Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
67

Friedel 2018-08-29 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-08-24
Anfrage: Rüssler der aus einem Holunder fiel, 5mm, 24.08.2018
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Friedel, das ist Otiorhynchus raucus. Diese nachtaktive Art kommt in unterschiedlichsten Lebensräumen vor, bevorzugt dabei aber niedrige und warme Lagen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-08-29 07:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Friedel 2018-08-29 00:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-08-26
Anfrage: Carabidae, Saß in Massen unter der Rinde verschiedener toter Bäume, nicht gemessen, ca 10-15mm, 26.08.2018
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-08-29 07:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
104

Friedel 2018-08-29 00:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-08-26
Anfrage: Anchomenus dorsalis vermutlich, unter Kuhfladen auf Magerrasen, 6-7mm, 26.08.2018
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-29 00:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Jan 2018-08-28 22:19
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Wich one of the Sitona family could this be? Was found in a sandy garden with corn surrounding it. Thanx!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Jan, I'm afraid, in this case I also can just determine the genus Sitona. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-29 00:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.898
704

WolfgangL 2018-08-28 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8344 Berchtesgaden Ost (BS)
2018-08-20
Anfrage: Guten Abend, Stenurella melanura, Roßfeld, 1500 m, 20.08.2018
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-29 00:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.899
127

WolfgangL 2018-08-28 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2018-08-27
Anfrage: Notiophilus biguttatus, Sonnenhang bei Bad Tölz, 850 m, in hohem Gras gekeschert, 27.08.2018
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-08-28 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240
48

Reinhard Gerken 2018-08-28 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2018-08-28
Anfrage: Fundmeldung von Calathus melanocephalus, 7,5 mm groß, am 28.08.2018 unter Holz auf einer trockenen Wiese. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-08-28 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Gueni 2018-08-28 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2018-08-28
Anfrage: 28.08.2018, ca. 1,5 -1,8 cm, könnte das ein Protaetia lugubris sein
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gueni, nein, Protaetia lugubris kann ich ausschließen, diese Art ist deutlich bronzener gefärbt. Ich halte das Exemplar für Cetonia aurata, obwohl mit etwas Restunsicherheit. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-08-28 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.267
2

Manfred 2018-08-28 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-08-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylesinus oleiperda vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB). 28.08.2018, vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylesinus oleiperda
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylesinus oleiperda. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-28 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
6

Maik 2018-08-28 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2018-08-28
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
bei meiner heutigen (28.08.2018) Entspannungsrunde fiel mir dieser ca. 2 mm Käfer von einen randständigen Eiche hier in Leipzig (Bienitz) in den Klopfschirm. Orange-roter Kopf, Antenne und Beine sowie der orange-rote Rand am Halsschild lassen mich zu der Annahme kommen, dass es Scymnus auritus sein könnte, aber...
Viele Grüße
Maik
Art, Familie:
Scymnus auritus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Scymnus auritus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-28 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.266
102

Manfred 2018-08-28 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-08-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oenopia conglobata-Larve vermute ich, Größe ca. 8 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB), 28.08.2018. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-28 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.268

Manfred 2018-08-28 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-08-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, schwierig, schwierig, mit dem erkennbaren Kamm und der übrigen Erscheinung würde ich zu Miarus graminis tendieren, aber ob er das ist...? Größe ca. 3 mm. Gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 28.08.2018. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus, wie eigentlich immer in dieser Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-28 19:44
|
|
|