Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
110

Kein 2018-07-07 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2018-06-16
Anfrage: Zeitpunkt: 16. Juni 2018, 10.04 Uhr
Ort: Kolonie Sonnenbad, Priesterweg, 12157 Berlin
Hinweis: Die Larven des Käfers haben im Hochbeet die Erdbeer-Wurzeln abgefressen.
Zwei Käfer habe ich zu Gesicht bekommen. Der eine suchte das Weite, der andere starb sehr schnell
Die Käfer waren circa 3 cm lang.
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kein, das ist Oryctes nasicornis der "Nashornkäfer", genauer ein Weibchen davon. Larvenentwicklung bis zu 5-jährig in Kompost- oder Sägemehlhaufen, früher in Eichenlohe. Die Art war in Mitteleuropa extrem selten, hat sich aber in den letzten 100 Jahren deutlich ausgebreitet, nachdem sie Komposthaufen für sich entdeckt hat. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-07 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Zampel 2018-07-07 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, hier war ich mir mit Rhagonycha fulva eigentlich sicher, aber dafür sind mir die Füße zu hell... Leider hab ich ihn anders nicht mehr erwischt.
D, Hessen, Gießen, Wieseck-Auen, 159 m, 15.06.2018. Dank euch!
Art, Familie:
Cantharis cf. cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Zampel, das ist wahrscheinlich Cantharis cryptica, evtl. auch rufa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-07 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
58

AxelS 2018-07-07 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-01
Anfrage: Hallo,
gefunden am Ufer der Loisach, mehrere an Dolden,
Anogcodes ustulata
Größe: 10mm
Höhe: 800m
Datum: 01.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-07 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
376

Zampel 2018-07-07 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, kann man diese umtribigen Blattkäfer näher bestimmen? Evtl. Gastrophysa viridula? KL max. 6mm. D, Hessen, Gießen, Wieseck-Auen, 162 m, 15.06.2018. VG :)
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zampel, yup, das sind Vertreter von Gastrophysa viridula bei der Arbeit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
84

Zampel 2018-07-07 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, melde einen Platyrhinus resinosus, ruhte sich auf einem abgestorbenen Baumstamm aus. D, Hessen, Gießen, Wieseck-Auen, 162 m, 15.06.2018. Vielen Dank :)
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Für das Foto mit dem irren Blick gibt's ein Sternchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.596
129

Kaugummi 2018-07-07 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018, Wetzlar, Dudenhofen, Feldflur, Weizen, 15mm, 209m, Stenopterus rufus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.599
631

Kaugummi 2018-07-07 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018, Wetzlar, Dudenhofen, Feldflur, Bärenklau, 15mm, 209m, Corymbia rubra.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Corymbia rubra, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
630

Pfalzpilz 2018-07-07 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Hochspeyer, in meinem Garten auf Brennessel, ca.20-25mm, Corymbia rubra, Weibchen ? Gruß Dieter
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, korrekt, bestätigt als Corymbia rubra, eine Rothalsböckin ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
585

Pfalzpilz 2018-07-07 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Sembach, ehemaliger Militärflugplatz, ca.8mm, Rhagonycha fulva ?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, ich wage mal eine Bestätigung als Rhagonycha fulva ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
6

ufo 2018-07-07 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-07-07
Anfrage: 2018-07-07, 3 mm, Apionidae sp., auf einer Königskerze im Garten. Hübsche Igelchen, nicht?
Danke und HG
Art, Familie:
Cleopus solani
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Cleopus solani. Die sind in der Tat sehr putzig, Christoph würde den streicheln wollen, denke ich. Und ich hab plötzlich auch Lust dazu ;). Danke für die Meldung, von der Art haben wir hier erst wenige gehabt. Viele Grüße, Corinna. PS: An Königskerze sitzt der übrigens goldrichtig.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
111

indianerin 2018-07-07 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2018-07-07
Anfrage: Gefunden 7.7.18, Länge ca. 5 cm, krabbelte am Hafen mitten auf dem Weg, wo Autos fahren. Habe ihn gerettet und an einem sicheren Platz abgesetzt.
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo indianerin, Herzlich Willkommen auf Kerbtier.de, und danke für diese schöne erste Meldung! Das ist Oryctes nasicornis, der Nashornkäfer, in diesem Fall ein Männchen, das man gut an dem stattlichen Nasenhorn erkennen kann. 5cm ist vermutlich etwas groß geschätzt, die Art wird normalerweise 2 bis 4cm lang. Gut, dass Du ihn fürs erste gerettet hast, man muss diesen Tierchen ständig über die Straße helfen ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.595
586

Kaugummi 2018-07-07 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018, Wetzlar, Dudenhofen, Feldflur, Weizen, 10mm, 209m, Rhagonycha fulva.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
351

ufo 2018-07-07 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-07-07
Anfrage: 2018-07-07, ca. 3mm, saß auf einem Blatt einer Felsenbirne (Rosaceae), Marienkäferlarve?
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, Marienkäfer stimmt, das ist die Larve von Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
13

Coleomaniac 2018-07-07 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-27
Anfrage: Amphotis marginata, am 27.06.2018 an einem Apfelbaum im Garten in Katzenfurt in Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 4,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Amphotis marginata. Ein schönes Tier! Ich zitiere hier mal Meister Christoph aus einer früheren Antwort zu dieser Art, welche in der Nähe der Ameise Lasius fuliginosus lebt. Die Käfer betteln heimkommende Ameisen durch Betrillern um Nahrung an. Merkt die Ameise den Betrug, kauert der Käfer sich eng an den Boden und ist durch seine Körperform schwer angreifbar :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:38
|
|
|

Willy18 2018-07-07 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-07-07
Anfrage: 7.7.2018; 15.00 auf dem Gartentisch (Umgebung alte Gärten, Hannover Seelhorster Friedhof)
Körperlänge ca. 15 mm, mit Fühlern 25 mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Willy18, Herzlich Willkommen auf Kerbtier.de! Das hier ist der Bockkäfer Corymbia rubra, ein Weibchen, mit roten Flügeldecken und Halsschild. Das Männchen sieht etwas anders aus, es hat blassgelbe Flügeldecken und sein Halsschild ist schwarz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-07 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
61

Mirax 2018-07-07 13:51
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2018-07-04
Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) on a clearing in a mixed forest on 04.07.2018 . Length about 10 mm. Is it Chrysolina graminis?
Art, Familie:
Chrysolina graminis
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mirax, confirmed as Chrysolina graminis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-07 15:09
|
|
|