Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
842
586

wenix 2018-08-21 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Leptura maculata, NSG Ochsenbruch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-08-21 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
608

wenix 2018-08-21 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Coccinella septempunctata, NSG Ochsenbruch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-08-21 22:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.237
53

Rüsselkäferin 2018-08-21 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-05
Anfrage: Mecinus pyraster, denke ich. Länge etwa 4mm, gefunden auf Spitzwegerich, Bergkuppe auf 1053m üNN, am 05.06.2018.
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-08-21 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
838

wenix 2018-08-21 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, ich rate einmal Xantholinus sp.? An Totholz, NSG Ochsenbruch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. Ich denke es ist in diesem Fall kein Xantholinus, sondern zB. Nudobius lentus, aber dafür reichen mir die Bilder nicht aus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-08-22 10:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
594
221

majo 2018-08-21 19:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-08-21
Anfrage: 21.08.2018, found in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., dead beetle in the garden, approx 9 mm. Harpalus affinis? Please identify, Marián
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Harpalus affinis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-08-21 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
836

wenix 2018-08-21 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Oedemera sp., NSG Ochsenbruch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, gemessen am Durchmesser der Blüte vermutlich O. lurida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.236
482

Rüsselkäferin 2018-08-21 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-05
Anfrage: Chrysolina fastuosa, mehrere Tiere, um 5mm lang, gefunden auf Hohlzahn(?, Foto C), 1053m üNN, am 05.06.2018.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
835

wenix 2018-08-21 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Anthaxia quadripunctata? NSG Ochsenbruch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.235
106

Rüsselkäferin 2018-08-21 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-05
Anfrage: Plagiodera versicolora, nehme ich an. Etwa 4mm lang, gefunden auf einem Weidenbaum am Straßenrand, 736m üNN, am 05.06.2018.
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
833
281

wenix 2018-08-21 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Galeruca tanaceti, NSG Ochsenbruch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.669
220

Kaugummi 2018-08-21 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-08-21
Anfrage: 21.08.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 158m, Harpalus affinis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
832
145

wenix 2018-08-21 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Tenebrio molitor, im Haus am Licht, Schifferberg Hochstetten, LG wenix
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-21 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
831
127

wenix 2018-08-21 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017, Rhopalapion longirostre, dutzende an Stockrose im Garten, Schifferberg Hochstetten, LG wenix
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-08-21 19:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.234
152

Rüsselkäferin 2018-08-21 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-08-21
Anfrage: Chrysolina sturmi, etwa 8mm lang. Die kleine Käferdame spazierte über einen Radweg am Stadtrand, 52m üNN, am 21.08.2018.
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-08-21 19:12
|
|
|
|
|
|

nettelbeck 2018-08-21 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3742 Damelang (BR)
2018-08-21
Anfrage: 21.08.2018, ca. 4-4,5 cm, trockener Reisig und Laubhaufen im Garten. Lebend.
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Moin nettelbeck, das ist die Puppe eines weiblichen Oryctes nasicornis, Nashornkäfer. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-08-21 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
79

Marcus 2018-08-21 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3911 Greven (WF)
2018-08-21
Anfrage: Hallo,am 21.08.2018 auf Gras in einem Schilfgürtel eines Feuchtgebietes gefunden.In einiger Entfernung standen noch Weiden (Salix caprea).Länge ca 6mm. Welcher Blattkäfer ist das bitte ?
VG Marcus
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, das sieht nach Chrysolina haemoptera aus. Mögen mich die Co-Admins unter einem Steinhäufchen begraben, falls ich wieder so übel danebenliege wie beim letzten blauen Tier in Weiden-Nähe xD. Der C. haemoptera mag außerdem weder Schilf noch Weiden, noch Feuchtgebiete, sondern Wegerichgewächse in trockenen Gegenden. Hm, vielleicht guckt da wirklich besser noch ein Kollege drüber, da gibt es wohl noch ne andere Art, also erstmal mit cf. Viele Grüße, Corinna PS: Der Halsschild spricht eher für C. fuliginosa, der es aber auch trocken mag und an Flockenblumen lebt. Aber ich bin nicht sicher und den Kollegen hier geht es wohl grad nicht anders. Also lass ich fuliginosa stehen, aber mit cf. :(. LG Corinna Tut mir leid, hier muss ich noch mal eingreifen. C. fuliginosa ist im Vergleich zu haemoptera riesengroß, ganz anders punktiert und matter. Und wie Corinna schon erwähnte, eine seltene Art trockenheißer Gebiete, niemals in Feuchtgebieten und auch nicht in Westfalen. Es bleibt bei C. haemoptera, die zwar meist auf dem Boden zu finden ist, aber schon mal auf eine Pflanze klettern kann. Feucht mit Weiden passt da auch. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-08-22 08:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
250

Babsi 2018-08-21 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2018-07-12
Anfrage: Asiorestia transversa? 12.07.2018, Nähe Freilichtmuseum Großgmain/Salzburg,
ca. 5 mm. Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-08-21 22:35
|
|
|
|
|
|