Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   702 
                  681 
              
              
             wenix  2018-08-11 15:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6111 Pferdsfeld (RH)
              
             
              
             2017-06-08
             Anfrage: 08.06.2017, Stenurella melanura, Feuchtwiese, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-11 15:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   703 
                  388 
              
              
             wenix  2018-08-11 15:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6111 Pferdsfeld (RH)
              
             
              
             2017-06-08
             Anfrage: 08.06.2017, Agapanthia villosoviridescens, Wegesrand, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Agapanthia villosoviridescens 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-11 15:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   186 
                  50 
              
              
             Markus  2018-08-11 10:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6418 Weinheim (HS)
              
             
              
             2018-08-11
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team!
 Ich nehme an, dies ist Stenoria analis? Den habe ich heute, 11.08.2018, an unserer Hauswand gefunden...ist einen geschätzten 1 cm lang. 
 Danke und viele Grüße,
 Markus
             Art, Familie: 
              
             Stenoria analis 
              
             Meloidae
             Antwort:   Hallo Markus, bestätigt als Stenoria analis. Sehr schön, das ist wieder ein neues MTB für diese hübsche und interessante Art. Hier gibt es eine Themenseite dazu. Die Käfer breiten sich zur Zeit in Deutschland aus, aber bis sie uns zu den Ohren rauskommen, finde ich ein Sternchen für diesen besonderen Fund angebracht :). Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-11 15:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             Heiko  2018-08-11 11:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1843 Franzburg (MV)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018 vom Finger gemessen bis Rumpf Ende ca. 33 mm
             Art, Familie: 
              
             Prionus coriarius 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Heiko, herzlich willkommen auf Kerbtier! Da hast Du gleich einen schönen Fund eingereicht, das ist Prionus coriarius, der Sägebock. Die Larven entwickeln sich drei Jahre lang in Laubbäumen, erst unter der Rinde, später im Wurzelholz, in dem sie sich verpuppen. Die erwachsenen Käfer sind dämmerungs- und nachtaktiv und fliegen gern ans Licht. Bei Tag begegnet man ihnen daher nicht sehr oft. Bei dem Tier, was Du fotografiert hast, handelt es sich übrigens um ein Männchen, das man anhand der sehr dicken und langen Fühler erkennen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-11 12:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   32 
                  36 
              
              
             Siggi  2018-08-10 17:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3514 Vörden (WE)
              
             
              
             2018-05-24
             Anfrage: 24.05.2018; 0,5 cm; Dyschirius sp. unter einen Stein auf entdeckt. 
             Art, Familie: 
              
             Clivina fossor 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Siggi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius, wenn überhaupt. Es könnte auch ein Clivina sein.... Daher mit cf. vorn und sp. hinten. Zum Trost: Die Dyschirius sind selbst an hochauflösenden Fotos total schwierig ;). Viele Grüße, Corinna   Hallo Siggi, das ist Clivina fossor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-11 08:39
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   67 
                  709 
              
              
             Ingo K  2018-08-11 07:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5912 Kaub (RH)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: Hallo zusammen,
 ist das Stictoleptura rubra, weiblich?
 Bei Oberheimbach, am Bach. 10.8.2018, ca. 16 mm.
 Danke und lieben Gruß, Ingo
             Art, Familie: 
              
             Corymbia rubra 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Ingo, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-11 08:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   578 
              
              
             majo  2018-08-10 11:23
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018, found in Javorie Mts., Kráľová, Slovakia, 560 masl., pastures, under the cow's dung, approx 4-4,5 mm, please identify. Marián
             Art, Familie: 
              
             Sphaeridium sp. 
               
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo majo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeridium. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-11 00:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.059 
                  32 
              
              
             Neatus  2018-08-10 23:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6015 Mainz (PF)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018 2,7 cm Arhopalus rusticus. Der bisher seltsamste Fang der großen Ginsheimer Insektenfalle (Skaterbahn), denn Bockkäfer schaffen es meist da wieder rauszufliegen, der hie rhalt nicht
             Art, Familie: 
              
             Arhopalus rusticus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Neatus, bestätigt als Arhopalus rusticus. Weshalb er nicht aus der Skaterbahn kommt, kann ich nicht erraten. Vielleicht gefiel es ihm ja dort und er wollte nicht weg... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-08-10 23:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   54 
                  428 
              
              
             Rosalia  2018-08-10 17:40
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Italien 
              
             2018-06-22
             Anfrage: 22.06.2018 Oedemera virescens? 8,5mm
 Hallo, 
 lido di Spina Po-Delta 1müM auf Damm zwischen Kanälen an Brombeerblüten
 
 Ganz herzlichen Dank und viele Grüsse
 Katja
             Art, Familie: 
              
             Oedemera nobilis 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Rosalia, das sieht mir eher nach einem Weibchen von Oedemera nobilis aus, mit dem starken Grünglanz und den weit klaffenden Flügeldecken. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-10 22:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   319 
              
              
             AxelS  2018-08-10 21:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3936 Schönebeck (ST)
              
             
              
             2018-08-07
             Anfrage: Hallo, 
 aus dem Uferschlamm gepult, im Sclüssel bin ich zu Heterocerus fusculus gekommen.
 Halsschild gelbem Seitenrand, die Form passt meiner Meinung nach auch
 
 Größe: 2,5mm
 Datum: 07.08.2018 
 
 VG 
 Axel 
             Art, Familie: 
              
             Heterocerus sp. 
               
             Heteroceridae
             Antwort:   Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. Bei dieser Gattung sind Fotobestimmungen recht schwierig. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-10 22:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.160 
                  12 
              
              
             Rüsselkäferin  2018-08-07 21:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5405 Mechernich (NO)
              
             
              
             2018-08-03
             Anfrage: Huhu! Dieses Rüsselchen halte ich für Microplontus rugulosus (= melanostigma): Vermutlich Weibchen, Rüssel nicht länger als Kopf + HS zusammen, Fühlereinlenkung weit vor der Mitte, gefunden auf einer schattigen Wiese neben einem Bach. Die Halsschildform finde ich schwierig zu beurteilen, könnte auch M. figuratus sein. Aber genau an der Fundstelle gab es Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea, siehe Foto C4), Beifuß dagegen kann ich zumindest auf meinen Fotos der Fundortpflanzen nicht entdecken. Länge etwa 2,3mm, auf 347m üNN, am 03.08.2018. Irgendeine Chance auf die Art? Vielen lieben Dank!
             Art, Familie: 
              
             Microplontus rugulosus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Microplontus rugulosus (nach unserer derzeitigen Nomenklatur hier). Das Beifuß-tuer, we auch immer man es nennen mag, ist sehr selten, aber bei Anwesenheit von Beifuß mkann man es wohl ganz ausschließen. Absolute Sicherheit gäbe natürlich nur das männliche Genital. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-10 22:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.162 
                  1 
              
              
             Rüsselkäferin  2018-08-07 21:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5305 Zülpich (NO)
              
             
              
             2018-08-03
             Anfrage: Ich hoffe mal, den hab ich richtig bestimmt als Holotrichapion ononis und hab mich nicht zu sehr von der Fundpflanze blenden lassen ;). Länge knapp 2mm, gefunden auf Hauhechel an einem sonnigen Wegrand mit Magerrasen, 358m üNN, am 03.08.2018. Was meint Ihr dazu? Besten Dank!
             Art, Familie: 
              
             Holotrichapion ononis 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Holotrichapion ononis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-10 22:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   120 
              
              
             Felix  2018-08-10 07:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6428 Bad Windsheim (BN)
              
             
              
             2016-05-08
             Anfrage: Kleiner Rüsselkäfer unter Gipsplatte
 Curculionidae  Gipssteppe s. Markt Nordheim  08.05.16
             Art, Familie: 
              
             Sitona sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-10 22:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   117 
                  29 
              
              
             Tobias67  2018-08-10 21:45
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Bulgarien 
              
             2018-07-17
             Anfrage: Rosalia alpina, 17.07.2018, westliches Bulgarien, 120 km südlich der Hauptstadt Sofia, im Rila-Kloster, in einem Gebirgstal auf 1150 m üNN. (Das Foto wurde mir als Reisegruß zugesendet.) 
             Art, Familie: 
              
             Rosalia alpina 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tobias67, bestätigt als Rosalia alpina. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-10 22:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   103 
                  79 
              
              
             Mücke  2018-08-10 17:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3623 Gehrden (HN)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018, ca. 9 mm, auf Feldweg, 
 Danke und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Amara similata 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mücke, das ist Amara similata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-10 21:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   102 
              
              
             Mücke  2018-08-10 17:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3623 Gehrden (HN)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018, ca. 10 mm, auf Feldweg, 
 Danke und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-10 21:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   100   
              
              
             Mücke  2018-08-10 17:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3622 Barsinghausen (HN)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018, ca. 10 mm, auf Feldweg, 
 Danke und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Harpalus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-10 21:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   101 
                  217 
              
              
             Mücke  2018-08-10 17:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3622 Barsinghausen (HN)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018, ca. 12 mm, auf Feldweg, 
 Danke und viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Harpalus affinis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mücke, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-10 21:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   104 
                  44 
              
              
             Mücke  2018-08-10 17:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3622 Barsinghausen (HN)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: 10.08.2018, ca 14 mm, auf Feldweg, 
 Danke und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Zabrus tenebrioides 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mücke, das sollte Zabrus tenebrioides sein. Da darf aber noch eine zweite Meinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel   Jap isser ☺ LG
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-10 21:15
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |