Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 42
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
# 241813*
# 241814*
# 241815*
# 241816*
# 241817*
# 241818*
# 241819*
# 241820*
# 241821*
# 241822*
# 241823*
# 241824*
# 241825*
# 241826*
# 241827*
Warten: 42 (seit ⌀ 8 h)
40 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
3

ThoS 2018-07-17 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8412 Rheinfelden (Baden) (BA)
2018-07-17 Anfrage: Callistus lunatus, Inzlingen LÖ, 360 m, 17.7.2018, Wiese im Garten, ca. 5 mm lang.
Art, Familie:
Callistus lunatus
Carabidae
Antwort: Hallo ThoS, bestätigt als Callistus lunatus. Very nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

der DOKTOR 2018-07-17 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3714 Osnabrück (WE)
2018-07-17 Anfrage: Klettert im Sommergarten
Funddatum: 17.07.2018
Körperlänge: ca. 4 cm 17.07.2018
Art, Familie:
Saperda cf. carcharias
Cerambycidae
Antwort: Hallo DOKTOR, hier müsste ich eine gut aufgelöste Aufnahme der Flügeldeckenspitze sehen: In ein kleines Zähnchen ausgezogen bei S. carcharias (20-30 mm, an Pappel), verrundet bei dem viel selteneren S. similis (15-22 mm, an Salweide und Zitterpappel). Vermutlich S. carcharias. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 22:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
264

Jürgen G 2018-07-17 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-07-17 Anfrage: Ist das Aromia moschata?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 17.07.2018, ca. 30 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.757

Kalli 2018-07-17 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-06-26 Anfrage: Diese beiden Apioniden fand ich am 26.6.18 auf Gebüsch, es war wohl Hasel. 2.2 und 1.9 mm. Protapion fulvipes? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, ich denke, das sind zwei verschiedene Arten. Foto A halte ich für P. nigritarse, Foto B für den P. fulvipes. Aber beide würde ich nur mit cf. rausschicken. Daher fasse ich sie hier mit Protapion sp. zusammen. Wenn Du magst, kannst Du sie nochmal getrennt einreichen, die Antwort hätte bei beiden dann "cf.". Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-19 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.756
382

Kalli 2018-07-17 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-06-26 Anfrage: Hallöchen, ein Gastrophysa viridula an Schilf, 26.6.18, ca. 8 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
127

kdjong 2018-07-17 20:45
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, diese Mariakäfer war gesternabend, 16-07-2018, auf dem Mottentuch auf Texel. Vielleicht 0,5 cm. Ist das Calvia decemguttata?
Danke vielmals! LG, Klaas
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo kdjong, bestätigt als Calvia decemguttata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
60

AxelS 2018-07-17 20:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-13 Anfrage: Hallo,
Inntal Alm iberhalb von Spiss, an Weide,
Oberea oculata?
Größe: ca. 18 mm
Höhe: 1780m
Datum: 13.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Oberea oculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Oberea oculata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-07-18 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
32

AxelS 2018-07-17 20:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-12 Anfrage: Hallo,
im Inntal oberhalb Prutz, an Mädesüß, Chrysolina staphylaea?
Größe: ca. 8mm
Höhe: 1375m
Datum: 12.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Chrysolina staphylaea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Chrysolina staphylaea. Ein wundervolles Tier! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-17 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
262
65

AxelS 2018-07-17 20:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-03 Anfrage: Hallo,
Inntal im Piller Moor, an einer Orchidee, ein stark gepuderter Anostirus purpureus?
Größe: ca. 10mm
Höhe: 1630m
Datum: 03.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Anostirus purpureus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
149

AxelS 2018-07-17 20:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-07 Anfrage: Hallo,
oberhalb Prutz im Inntal, an einer Distel, Hippodamia notata?
Größe: 5mm
Höhe: 1390m
Datum: 07.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Hippodamia notata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-17 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
37

Wolfgang 2018-07-17 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-07-17 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
habe ich hier Saperda carcharias auf Populus alba im Schellbruch Lübeck? Mindestens 30 mm, 17.07.2018.
Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang
Art, Familie:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Saperda carcharias. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-17 20:05
|
|
|