Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165639
# 165653
# 165662
# 165663
Warten: 8 (seit ⌀ 23 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 25 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
239

Coleomaniac (2018-07-10 12:45:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Cassida nebulosa, am 04.07.2018 an einer Distel am Wegrand zwischen Mischwald und Feuchtwiesen nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 7 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, auch wenn man keine Draufsicht hat, sollte das Cassida nebulosa sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-07-10 12:52:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
235

wenix (2018-07-10 12:24:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 26.03.2017, Chrysomela vigintipunctata im NSG Flachberg bei Martinstein, LG wenix
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-07-10 12:52:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
234

wenix (2018-07-10 12:23:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 26.03.2017, dutzdende Opatrum sabulosum im NSG Flachsberg bei Martinstein, LG wenix
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-07-10 12:52:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
238

Coleomaniac (2018-07-10 12:17:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Was ist denn hier los? Ein Bruchus affinis wird am 04.07.2018 am Wegrand in einem Mischwald nahe von Greifenstein von einer Wurmfliege überrannt. Der 5 mm lange Käfer steht nach dieser unsanftem Begegnung zunächst unter Schock und beißt erst mal in den Rainfarn hinein (Bild B). Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. Für nen affinis sitzt der Zahn an der Seite des Halsschilds m.M. nach zu weit hinten. Hat noch jemand eine Meinung dazu? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-07-10 21:51:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
504

Charly (2018-07-10 11:50:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5921 Schöllkrippen (BN)
Anfrage: Hallo,
Fund am 06.07.2018 auf Weg am Waldrand. Länge ca. 22 mm. Carabus nemoralis?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-07-10 12:52:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
455

Rolf (2018-07-10 11:48:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4231 Blankenburg (ST)
Anfrage: 9.7.2018, knapp > 10 mm, Wanderweg an der Bode, Harz
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-07-10 13:02:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
454

Rolf (2018-07-10 11:46:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4231 Blankenburg (ST)
Anfrage: 9.7.2018, < 10 mm, Wanderweg an der Bode, Harz
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist das Lilienhähnchen Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2018-07-10 12:53:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
237

Coleomaniac (2018-07-10 11:46:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Paar von Agapanthia pannonica, am 04.07.2018 an einer Wilden Möhre auf einer Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Längen: ♀: ca. 12,5 mm, ♂: ca. 9 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 19:01:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
236

Coleomaniac (2018-07-10 11:25:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 04.07.2018 an einer Acker-Witwenblume auf einer Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 8 mm, ist vermutlich ein Cryptocephalus sericeus, mit der aus der lateralen Sicht S-förmigen Seitenrandlinie des Halsschildes (Bild C). Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 15:03:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
118

Walter S. (2018-07-10 11:17:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 3.6.2018, Höhe ca. 276 m, Größe ca. 5 mm. Chrysolina fastuosa?
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:18:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
117

Walter S. (2018-07-10 11:09:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 3.6.2018, Höhe ca. 274 m, Größe ca. 15 mm. Leptura maculata.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Walter, bestätigt als Leptura maculata, heute Rutpela maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:16:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.602

Hans (2018-07-10 11:08:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 09.07.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten. Lässt sich der Rüsselkäfer trotz unglücklicher Perspektive bestimmen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Hans, leider lassen sich die Larinus nur mittels Rüssel klar bestimmen, deshalb hier nur Larinus sp., oder eben "podens", für "der-nur-den-Hintern-zeigt". ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 14:59:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
235

Coleomaniac (2018-07-10 11:07:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Platyrhinus resinosus, am 04.07.2018 unter einem Eichenast am Boden im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 13 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:18:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
234

Coleomaniac (2018-07-10 10:58:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 04.07.2018 an einem Brombeerstrauch am Wegrand im Mischwald nahe von Edingen bei Sinn gefunden. Länge (geschätzt): 2-3 mm, auch wenn das Bild nicht gerade das beste ist, vermute ich Aphthona herbigrada. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, come on, hier sieht man gar nichts. Wie soll man da bestimmen? Halticinae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 15:03:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
390

_Stefan_ (2018-07-10 10:51:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1324 Süderbrarup (SH)
Anfrage: 9.7.18, Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:19:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
320

j. verstraeten (2018-07-10 10:46:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: Chlorophorus trifasciatus
Found in Juviles, Sierra Nevada at 1200m.
Date : 03-07-2018
Length : Approx 11-12mm
Best regards
Art, Familie:
Chlorophorus trifasciatus
Cerambycidae
Antwort: Hi verstraeten, ID confirmed. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:20:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
233

Coleomaniac (2018-07-10 10:41:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Anoplotrupes stercorosus, am 04.07.2018 auf einem Weg im Mischwald nahe von Edingen bei Sinn gefunden. Länge: ca. 20 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:20:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
319

j. verstraeten (2018-07-10 10:41:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: Chlorophorus ruficornis
Found in the Sierra Nevada at 1600m, Trevélez.
Date : 03-07-2018
Length 10-11mm.
Best regards
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hi verstraeten, in this case I can just determine the family Cerambycidae. Without doubting your determination. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-11 22:49:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.185

Reinhard Gerken (2018-07-10 10:39:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2723 Sittensen (NE)
Anfrage: Fundmeldung von Chrysanthia nigricornis,
am 09.07.2018 in einem Hochmoor mehrfach auf den Dolden von Peucedanum palustre. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:20:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.184

Reinhard Gerken (2018-07-10 10:39:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2723 Sittensen (NE)
Anfrage: Fundmeldung von Cryptocephalus decemmaculatus, 4,5 mm groß, am 09.07.2018 in einem Hochmoor auf Salix cinerea. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cryptocephalus decemmaculatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Cryptocephalus decemmaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 15:04:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.183

Reinhard Gerken (2018-07-10 10:39:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2723 Sittensen (NE)
Anfrage: Fund vom 09.07.2018, ca. 5 mm groß, in einem Hochmoor auf Birke. Ist das ein Polydrusus sericeus? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Polydrusus sericeus, die inzwischen Polydrusus formosus heißt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:21:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
232

Coleomaniac (2018-07-10 10:37:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 04.07.2018 im Mischwald nahe von Edingen bei Sinn gefunden. Länge (geschätzt): ca. 20 mm, ist vermutlich ein Pterostichus niger. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-07-10 10:39:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
383

Frank G. (2018-07-10 10:35:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2621 Selsingen (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Dasytes spec. ? Leider kein scharfes Foto! Ca. 3,5 mm, 22.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Garten, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-07-10 15:01:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
382

Frank G. (2018-07-10 10:32:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2621 Selsingen (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Trixagus spec. ? Ca.3 mm, 22.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Garten, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:23:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
231

Coleomaniac (2018-07-10 10:31:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Athous bicolor, am 04.07.2018 auf einer Feuchtwiese zwischen Sal-Weiden und Pappeln nahe von Edingen Bei Sinn geefunden. Länge: ca. 10 mm
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-07-10 11:22:51)
—
|
|
|