Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

Reinsberg 2018-09-04 19:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-25
Anfrage: 25.6.2018 Kals/Tirol Flussufer, 4,5mm,
Danke und Grüße
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Reinsberg, hier geht am Foto leider nichts. Interessantes Tier, jedoch gibts da einige Arten die in frage kämen - den hätte man schon genau ansehen müssen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
598
1.830

Finnie 2018-09-04 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-09-04
Anfrage: 04.09.2018, Brachland, ca. 7 mm, 360 m, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
597
248

Finnie 2018-09-04 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-09-04
Anfrage: 04.09.2018, Brachland, 360 m, ca. 5 - 6 mm. Hippodamia variegata
Nach Wochen der Trockenheit endlich wieder der erste Käfer!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
190

Jozef 2018-09-04 15:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-09-04
Anfrage: Hallo,
Pterostichus niger ist richtig ?
Länge 20 - 22 mm. 04.09.2018
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Pterostichus niger. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.878
23

Christine 2018-09-04 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-08-29
Anfrage: Pterostichus aethiops? 13 mm unter Totholz, 29.08.2018, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Pterostichus aethiops
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Pterostichus aethiops. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.879
15

Christine 2018-09-04 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-08-29
Anfrage: Abax parallelus 15 mm Totfund auf der Straße, 29.08.2018, Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Pterostichus melas
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, den halte ich für den relativ seltenen Pterostichus melas. Abax hat nach hinten zu viel paralleler verlaufende Halsschildseiten, hier sind sie gleichmäßig stark gerundet und hinten praktisch gleich verengt wie vorne. Die Gruben erinnern natürlich stark an Abax, der ja auch recht nah verwandt ist. P. hungaricus ist ähnlich, kommt aber offiziell erst weiter im Südosten Europas vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hi Christine und Corinna, Pterostichus melas stimmt schon :) Ist aber nicht ganz soo selten - nur eher im Süden verbreitet. Auf relativ feuchten Streuobstwiesen suchen ;-) LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
2

Gerd R. 2018-09-04 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo, 4. Sept. 2018, Mainzer Sand, 8-10 mm, Totfund. Bitte um Bestimmung. Gruß Gerd
Art, Familie:
Harpalus hirtipes
Carabidae
Antwort: Hallo Gerd, das ist Harpalus hirtipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.827

Kalli 2018-09-04 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-08-16
Anfrage: Fabian, im Wald in sehr trockenem Totholz auf den Odenwaldhöhen fand ich diesen Nebria sp. Erst dachte ich 'easy, ein klassischer Nebria brevicollis'. Allerdings ist das erste Kiefertasterglied etwas angedunkelt, wenngleich wohl nicht genügend für N. salina. 16.8.18, 12 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294
18

Claudia 2018-09-04 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-09-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.09.2018, Isarkiesbank bei Grünwald, unter Stein, 12mm, danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Nebria rufescens
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Nebria rufescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.295
25

Claudia 2018-09-04 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-09-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.09.2018, Isarkiesbank bei Grünwald, unter Stein, 7,5mm, Bembidion ascendens ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Bembidion ascendens
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Bembidion ascendens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.296
71

Claudia 2018-09-04 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-09-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.09.2018, Isarkiesbank bei Grünwald, unter Stein, 6mm, Bembidion decorum ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Bembidion decorum
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Bembidion decorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.297
44

Claudia 2018-09-04 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-09-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.09.2018, Isarkiesbank bei Grünwald, unter Stein, 16mm, Nebria picicornis ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Nebria picicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Nebria picicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-04 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
155

Mr. Pampa 2018-09-04 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2018-06-02
Anfrage: 02.06.18, Anker bei Mölln, Garten, an Knoblauchrauke, 9 mm; Pyrochroidae: Schizotus pectinicornis. Richtig? --- danke
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, richtig, das ist ein Weibchen von Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-04 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.278

Manfred 2018-09-04 13:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-09-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, da geht ja leider nur noch der Doppelname: Gibbium psylloides/aequinoctiale; Größe ca. 3 mm, gefunden auf einer Fensterbank in der Altstadt von Gernsbach (04.09.2018) Vielen Dank und viele Grüsse, Manfred
Art, Familie:
Gibbium psylloides/aequinoctiale
Ptinidae
Antwort: Hallo Manfred, so ist es, weiter als Gibbium psylloides oder aequinoctiale geht es leider nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-04 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.687
63

Kaugummi 2018-09-04 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-09-04
Anfrage: 04.09.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten. Auch wenn ich damit wieder den Unmut von Fabian auf mich ziehe doch noch einmal ein paar Triungulinen von Stenoria analis.
Die frisch geschlüpften Larven, ursprünglich schwarz gefärbt und unter den leeren Eihäuten versteckt, beginnen sich als Gruppe abzuseilen (Bild a: 13.20), Bild b: 14.14, Bild c: 15.27). Bleiben die Fragen: Wer gibt das Kommando zum Abseilen? Wie wird der Faden produziert? Gibt es Drüsen? Wo sind sie? Wie lang kann der Faden maximal werden? Was ist es für ein Material? Wie halten sich die Larven an dem "Seil" und untereinander fest? Jedenfalls nicht mit den Köpfen - die zeigen nach außen, um sich mit den kräftigen Kiefern an angelockte Bienen festzuhalten. Alle Larven befinden sich gleichzeitig noch in Bewegung.
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Unmut hin oder her - die Fotos sind mal wieder klasse! (womit ich Dich auch noch ermutige *duckundwech*) ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Achte aber drauf, dass Du die richtigen Stadien eingibst, hier sind es ausschließlich Larven, ich hab's korrigiert.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-04 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.877
83

Christine 2018-09-04 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-08-29
Anfrage: Chilocorus renipustulatus, 29.08.2018, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-04 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
420
201

Mr. Pampa 2018-09-04 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2018-05-30
Anfrage: 30.05.18, Neu-Lankau bei Mölln, Waldweg, 7,5 mm; Chrysomelidae: Chrysolina polita. Danke
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-04 18:41
|
|
|