Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.760
16

Christine 2018-07-11 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-07-09
Anfrage: Die beiden waren auf Vogelwicke ca. 2 mm, Moorgebiet nahe Rothenrain bei Königsdorf, 630 üNN, 09.07.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Eutrichapion viciae
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, ich denke, das ist Eutrichapion viciae, wozu die Fundpflanze gut passen würde. Auch der weiße Bart des Männchens ist charakteristisch - wenn ich das überhaupt richtig am Bild erkenne, woran ich gerade etwas zweifle. Deshalb wünsche ich mir eine Zweitmeinung dazu. Viele Grüße, Corinna Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 08:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
402

Frank G. 2018-07-11 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2719 Worpswede (WE)
2018-05-27
Anfrage: Hallo Team !
Donacia semicuprea ? 7 mm, 27.05.2018, D-Niedersachsen, LK Osterholz Scharmbeck , Hammeniederung, TK-2719.33. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Frank, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.129
14

Appius 2018-07-12 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2018-07-11
Anfrage: Auf Feldweg am Südrand einer Gehölzinsel (Peterskirche) zwischen Pferdeweiden, Getreidefeldern und Wingerten, 11.07.2018, Größe ca. 12 mm; Hemicrepidius hirtus, nehme ich an.
Art, Familie:
Hemicrepidius hirtus
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Hemicrepidius hirtus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 08:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Rosalia 2018-07-12 20:55
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Donacia clavipes? Grösse 6mm
Hallo,
am Angelsee Dombovar 150müM
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia, zumal in der ungarischen Fauna. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 08:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.385
6

beetlejuice 2018-07-11 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Asiorestia femorata? Käfer krabbelte auf Distel. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Asiorestia femorata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Asiorestia femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053

Claudia 2018-07-12 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2018-07-09
Anfrage: Anastrangalia sanguinolenta ? 09.07.2018, Sonnenberggrat, 1600m
Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. Hier ist immer eine Aufnahme von der Seite hilfreich, auf der man den Flügeldecken-Seitenrand sehen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.403
15

beetlejuice 2018-07-13 00:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Otiorhynchus fuscipes? Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist Otiorhynchus tenebricosus, wozu auch die vormals eigenständige Art O. fuscipes gehört. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

kroethe 2018-07-13 01:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5222 Grebenau (HS)
2018-07-12
Anfrage: 12.07.2018 im Wald auf ca. 350 MüNN, tagfund, ca. 4-5 mm lang, ????
Art, Familie:

Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kroethe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Tachyporinae, wohl ein Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.398
236

beetlejuice 2018-07-12 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Chrysolina varians. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.400
40

beetlejuice 2018-07-13 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Welcher Cantharis krabbelt hier? Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Podabrus alpinus
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist Podabrus alpinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.401
392

beetlejuice 2018-07-13 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Vermute Phyllobius calcaratus. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.402
19

beetlejuice 2018-07-13 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Oreina speciosissima auf Senecio ovatus (Fuchssches Greiskraut). Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Oreina speciosissima
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Oreina speciosissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.405
51

beetlejuice 2018-07-13 00:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Otiorhynchus niger. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Otiorhynchus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-13 07:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
21

Jochen 2018-07-12 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2018-07-12
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
ich hätte da mal wieder einen Fund aus dem Garten. Leider in der Vogeltränke ertrunken. Ich hab ihn für Foto auf einem Stück Holz drapiert. Länge 18 mm. Leptura aurulenta, Weibchen. 12.07.2018, Odenwald, Wilhelmsfeld, 500 m,
Viele Grüße,Jochen
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Leptura aurulenta. Den würde ich auch sehr gerne mal finden, aber natürlich lieber lebend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.391
64

beetlejuice 2018-07-12 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Anostirus purpureus auf Distel. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.392
303

beetlejuice 2018-07-12 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Larinus turbinatus auf Distel. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.393
41

beetlejuice 2018-07-12 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Rhinocyllus conicus auf Distel. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Rhinocyllus conicus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Rhinocyllus conicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.394
382

beetlejuice 2018-07-12 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Agapanthia pannonica? Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist aus meiner Sicht eher Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.395
566

beetlejuice 2018-07-12 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Propylea quatuordecimpunctata auf Rainfarn. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.397
295

beetlejuice 2018-07-12 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Clytra laeviuscula auf Rainfarn. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.399
158

beetlejuice 2018-07-12 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2018-07-07
Anfrage: 07.07.2018 Vermute Hylobius abietis. Wegrand, Schwarzwassertal, 620 - 700 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-07-13 00:43
|
|
|