Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165639
# 165653
# 165662
# 165663
Warten: 8 (seit ⌀ 26 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 25 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.234

Manfred (2018-07-09 19:25:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Nacerdes carniolica, Größe ca. 13 mm, gefunden am 08.07.2018 am Abend an der Küchendecke in Gernsbach und danach wieder in Freie verbracht. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:19:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.233

Manfred (2018-07-09 19:23:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera podagrariae ♂, Größe ca. 12 mm, gefunden am 08.07.2018 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Männchen von Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:11:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.232

Manfred (2018-07-09 19:21:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia rubra ♂, Größe ca. 16 mm, gefunden am 08.07.2018 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Männchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:11:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
25

Marcus (2018-07-09 19:20:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3708 Gronau (Westfalen) (WF)
Anfrage: Hallo gefunden am 03.06.2018 auf einer Brennnessel am Waldrand und ca 20mm groß. Agapanthia villosoviridescens
VG Marcus
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 19:58:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.231

Manfred (2018-07-09 19:18:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kleiner Trichodes apiarius, Größe ca. 12 mm, gefunden am 08.07.2018 am Rand eines Waldwegs (andere Seite Wiesen) oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:16:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.230

Manfred (2018-07-09 19:16:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das sollte jetzt ein Lagria hirta sein, Größe ca. 10 mm, gefunden am 07.07.2018 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Halsschild L:B im Foto = 1.0. *seufz* LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 22:38:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.253

Christoph (2018-07-09 19:03:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8214 St. Blasien (BA)
Anfrage: Hallo zusammen, ist das hier ein Corymbia rubra - Männchen? LG und Dank, Christoph 08.07.18
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 22:34:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.252

Christoph (2018-07-09 18:59:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8214 St. Blasien (BA)
Anfrage: Hallo zusammen, ist das mit den geringelten Fühlern Corymbia maculicornis? Gefunden am 08.07.18 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 22:34:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.251

Christoph (2018-07-09 18:56:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8214 St. Blasien (BA)
Anfrage: Hallo zusammen, ich denke das sollte Saperda populnea sind - gibts da was zu verwechseln? Gefunden am 08.07.18 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Saperda populnea, der ist zum Glück nicht zu verwechseln :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:18:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.250

Christoph (2018-07-09 18:47:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8317 Jestetten (BA)
Anfrage: Hallo miteinander, ich denke einmal, Sermylassa halensis sollte hier gut passen. Gefunden am 06.07.18 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, Sermylassa halensis passt perfekt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:28:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.759

chris (2018-07-09 18:46:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 08.07.2018 - Totfund Carabus monilis?? Jetzt habe ich mir aber mit der Vorbestimmung viel Mühe gegeben! Hoffentlich war das nicht zu mutig!? Mit Eurem Tier in der Galerie stimmt der Fld. Rest (16 mm lang) nämlich nicht gerade überein, aber Ihr habt mit die Art schon zweimal (24'671/80'537) bestimmt. Ich hätte den schönen Käfer ja lieber lebend angetroffen! Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren respektvollen Umgang mit allen Käfern! LG Chris
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Carabus monilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-07-09 21:27:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.249

Christoph (2018-07-09 18:44:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8317 Jestetten (BA)
Anfrage: Hallo miteinander, ist dieser 6,7mm große Rüsselkäfer bestimmbar? Gefunden am 06.07.18 an einer Kratzdistel. Hat sich leider fallen lasse und sich dann tot gestellt...evtl. Larinus sp. oder Rhinocyllus sp.? LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Larinus obtusus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, ui, wie aufregend! Das ist Larinus obtusus, ein seltener Rüssler, der eigentlich auf Flockenblume lebt. Gut erkennbar an der unglaublich DICKEN NASE! xD Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:32:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.758

chris (2018-07-09 18:37:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 09.07.2018 - Totfund Carabus coriaceus? Leider waren von dem Tier nur noch die Fld. übrig, die aber eine stattliche Länge von 24 mm hatten. Aargau, Waldweg Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 450 m üNN. Danke vielmals für Eure Hilfe bei dem Versuch, dieses Tier namentlich in den Käferhimmel zu schicken! LG Chris
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, yup, das sind die sterblichen Überreste eines Carabus coriaceus. Möge er in Frieden ruhen (oder als Rüsselkäfer wiedergeboren werden). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-09 21:27:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.248

Christoph (2018-07-09 18:34:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8315 Waldshut-Tiengen (BA)
Anfrage: Hallo miteinander, könnte es sich bei diesem Rüsselkäfer um Baris coerulescens handeln? Gefunden am 07.07.18. Größe: 3,7mm (ohne Rüssel) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Baris coerulescens
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als (Aulacobaris) Baris coerulescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-07-09 23:31:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.601

Hans (2018-07-09 17:49:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 29.06.2018, Gießen, Stadtzentrum, Parkplatz, leider nur dieses Handy-Foto. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 17:50:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.600

Hans (2018-07-09 17:46:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 07.07.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Margerite, 4mm, 219m. Bestimmbarer Melyridae?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 17:51:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
38

SusanneCarolin (2018-07-09 17:06:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande

4402 Geldern (Anhang) (NO)
Anfrage: Schließlich noch ein Cassida -viridis?, < 1 cm, ebenfalls aus dem Nationalpark Maasduinen vom 24.6.18
LG Susanne
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SusanneCarolin, yup, das ist Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 17:07:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
37

SusanneCarolin (2018-07-09 17:04:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande

4402 Geldern (Anhang) (NO)
Anfrage: Harmonia aryridis, < 1 cm, auch aus dem Nationalpark Maasduinen vom 24.6.18. (für mich ist er was Besonderes, denn den gibts in spanien nicht.)
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo SusanneCarolin, yup, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 17:06:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
50

ufo (2018-07-09 17:01:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2018-07-09, im Garten auf einer Stockrose, 8-10 mm,
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 17:06:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
226

Coleomaniac (2018-07-09 16:56:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Ein Sermylassa halensis, am 03.07.2018 an Rainfarn zwischen Feldern und einem Mischwald nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 17:07:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
330

Peda (2018-07-09 16:52:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6616 Speyer (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 09.07.2018 Corymbia rubra Weibchen.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 16:55:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
39

Revier (2018-07-09 16:47:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
Anfrage: 09.07.2018, ca. 1cm, unbekannter Käfer, saß auf Mulm in einem schattigen Erdstamm eines ausgefaulten Apfelbaumes. Daneben Giersch, Gartenpflanzen und -Stauden, naturnaher Laubmischwald in der Nähe und ebenso naturnahe Hecken. Kleiner Bach wenige Meter entfernt.
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Revier, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 16:48:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
225

Coleomaniac (2018-07-09 16:43:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 01.07.2018 unter einem Stein in einem Graben mit Stehendem Wasser am Waldrand nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 4 mm teilweise kleiner, vermutlich Lesteva longoelytrata. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lesteva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 09:13:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
38

Revier (2018-07-09 16:39:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
Anfrage: 09.07.2018, ca. 1cm, Rhagonycha fulva, sitzend unter Apfelbaumblatt. Naturnaher Laubmischwald und Hecke in unmittelbarer Nähe, ebenso wie extensivere Wiese oder normale Gärten.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 16:44:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
224

Coleomaniac (2018-07-09 16:32:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 01.07.2018 am Waldrand nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 6 mm, vermutlich Cantharis thoracica
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Cantharis thoracica, hier sieht man das helle Schildchen gut. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-09 16:33:28)
—
|
|
|