| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 766  32 
             wenix  2018-08-16 19:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2017-06-12 Anfrage:12.06.2017, Eusomus ovulum? An Natternkopf, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Eusomus ovulum  Curculionidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Eusomus ovulum. Danke für die Meldung dieses schönen Rüsslers, der ist irgendwie so elegant :). Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-16 20:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 442  29 
             _Stefan_  2018-08-16 18:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1728 Selent (SH)    2018-08-16 Anfrage:16.8.18, ERSTER in diesem MTB Jippie. Und das gleich mit einer für mich neuen Art: Hippodamia tredecimpunctata. Und auch da bin ich in Schleswig-Holstein der erste Melder. Art, Familie:  Hippodamia tredecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo _Stefan_, bestätigt als Hippodamia tredecimpunctata :D. Den würd ich auch gerne einmal finden, sehr schön! Wir haben zwar ein (einziges) Pünktchen auf der MTB-Karte für SH, das ist aber aus dem Zeitraum vor 2010 (aus einem anderen MTB), also ist Dein Fund neu für dieses Jahrzehnt. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-16 19:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 208  159 
             kdjong  2018-08-16 15:09   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2018-08-16 Anfrage:Diese Käfer war heute, 16.08.2018, in die Nähe von Epen, nicht weit von einem Bach. Er war vielleicht 1 cm. Keine Ahnung der Art. Art, Familie:  Apoderus coryli  Attelabidae Antwort:Hallo kdjong, das ist Apoderus coryli. Sehr einfach zu bestimmen... wenn man die Art erst einmal kennt. Kommt vor allem an Haseln vor und wickelt da Blätter für den Nachwuchs. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-08-16 17:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 209  587 
             kdjong  2018-08-16 15:29   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2018-08-16 Anfrage:Diese Marienkäfer war heute, 16.08.2018, in die Nähe von Epen. Er war kleiner als 1 cm. Ist das Propylea quatuordecimpunctata? Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo kdjong, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-08-16 17:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.207  26 
             Claudia  2018-08-16 15:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8434 Vorderriß (BS)    2018-08-15 Anfrage:Hallo Käferteam, 15.08.2018, Isarkiesbank  bei Vorderriss, Paederidus rubrothoracius? danke füs Bestimmen Claudia Art, Familie:  Paederidus ruficollis  Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, das ist Paederidus ruficollis. Die Behaarung des Hinterleibs sieht bei P. rubrothoracicus anders aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-08-16 17:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.206  16 
             Claudia  2018-08-16 15:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8434 Vorderriß (BS)    2018-08-15 Anfrage:Hallo Käferteam, 15.08.2018, Isartal  bei Vorderriss, Corymbia rubra ? danke füs Bestimmen Claudia Art, Familie:  Pedostrangalia pubescens  Cerambycidae Antwort:Hallo Claudia, das ist Etorofus pubescens, hier noch Pedostrangalia pubescens. Aktuelle Nachweise in Deutschland nur aus dem Süden Bayerns und aus Sachsen. Zumindest in Bayern aber stellenweise nicht selten. Von der überall sehr häufigen Stictoleptura rubra ist die Art gut an der Gestalt des Halsschilds zu unterscheiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-08-16 17:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 335 
             j. verstraeten  2018-08-16 12:44   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-08-15 Anfrage:I found this beetle in moist area.
 Beetle length : Approx 3mm
 Date : 15-08-2018
 Location : Belgium, Diepenbeek
 
 
 Best regards Art, Familie:  Heterocerus  sp. 
               Heteroceridae Antwort:Hi verstraeten, in this case I can just determine the genus Heterocerus. Best regards, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-08-16 13:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 861  479 
             Schwabe  2018-08-16 11:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7730 Großaitingen (BS)    2018-08-15 Anfrage:Chrysolina sp., 15.08.2018, Naturpark Augsburg-Westliche Wälder, bei Wehringen. Danke fürs Anschauen und viele Grüße! Art, Familie:  Chrysolina fastuosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Schwabe, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-08-16 12:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 441 
             _Stefan_  2018-08-15 21:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1726 Flintbek (SH)    2018-05-27 Anfrage:27.5.18, Ein Quedius und ich ahne schon den Speck...äh..spec. Trotzdem: wer nicht wagt der nicht gewinnt. Leider hatter er die ganze Zeit den Hinterleib gekrümmt, sodass ich nur auch ungefähr 1cm messen kann. 
 Aber ich möchte noch auf einen Tippfehler meinerseits aufmerksam machen. In Anfrage #100135 habe ich den Fund auf Mai 2018 datiert. Es war genau einen Monat später am neunten Juni 18. Ich hoffe, ihr könnt das noch ändern (fürs Phänogramm) Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo _Stefan_, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Philonthus, aber sicher geht anders. LG, Christoph - PS: Das Datum in #100135 habe ich korrigiert. Geht aber erst beim nächsten Update Anfang September in Phänogramm online.   Hallo _Stefan_, ich nehme das cf. noch weg. Gerne mehr Kurzflügelkäfer wagen, wir geben unser Bestes. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2018-08-16 09:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 187  4 
             Carnifex  2018-08-16 08:04   Land, Datum (Fund):  Österreich  2018-08-15 Anfrage:Lobau, auf Asparagus - Crioceris quatuordecimpunctata? 15.08.2018 Art, Familie:  Crioceris quatuordecimpunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Carnifex, bestätigt als Crioceris quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-08-16 09:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 588  21 
             majo  2018-08-15 23:37   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2018-08-15 Anfrage:15.08.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, Stará Huta, 830 masl., meadow, 16-17 mm, please identify. Marián Art, Familie:  Protaetia lugubris  Scarabaeidae Antwort:Hi majo, this is Protaetia lugubris. Best regards, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-08-16 09:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2  2 
             Tuetuet  2018-08-05 23:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7812 Kenzingen (BA)    2018-08-02 Anfrage:Beim Hausbau vor 40 Jahren sollte ein Raum im Haus ursprünglich als Schwimmbad ausgebaut werden. Über den Rohbau kam das Schwimmbad nie hinaus. Seitdem dient das mit Holzbohlen abgedeckte Becken als Holzlager. Die Insekten sind seit wenigen Wochen in ausschließlich diesem Zimmer an den Wänden und Decken zu finden. Art, Familie:  Trichoferus campestris  Cerambycidae Antwort:Hallo Tuetuet, dieses Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Trichoferus und insbesondere für Trichoferus campestris oder T. griseus. Leider ist das Bild nicht ausreichend scharf, um es sicher zu sagen. Die Art ist ursprünglich asiatisch verbreitet und wird offensichtlich mit Holz verschleppt. Sie wurde mittlerweile in Nordamerika und (Ost)Europa nachgewiesen. Meldungen in Deutschland gibt es bislang noch nicht viele, zumindest nicht im Freiland. Mich würde diesbezüglich die Herkunft des Holzes interessieren. Viele Grüße, Daniel   Hier kann nachträglich Trichoferus campestris festgemacht werden. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-08-16 09:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.192  12 
             Rüsselkäferin  2018-08-15 21:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2018-05-03 Anfrage:Ein Nachtrag zu meiner Anfrage #108707 mit drei weiteren Bilder desselben Käfers. Die Länge scheint leider gerade so an der 3,8mm-Grenze zu liegen. Aber auf Foto A meine ich, eine ausgeprägte glatte Mittellinie auf der Stirn zu sehen, was eher für Zeugophora subspinosa sprechen würde (kann das Merkmal aber ehrlich gesagt nicht mit Z. scutellaris vergleichen). Nochmal die Eckdaten: Gefunden an Balsampappel (Schwarzpappel wurde im Gebiet auch gepflanzt, bei Zitterpappel bin ich mir nicht sicher, ob die dort vorkommt) im Waldlabor Köln, 60m üNN, am 03.05.2018. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Zeugophora subspinosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Zeugophora subspinosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-15 23:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.191  11 
             Rüsselkäferin  2018-08-15 21:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2018-05-03 Anfrage:Vom Kopf und Halsschild her sieht der aus wie Zeugophora scutellaris. Aber das Schildchen ist ganz dunkel, auf allen Fotos eindeutig (hier natürlich nur auf Foto B, ich kann aber noch mehr einreichen). Was meint Ihr? Länge zwischen 3,5 und 4mm, gefunden im Waldlabor Köln, an einer abgeholzten und neu austreibenden Balsampappel, 60m üNN, am 03.05.2018. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Zeugophora subspinosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, ich halte das Tier für Zeugophora subspinosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-15 23:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 413  81 
             Peda  2018-08-15 20:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6616 Speyer (PF)    2018-08-15 Anfrage:Hallo zusammen, 15.08.2018 größe 5mm,
 gefunden auf einer Wiese umgeben von Mischwald, unter einem Heuballen. Art, Familie:  Bembidion tetracolum  Carabidae Antwort:Hallo Peda, das ist Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-15 23:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 50 
             hapevau  2018-08-15 19:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6736 Velburg (BN)    2018-08-15 Anfrage:15.08.2018, 9 mm, unter Stein im Steinbruchgelände Art, Familie:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-15 23:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 51  7 
             hapevau  2018-08-15 19:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6736 Velburg (BN)    2018-08-15 Anfrage:Hallo Käferfreunde,
 2 dieser 5 mm Käfer fand ich heute, 15.08.2018, unter einem Stein im Steinbruchgelände.
 Viele Grüße HP Art, Familie:  Asaphidion pallipes  Carabidae Antwort:Hallo hapevau, das ist Asaphidion pallipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-15 23:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 408  149 
             Peda  2018-08-15 20:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6616 Speyer (PF)    2018-08-15 Anfrage:Hallo zusammen, 15.08.2018 größe 10mm,
 gefunden auf einer Wiese umgeben von Mischwald, unter einem Heuballen. Art, Familie:  Harpalus rubripes  Carabidae Antwort:Hallo Peda, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-15 23:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 409  54 
             Peda  2018-08-15 20:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6616 Speyer (PF)    2018-08-15 Anfrage:Hallo zusammen, 15.08.2018 größe 12mm,
 gefunden auf einer Wiese umgeben von Mischwald, unter einem Heuballen. Art, Familie:  Calathus fuscipes  Carabidae Antwort:Hallo Peda, das ist Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-15 23:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 411  23 
             Peda  2018-08-15 20:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6616 Speyer (PF)    2018-08-15 Anfrage:Hallo zusammen, 15.08.2018 größe 8mm,
 gefunden auf einer Wiese umgeben von Mischwald, unter einem Heuballen. Art, Familie:  Amara lunicollis  Carabidae Antwort:Hallo Peda, das ist Amara lunicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-08-15 23:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |