Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 23
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251000
# 251004
# 251013
# 251015
# 251019
# 251023
# 251034
# 251035
# 251040
# 251041
# 251043
Warten: 23 (seit ⌀ 6 h)
23 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 105 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127

Pristus 2018-06-30 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2018-06-30 Anfrage: Gefunden am 30.06.2018, Größe 5mm, auf Rasen zwischen Klee und Ranunculus, Sitona lineatus? Viele Grüße Pristus
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pristus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507

majo 2018-06-30 20:01
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-28 Anfrage: 28.06.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., approx 4-4,5 mm, Cassida sp., please identify. Marián
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Cassida. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
21

majo 2018-06-30 19:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-30 Anfrage: 30.06.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, Stara Huta, 830 masl., meadow, approx 4-4,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Mogulones geographicus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this is Mogulones geographicus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
31

Gueni 2018-06-30 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6612 Trippstadt (PF)
2018-06-30 Anfrage: 30.06.2018 ca. 2,5 cm Totfund, vermutlich Fahrradopfer, könnte ein Ölkäfer sein
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Carabus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hier noch als separates Taxon geführt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-19 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

rolf 2018-06-30 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2018-06-30 Anfrage: Vor meinem Hühnerstall in Cölbe am 30.6.2018, Länge 12 mm, sehr flacher Körper
Art, Familie:

cf. Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo rolf, willkommen auf kerbtier.de. Das ist auf den ersten Blick einer der verschiedenen Gelbrandkäfer, die bei uns vorkommen. Es sind Schwimmkäfer, die meiste Zeit verbringen sie im Wasser. Die Käfer können aber auch gut fliegen und landen dann auch mal fälschlicherweise woanders. Allerdings sind 12 mm für Dytiscus zu klein, selbst für die kleinste Art, den Schwarzbauch (D. semisulcatus). Ich gehe also leider anhand der Fotos nur bis zur Gattung Dytiscus und das mit Restunsicherheit bestimmen. Hast du vielleicht noch ein etwas schärferes Bild oder könntest noch eins machen? Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-30 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
54

dd 2018-06-30 18:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-06-26 Anfrage: Warscheinlich an Rumex (geschleppt in hocherer Vegetation). Länge 3,8 mm. 26.06.2018 Apionidae. Ich bestimmte es als Perapion violaceum. Gerne Ihre Meinung. Danke und LG.
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo dd, richtig bestimmt als Perapion violaceum. Und ja, der kam vermutlich aus dem Rumex (Ampfer). Viele Grüße, Corinna. PS: Noch ein Tipp am Rande: Bei Rüsselkäfern misst man immer die Länge ohne den Rüssel, bei diesem Tierchen ergibt das 3,1mm. Vermutlich ist man so übereingekommen, weil Männchen und Weibchen oft sehr unterschiedlich lange Rüssel haben. Es vereinfacht die Sache also, wenn man ihn bei diesen Käfern ignoriert.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-04 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
45

Briro 2018-06-30 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-06-16 Anfrage: Diesen kleinen Käfer fand ich am 16.6.2018 ebenfalls in unserem Haus in Krefeld-Bockum, ca. 3-4 mm aber tot. Trotz seiner markanten Zeichnung konnte ich ihn bisher nicht bestimmen. An dieser Stelle kurz ein Dankeschön für die immer so schnelle Bearbeitung.
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Briro, das ist Ptinus sexpunctatus, ein so genannter Diebskäfer. Die gibt es öfter mal in Häusern, allerdings nicht als Schädlinge, es sind eher Lästlinge. Aber hübsche ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-30 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
99

Briro 2018-06-30 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-06-30 Anfrage: Dieser Scheinbock kam heute am 30.6.2018 wohl durchs Fenster in unser Haus in Krefeld-Bockum, ca. 6-7 mm. Ist es ein Chrysanthia nigricornis?
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Briro, yup, der isses, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-30 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
31

hapevau 2018-06-30 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6935 Dietfurt an der Altmühl (BN)
2018-06-30 Anfrage: 30.06.2018, 8 mm, ich fand den Käfer unter loser Rinde eines liegenden Kiefernstammes.
Dank und Gruß
HP
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Uloma culinaris. Ein schöner Fund, diese Art ist in Deutschland als RL2 (= stark gefährdet) eingestuft. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-30 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

hapevau 2018-06-30 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6935 Dietfurt an der Altmühl (BN)
2018-06-30 Anfrage: 30.06.2018, 6 mm, Zahlreich auf verschiedenen Blüten. Ist das Mordella aculeata?
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80

Questor 2018-06-30 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2018-06-30 Anfrage: Ca. 2,5 bis 4mm groß, saßen mehrere davon in einer lila Blüte einer kleinblütigen Distel. Vielleicht ein Käfer aus der Gattung Bruchus, bin aber bei der KT Suche nicht fündig geworden. Fotos vom 30.6.2018.
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Questor, da klingelts bei mir leider auch nicht sao recht und ich gehe lieber nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-01 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
350

Jozef 2018-06-30 16:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-02 Anfrage: Hallo,
Cetonia aurata ist richtig ? 02.06.2018
Danke, Jozef.
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jozef, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Ein Bild der Unterseite wäre hilfreich. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-30 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
453

uriba 2018-06-30 15:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-25 Anfrage: Grüezi, Foto: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 750m NN, 25.06.18 am Rande eines kleinen Gehölzes auf Adlerfarn. Grösse ca.10mm. Phyllopertha horticola? Die Farbe der Beine verunsichert mich total, habe kein vergleichbares Ex. gefunden. Danke für die Expertenmeinung. LG, Urs
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Urs, bestätigt als Phyllopertha horticola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
548

ufo 2018-06-30 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-06-30 Anfrage: 2018-06-30, Propylea quatuordecimpunctata, ca 4 mm, das Weiße ist das Blütenblatt einer Gartenmargerite. HG Ulrich
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
95

Tobias67 2018-06-30 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2018-06-29 Anfrage: Bolitophagus reticulatus ('Kerbhalsiger Zunderschwamm-Schwarzkäfer'), 29.06.2018. Im Norden Berlins, Tegeler Forst, an Zunderschwamm, liegendes Totholz.
Bild C: zwei aufgenommene Käfer hielten sich in Schreckstarre aneinander fest; der zweite viel längernoch, als der erste mit ihm im Schlepptau schon wieder weiterlief.
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 14:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
229

Rolf 2018-06-30 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2018-06-30 Anfrage: 30.06.2018, ca. 15 mm, Sandbereich im Trockenrasen, Cicindela hybrida
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-30 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
348

Tobias67 2018-06-30 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2018-06-04 Anfrage: Psyllobora vigintiduopunctata (22punkt-Marienkäfer), 04.06.2018. Berlin-Weißensee, Friedhof, stille Ecke am Rande.
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-30 14:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|