Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334371
# 334372
# 334375
# 334377
# 334379
# 334381
# 334386
# 334387
# 334391
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334438
# 334440
# 334441
# 334444
# 334447
# 334450
# 334452
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334495
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.189
26

Reinhard Gerken 2018-07-11 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2018-07-10
Anfrage: Fund vom 10.07.2018, 4,5 mm groß, an einem trockenen, sandigen Waldrand aus einem Besenginster geschüttelt. Ist das Sitona regensteinensis? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Sitona regensteinensis
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Sitona regensteinensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-11 10:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

Aalbeek 2018-07-11 00:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-07-02
Anfrage: Am 02.07.2018 in der Nähe von Travemünde an einem innerhalb eines Ackers gelegenen Kopfweidenteich fotografiert.
Saß an der Uferkante an -vermutlich- Kalmus. ca. 5-7 mm.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. Ich würde ja anhand Foto B Richtung C. herbacea denken, aber er sieht irgendwie recht plattgedrückt aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-11 11:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
28

HansL 2018-07-10 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3040 Kyritz (BR)
2018-06-19
Anfrage: 19.06.2018 Orchestes quercus
Hallo liebe Helfer, ich hoffe, ich liege mit Orchestes quercus richtig. Ich fand ihn an einer Blattunterseite an einem sandigen Feldweg von Bantikow nach Sechzehneichen. Länge 3 - 4 mm.
Vielen Dank von Hans
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, korrekt, bei uns nich unter dem alten Namen Rhynchaenus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

wenix 2018-07-10 23:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-03-28
Anfrage: 28.03.2017, Meloe sp., Triungulien an Scharbockskraut, Wiese am Meckenbach unterhalb NSG Hellberg, LG wenix
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo wenix, yup, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meloe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

wenix 2018-07-10 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-03-28
Anfrage: 28.03.2017, Meloe sp., Triungulien ohne Ende, Wiese am Meckenbach unterhalb NSG Hellberg, LG wenix
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo wenix, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meloe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
602

wenix 2018-07-10 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-03-28
Anfrage: 28.03.2017, Anoplotrupes stercorosus, Totfund, NSG Hellberg bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
22

Oskar 2018-07-10 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5727 Münnerstadt (BN)
2018-05-22
Anfrage: Hallo,
da die Karte für Plagionotus detritus im Bereich Nordbayern noch große weiße Flecken aufweist, hier für den Raum Münnerstadt ein "neuer" Fundpunkt. Heuer sehr häufig auf Eichen-Stammholzstapeln, mit bis zu 30 Exemplaren. Foto vom 22.05.2018
Gruß Oskar
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Oskar, bestätigt als Plagionotus detritus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

LimosaM 2018-07-10 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-30
Anfrage: 30.06.2018 Näher bestimmbar? An Distel auf Magerwiese mit umgebendem Mischwald > 5mm Vielen Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-11 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.383

beetlejuice 2018-07-10 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5347 Oberleutensdorf (SN)
2018-07-08
Anfrage: 08.07.2018 Otiorhynchus morio auf Senecio ovatus (Fuchssche Greiskraut). Waldweg, 591 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Bei dem hab ich leise Zweifel am morio, weil die Fld. weniger verunzelt und mehr punktiert wirken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
258

CorvusNiger 2018-07-10 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-07-10
Anfrage: Hallo zusammen,
nochmal Waldweg Neunhofer Forst vom 10.7.2018, ca 310 mNN. Sollte Chrysomela populi sein. Am zweiten Bild sollte der schwarze Punkt sichtbar sein, dafür mußt ich die Kamera fast in den Boden eingraben :-) so tief saß der Käfer.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
98

wenix 2018-07-10 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-03-28
Anfrage: 28.03.2017, Molops piceus? ca. 12 mm, NSG Hellberg bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

fatse 2018-07-10 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-07-09
Anfrage: Hallo,
um welchen Käfer handelt es sich?
Aufnahmedatum: 09.07.2018
Fundort: 47608 Geldern am Gartenteich
Größe: 6 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. Die Unterscheidung der drei bei uns heimischen Arten ist mitunter nicht einfach. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-07-11 08:23
|
|
|