Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364273*
# 364274*
# 364275*
# 364276*
# 364277*
# 364278*
# 364279*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|

Jojo 2018-09-14 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-09-14
Anfrage: 14.09.2018 zwischen der Schmutzwäsche im Keller gefunden.
Meine Frage: Ist das ein sogenanter Totenkäfer ? ▶ Der Käfer wurde leider mit gewaschen und hat das nicht überlebt. Vor 2 Tagen wurde er aber noch Nachts von meinem Sohn lebend im Keller gesehen.
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Jojo, herzlich Willkommen auf Kerbtier! Cooler Fundort :). Das ist ein Laufkäfer, Carabus coriaceus. Die "Totenkäfer" (Blaps sp.) gehören zu einer anderen Familie, den Schwarzkäfern (Tenebrionidae). Beides schöne Tiere. Ich müsste von Dir noch wissen, ob der Käfer tot war? Das ist wichtig für unser Phänogramm, und von den Bildern her bin ich nicht ganz sicher. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Danke für die Ergänzung. Da er wohl kurz zuvor noch gelebt hat, wir nehmen jetzt mal an, es war dasselbe Tier, wird er auch so aufgenommen. PSPS: Für mitgewaschen sieht er aber gut aus. Schonwaschgang? Sorry ;). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-14 18:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

Christian 2018-09-14 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2018-09-14
Anfrage: Hallo liebes Team, handelt es sich bei diesem Käfer um Dermestes haemorrhoidalis? Leider nur ein Totfund in einem Lampenschirm. Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, im Haus, Totfund, 14.09.2018. KL 8-9 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Christian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dermestes, wahrscheinlich haemorrhoidalis, aber ich kann ater und peruvianus nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-16 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.005

WolfgangL 2018-09-14 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Länge: 13 mm. Philonthus decorus? am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1100 m, unter Totholz, 12.09.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-15 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.004
132

WolfgangL 2018-09-14 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Abax parallelus? am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1100 m, unter Totholz, 12.09.2018
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax parallelus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.003
114

WolfgangL 2018-09-14 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Abax ovalis, am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1100 m, unter Totholz, 12.09.2018
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2018-09-14 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.002
101

WolfgangL 2018-09-14 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Molops piceus, am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1100 m, unter Totholz, 12.09.2018
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-09-14 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.001
21

WolfgangL 2018-09-14 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Otiorhynchus sensitivus, Zwiesel, Gipfelbereich, 1750 m, unter einem Stein, 12.09.2018
Art, Familie:
Otiorhynchus sensitivus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus sensitivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.000

WolfgangL 2018-09-14 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Harpalus flavescens? am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1550 m, unter einem Stein, 12.09.2018
Art, Familie:
Trichotichnus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, Harpalus flavescens wäre dort oben wohl ne kleine Sensation. Dieses Tier ist nur so hell, weil es noch nicht ausgefärbt ist. Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichotichnus. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2018-09-14 13:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.999
119

WolfgangL 2018-09-14 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Pterostichus burmeisteri, am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1100 m, unter einem Stein, 12.09.2018
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Hübsch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-09-14 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.998
39

WolfgangL 2018-09-14 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Cychrus attenuatus, am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 1200 m, unter einem Stein, 12.09.2018
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-09-14 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.997

WolfgangL 2018-09-14 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-12
Anfrage: Guten Morgen, der war 6 mm lang und saß an einem Blätterpilz. Am Weg von Adlgaß auf den Zwiesel, 900 m, 12.09.2018
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Eventuell T. signatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-15 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
264

Felix 2018-09-14 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-08-15
Anfrage: Oreina alpestris ssp. variabilis ? Fundort: Ammergauer Alpen Ost, am Elmaubach auf Centaurea 15.08.2018
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina, möglich sind aus meiner Sicht speciosa und alpestris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
262

Felix 2018-09-14 08:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2017-05-11
Anfrage: Epuraea aestiva Fundort: München, Berg a.Laim Bereich alter Gleise 11.05.2017
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. E. aestiva ist möglich, aber bei denen habe ich am Foto immer ein mulmiges Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 18:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.996
37

WolfgangL 2018-09-14 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-11
Anfrage: Hermaeophaga mercurialis, bei Inzell, an Waldbingelkraut, 11.09.2018. Danke erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.995
7

WolfgangL 2018-09-13 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-11
Anfrage: Länge: 11 mm. Am Ufer eines unverbauten Bachs bei Inzell, 11.09.2018
Art, Familie:
Platynus scrobiculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Platynus scrobiculatus, der ist mit dem Habitus eindeutig. Körperlänge 9-11 mm. Montan, Ostalpen über den Balkan bis nach NO-Anatolien. Extrem hygrophil im Uferbereich schattiger und felsiger Waldgewässer. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2018-09-14 13:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.994

WolfgangL 2018-09-13 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-11
Anfrage: Länge: 6 mm. Am Ufer eines unverbauten Bachs bei Inzell, 11.09.2018
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-15 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.992

WolfgangL 2018-09-13 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-11
Anfrage: Dieser Flügel war 8 mm lang, gefunden unter Fichtenrinde, bei Inzell, Totfund, 11.09.2018
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Wolfgang, ein Käfer war das mal, aber dann ist für mich leider Schluss. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.991

WolfgangL 2018-09-13 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-11
Anfrage: Weichkäfer-Larve? bei Inzell, 11.09.2018
Art, Familie:

cf. Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae und schon das mit mulmigem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.990
157

WolfgangL 2018-09-13 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2018-09-11
Anfrage: Guten Abend, Schizotus pecticornis, bei Inzell, 11.09.2018
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Wolfgang, yup, das ist Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-14 00:07
|
|
|