Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.746
573

chris 2018-07-04 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-07-04
Anfrage: 04.07.2018 - Rhagonycha fulva, das wage ich auch noch ohne Fragezeichen, man sieht aber schon, dass da ausserdem sehr viel "Kleinzeug" herumwuselt. Aargau, Feldwegrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure überschallschnellen Bestimmungsanworten :-) LG Chris
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Zu meinem Glück hast du nicht explizit zu dem Kleinzeugs gefragt
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-04 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
639

Hemprich 2018-07-04 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2018-07-04
Anfrage: auf Kratz Distel, Waldweg, 4.7.2018, mindestens 10 mm, vielleicht
Anastrangalia dubia
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hemprich, das ist für mich eher Stenurella melanura nur die Größe passt nicht, mal sehen was die anderen daraus machen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Würde ich auch so sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.574
2

WolfgangL 2018-07-04 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-07-02
Anfrage: Anastrangalia sanguinolenta, am Wanderweg von der Kenzenhütte zur Krähe, 1300 m, 02.07.2018
Art, Familie:
Anastrangalia reyi
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier muss ich nach längerer interner Diskussion meine initiale Meinung revidieren. Es handelt sich um ein Weibchen von Anastrangalia reyi. Nicht schlecht! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.037
258

Claudia 2018-07-04 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-07-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.07.2018, Spatenbräufilz bei Egling, Lagria hirta ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-04 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
233

Mr. Pampa 2018-07-04 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-05-20
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, im Sand (Reitweg), Länge: ?? mm, 20.05.18, eigene Fotos. Carabidae: Cicindela hybrida? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
69

Revier 2018-07-04 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4444 Torgau (Ost) (SN)
2017-07-15
Anfrage: 15.07.2017, ca. 35mm, Polyphylla fullo, Totfund auf Waldweg neben mit Gras und lichten Kiefern bewachsener Binnendüne im Schießstandbereich Beilrode. Das Tier wurde offenbar unabsichtlich getreten und dabei gequetscht. Rumpf und linke Flügeldecke angebrochen, Hinterleib gequetscht. Rechte Flügeldecke im offenem Zustand und gebrochen im Gelenkbereich.
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Polyphylla fullo Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Würde ich auch gerne mal finden
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-04 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
209

Mr. Pampa 2018-07-04 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-05-20
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, Länge: ca. ?? mm, 20.05.18, eigenes Foto. Silphidae: Oiceoptoma thoracica. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
390

Mr. Pampa 2018-07-04 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-05-22
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, Länge: 8,5 mm, 22.05.18, eigenes Foto. Curciculionidae: Phyllobius calcaratus ? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
258

Mr. Pampa 2018-07-04 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-05-23
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an Holzpfahl, Länge: 10,5 mm, 23.05.18, eigenes Foto. Elateridae: Denticollis linearis. ID ok?--- danke.
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
129

Mr. Pampa 2018-07-04 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2018-05-15
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, "Knick" zwischen Straße und Wiese, unter alten Eichen, an Hasel, Länge ?? mm, 15.05.18, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Sitona und dann?. Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, den halte ich für Polydrusus cervinus, denn ich bilde mir ein, dass die Vorderschienen an der Basis hell sind. Die Art wird 3,9 bis 5,7mm lang. Dazu passt auch der Fundort in der Ebene, denn der sehr ähnliche P. pilosus mag es lieber in etwas kühleren Höhen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-04 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.563
341

WolfgangL 2018-07-04 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8331 Bayersoien (BS)
2018-07-01
Anfrage: Agelastica alni? Ammerschlucht bei Saulgrub, 01.07.2018
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, *seufz*, ja, es sollte Agelastica alni sein. Eine Wirtspflanzenangabe wäre hier hilfreich. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

coldvalley 2018-07-04 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2018-07-03
Anfrage: Funddatum: 03.07.2018; Fundort: Wiesen südlich des "Zettachwalds" zwischen Stuttgart-Möhringen u. –Plieningen; Wiesen abgemäht, Käfer auf nicht gemähter Böschung auf Mädesüß; 380 m üNN; Art: Ist das noch mal der am gleichen Standort gefundene Cetonia aurata oder ist das Protaetia cuprea?
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. Aber wenn, dann ist es keine cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
130

Mr. Pampa 2018-07-04 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-05-18
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an Eberesche, Länge: 7,2 mm, 18.05.18, eigenes Foto. Curcullionidae: Scythropus mustela ? ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Polydrusus cervinus. Schau Dir mal den Kopf vom Scytropus an: Der hat ziemlich kleine Augen, die ganz weit außen am Kopf sitzen. Übrigens misst man bei Rüsselkäfern immer die Länge ohne Rüssel, bei diesem Tierchen komme ich also auf etwas unter 5mm, was auch zur Art passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-04 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.056
3

markusschoen76 2018-07-04 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-07-03
Anfrage: 03.07.2018; Waldweg, an Baumpilz. 560m üNn. Ca.6-7mm. Hier bin ich sicher, dass es Margarinotus striola sein sollte. Hab den jetzt einige Zeit durchgewälzt und verglichen und die Merkmale passen alle: "Rückenstreifen vorne grubig vertieft, Stirnstreif in der Mitte meist mit einem einspringenden Winkel. Pygidium äußerst gedrängt punktiert (sieht man auf Foto A im Ansatz), schwarz, 4 Rückenstreifen, an Pilzen, Baumsäften, Aas und Dung. In Südbayern sehr häufig" (Coleo Net). Leider kein gutes Foto der Vorderschienen vorhanden... :-)
Art, Familie:
Margarinotus striola
Histeridae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Margarinotus striola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027
249

Claudia 2018-07-04 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-07-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.07.2018, Spatenbräufilz bei Egling, Abax parallelepipedus ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.028
250

Claudia 2018-07-04 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-07-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.07.2018, Spatenbräufilz bei Egling, Abax parallelepipedus ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
25

Mr. Pampa 2018-07-04 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-05-20
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an Gras, Länge: 4 mm, 20.05.18, eigene Fotos. Coccinellidae: Cynegetis impunctata. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-04 17:47
|
|
|
|
|
|