Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 37
# 244307
# 244308
# 244356
# 244462
# 244496
# 244505
# 244522
# 244547
# 244548
# 244558
# 244559
# 244560
# 244562
# 244610
# 244615
# 244642
# 244652
# 244656
# 244657
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244665
# 244667
# 244683
# 244692
# 244694*
# 244695*
# 244696*
# 244697*
# 244698*
# 244699*
# 244700*
# 244701*
# 244702*
# 244703*
Warten: 37 (seit ⌀ 10 h)
36 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 10 (gestern: 203)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
67

Tobias67 2018-07-31 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2018-07-31 Anfrage: Stegobium paniceum (Brotkäfer), 31.07.2018, im Haus, in (94264) Schöneck.
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

Carnifex 2018-07-31 20:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-10 Anfrage: auf einem Gemüseacker am Stadtrand von Wien, später dann auf 5mm-Papier :)
10.06.2018
Art, Familie:
Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxytelus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-08-01 08:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
303
1

AxelS 2018-07-31 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4637 Merseburg (West) (ST)
2018-07-29 Anfrage: Hallo,
gefunden an einer gelben Dolde, mehrere Wochen ortstreu, ich bin da am ehesten bei Bruchidius
geht da was?
Größe: 2,5mm
Datum: 29.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Acanthoscelides pallidipennis
Bruchidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Acanthoscelides pallidipennis. Ursprüngliche Heimat südwestliche USA, heute in Südosteuropa weit verbreitet, ins Burgenland einstrahlend, Slowakei. In Deutschland derzeit in ST, SN, TH und BR. Mit einer weiteren Ausbreitung dieser Art in Europa ist zu rechnen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

waldschule 2018-07-31 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-07-31 Anfrage: 31.07.2018 ca. 15mm
Gefunden in einem Container aus Vietnam mit Holzpaletten
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo waldschule, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.828
164

Christine 2018-07-31 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2018-05-29 Anfrage: Anastrangalia dubia, 29.05.2018, Isardamm bei Schäftlarn, 560 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, das Tier halte ich für Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.827

Christine 2018-07-31 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2018-07-31 Anfrage: Den fand ich im Wasser unter einem Stein, 2,5 mm. Lässt sich die Familie sagen? Pupplinger Au bei Aumühle, 31.07.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Elmidae sp.
Elmidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elmidae. Die sind am Foto so gut wie unbestimmbar und selbst am Tier recht schwierig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.824
130

Christine 2018-07-31 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2018-07-17 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, nachdem ich die Eiablage von Trachys minutus beobachten konnte (# 103804), wollte ich mehr wissen. Die Larve miniert (B links), sie überlebte das Freilegen nicht. Die Puppe aus einem 2. Blatt (B re. oben ist noch der schwarze Fleck von der Eiablage zu sehen) ließ ich darum im Blatt und machte nur die Gegenlichtaufnahme. Den Käfer entließ ich heute ins Freie. Larvenfoto 17.07.2018. Hohenschäftlarn 650 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Trachys minutus. Sehr schöne Doku, dafür gibt's 'nen Admin-Stern von mir! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.639

Kaugummi 2018-07-31 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-07-31 Anfrage: 31.07.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Massenauftreten dieses 4mm großen Blattkäfers an Tropaeolum peregrinum (Kanarische Kapuzinerkresse). Bis auf die Stängel alles aufgefressen. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.638
1.770

Kaugummi 2018-07-31 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-07-31 Anfrage: 31.07.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, verlauste Winterlinde, 4mm, 158m, Harmonia axyridis.
Vielen dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
387

Emmemm 2018-07-31 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2018-07-31 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, entdeckt am 31.07.2018, ca. 6 mm, NSG Wagbachniederung bei Waghäusel, 100 üNN, am Feldwegrand auf frischer, beschatteter Brennessel, Gewässernähe, Gastrophysa viridula? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-31 19:12
|
|
|
|
|
|