der Spitzmausrüssler Rhopalapion longirostre, mit dem enorm langen Rüssel unverkennbar ein Weibchen. Die machen sich derzeit massenhaft über die Stockrosenknospen her. Die Art hat sich in den letzten 2-3 Jahrzehnten von Südeuropa (ursprünglich aus Südosteuropa) hierher ausgebreitet, gilt also noch als Neubürger (Neozoon). Stockrosen und Malven habens schon schwer, da sitzt so einiges mit Rüssel dran! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-29 16:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

Reimund 2018-06-29 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8329 Nesselwang Ost (BS)
2018-06-07 Anfrage: Hallo zusammen, ein Otiorhynchus morio? ca. 12-15mm groß, entdeckt beim Abstieg vom Alpspitz in Nesselwang in 1100m am 7. 6. 2018, danke für Eure Mühe. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Reimund, hm, der sieht irgendwie verdächtig aus. Hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-01 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Holzi 2018-06-29 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018 Wald in Weimarschmieden 10mm
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Holzi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-29 15:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Civi 2018-06-29 11:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-07-18 Anfrage: 18.07.2017, ca 6-7mm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hi Civi, in this case I can just determine the genus Dasytes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-29 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

100wass 2018-06-29 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-06-21 Anfrage: auf Jakobskreuzkraut, Naturgarten, Siedlungsbereich, 21.06.2018, ca18 mm, Blatt- oder Weichkäfer, grüngraue Deckflügel
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo 100wass, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-29 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Felix 2018-06-29 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7743 Marktl (BS)
2018-06-23 Anfrage: wohl Oedemera nobilis Fundort: Rottal-Inn Lkr, am Inn w.Seibersdorf auf Thalictrum flavum 23.06.2018
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, ohne Längenangabe sind hier auch lurida und (weniger wahrscheinlich) monticola möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-29 19:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
319

Peda 2018-06-29 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-06-29 Anfrage: Hallo zusammen, 29.06.2018 größe ca.5mm
gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Attagenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Attagenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-01 10:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Regine 2018-06-29 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2018-06-26 Anfrage: 26.06.2018 Mordella aculeata
ca. 10 mm
Mordella aculeata auf Doldengewächs - 3 Exemplare
Ich bitte um eine Bestätigung meiner Bestimmung!
DANKE!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Regine, die Vertreter der Familie Mordellidae sind außerordentlich schwer zu bestimmen, praktisch unmöglich am Foto. Daher gehe ich hier nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-29 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
268

Schwabe 2018-06-29 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7831 Egling an der Paar (BS)
2018-05-31 Anfrage: Meldung: Pachytodes cerambyciformis, 31.05.2018, Landkreis Landsberg am Lech, bei Scheuring, im Westerholz. Viele Grüße!
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-06-29 10:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
840

Schwabe 2018-06-29 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2018-06-07 Anfrage: Cryptocephalus sp., 07.06.2018, Kissinger Bahngruben (Magerrasen). Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-29 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

Diogenes 2018-06-29 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2018-05-12 Anfrage: Diesen hier habe ich noch beim Ausmisten der Fotodateien gefunden. Aufnahmedatum: 12. 05. 18. Cantharis obscura ?
Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, obscura oder paradoxa, aus dieser Perspektive leider nicht festzumachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-29 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.100
1

Appius 2018-06-29 07:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-06-26 Anfrage: Nachtrag zu Anfrage #102673!Johannisberg, 26.06.2018, krabbelte am frühen Abend sehr agil außen am Fenster, Größe ca. 5,1 mm. Ich bin bei dem Tier noch mal ins Detail gegangen: der Halsschildrand vorn ist ohne Kante, seitlich mit Rand, also Gattung Hylis. Das dritte Hintertarsenglied ist deutlich kürzer als das zweite und eher breit als länglich. Der Mediankiel auf dem Kopf ist kaum sichtbar, reicht jedenfalls nicht bis auf Höhe Oberrand Fühlergruben. Mit dem abgestumpften Hinterrand des letzten Sternits und dem langen 11. Fühlerglied lande ich bei Hylis foveicollis.
Art, Familie:
Hylis foveicollis
Eucnemidae
Antwort: Hallo Appius, oh Mann, das war ne Quälerei! Und alle Co-Admins haben sich hartnäckigst als Schweigegötter geübt. Alla hopp, bestätigt als Hylis foveicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-02 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
2

Berliner Käfer 2018-06-29 03:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018
am / im Wasser, ich vermute wasserlebend
ca. 5mm
Art, Familie:
Enochrus melanocephalus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das Tier halte ich für Enochrus melanocephalus, aber hier dürfen weitere Meinung aus dem Bestimmungsteam her. LG, Christoph Hallo Berliner Käfer und Christoph, das sehe ich auch so. LG, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-29 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

Berliner Käfer 2018-06-29 03:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018
im flachen Wasser
ca. 5mm
durch die Wasseroberfläche fotografiert, deswegen etwas unscharf. Welcher wasserlebende Käfer könnte das sein?
Art, Familie:
Coelambus cf. impressopunctatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, ich halte das Tier für ein Männchen von Coelambus impressopunctatus. Aber die Coelambus/Hygrotus-Arten sind ein wenig variabel und ganz zu 100% möchte mich anhand der Fotos nicht festlegen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-29 15:39
|
|
|
|
|
|