Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 165314
# 165315
# 165319
# 165330
# 165331
# 165334
# 165335
# 165353
# 165368
# 165373
Warten: 10 (seit ⌀ 10 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 56 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.318

Claudia (2018-09-23 13:31:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Hallo Kerbtier, 21.09.2018, Gipfelbereich Wank, unter Totholz, 1750m, Pterostichus strenuus ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-24 14:42:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.317

Claudia (2018-09-23 13:29:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Hallo Kerbtier, 21.09.2018, Gipfelbereich Wank, unter Stein, 1690m, Pterostichus burmeisteri ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 15:41:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.316

Claudia (2018-09-23 13:26:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Hallo Kerbtier, 21.09.2018, am Weg von Partenkirchen auf den Wank, 1200m, Otiorhynchus sensitivus ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus sensitivus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Otiorhynchus sensitivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:33:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
223

Emmemm (2018-09-23 13:24:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6512 Kaiserslautern (PF)
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, ein Nachzügler aus der Mehlinger Heide vom 31.08.2018, ca. 12 mm, Necrophorus vespilloides. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Emmemm, schwarze Fühlerkeulenglieder, isolierte Endmakel = bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-09-23 17:57:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.315

Claudia (2018-09-23 13:23:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Hallo Kerbtier, 21.09.2018, Partenkrichen, Hüttlsteig, 1100m, Oreina alpestris ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 21:31:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.314

Claudia (2018-09-23 13:18:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Hallo Kerbtier, 21.09.2018, Gipfelbereich Wank, 1750m, von Wolfgang unter Totholz entdeckt, 6mm, Clivina fossor ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Clivina fossor
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Clivina fossor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 15:42:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
320

Coleomaniac (2018-09-23 13:16:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Vermutlich ein Rhinoncus inconspectus, am 22.09.2018 an der Pflanze in Bild C auf einer Wiese am Waldrand nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 3,25 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Rhinoncus inconspectus
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Rhinoncus inconspectus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:36:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.313

Claudia (2018-09-23 13:14:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Hallo Kerbtier, 21.09.2018, auf dem Weg von Partenkirchen auf den Wank, 850m, 15mm, Abax ovalis, danke fürs Betimmen Claudia
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 15:42:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
319

Coleomaniac (2018-09-23 12:28:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Die Larven eines Dermestes undulatus, am 18.07. an einem toten Haussperling im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Am 03.09.2018 habe ich die ersten Imagines (Länge: ca. 6 mm) zusammen mit einigen Puppen entdeckt. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Dermestes undulatus. Sehr chic, coole Doku! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:42:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
318

Coleomaniac (2018-09-23 12:02:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Ein Corticeus unicolor, am 19.09.2018 im Fichtenholz im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 6 mm.
Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:43:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
317

Coleomaniac (2018-09-23 11:58:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2414 Wilhelmshaven (WE)
Anfrage: Ein Hippodamia variegata, am 19.08.2018 am Deich in Wilhelmshaven gefunden. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 12:25:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
316

Coleomaniac (2018-09-23 11:54:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2414 Wilhelmshaven (WE)
Anfrage: Ein Propylea quatuordecimpunctata, am 22.08.2018 an einer Weide am Banter See in Wilhelmshaven gefunden. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 12:25:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
331

Felix (2018-09-23 11:33:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Curculionidae Fundort: München, Englischer Garten 25.05.2018
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-09-23 18:00:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
330

Felix (2018-09-23 11:21:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Galeruca tanaceti Fundort: München, Englischer Garten 25.05.18
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:34:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
329

Felix (2018-09-23 10:33:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Chrysomelidae Fundort: München, Englischer Garten 25.05.2018
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:43:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
328

Felix (2018-09-23 10:26:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Curculionidae Fundort: München, Englischer Garten 25.05.18
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Cossonus linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-09-23 23:40:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6

Sony (2018-09-23 07:40:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4515 Hirschberg (WF)
Anfrage: 18.09.2018
Ggf. Siebenpunkt-Marienkäfer (Artenpaar) (Coccinella magnifica / septempunctata)
Länge: ca. 6mm
Fundort: Wildblumenwiese in Warstein Allagen
Dankeschön vorab & herzliche Grüße aus von der Möhne - Sonja
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sony, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, aber 100% sicher kann ich es nicht machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:32:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5

Sony (2018-09-23 07:33:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4515 Hirschberg (WF)
Anfrage: 18.09.2018
An Wilder Möhre in Wildblumenwiese
Winziger ca. 3 - 4 mm kleiner "Käfer" ggf. Artischocken Erdfloh? Fundort: Warstein Allagen
Herzlichen Dank vorab für die tolle Hilfe bei der Bestimmung & beste Grüße von der Möhne - Sonja
Art, Familie:

cf. Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sony, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Asiorestia, aber er aus der seitlichen Ansicht bleibt ich ein bisschen im Zweifel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 18:39:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
143

Pfalzpilz (2018-09-22 22:59:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6612 Trippstadt (PF)
Anfrage: 22.09.2018 Johanniskreuz, Moosalb, 20-25 mm, sehr großes Exemplar, Geotrupes stercorarius ? Gruß Dieter
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae, spiniger oder stercorarius. Ich müsste entweder das Abdomen oder die Mandibeln sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-23 21:22:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

Casifuchs (2018-09-22 21:55:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3513 Bramsche (WE)
Anfrage: 28.07.2018
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Casifuchs, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-22 22:54:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Casifuchs (2018-09-22 21:50:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3513 Bramsche (WE)
Anfrage: 09.09.2018
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Casifuchs, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 01:33:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.069

Wolfgang (2018-09-22 21:00:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Otiorhynchus armadillo? Am Weg von Partenkirchen auf den Wank, 1400 m, unter einem Stein, 21.09.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus armadillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-09-22 22:55:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.068

Wolfgang (2018-09-22 20:57:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Am Weg von Partenkirchen auf den Wank, 1500 m, 21.09.2018
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus - leider komplett unausgefärbt. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 01:33:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.067

Wolfgang (2018-09-22 20:55:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Bembidion deletum? Am Weg von Partenkirchen auf den Wank, 1600 m, 21.09.2018
Art, Familie:
Bembidion deletum
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bembidion deletum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 01:35:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
865

Schwabe (2018-09-22 20:55:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8531 Zugspitze (BS)
Anfrage: Laufkäfer, ca. 16 mm lang (gemessen), 21.09.2018, Österreich, Ammergauer Alpen, oberhalb von Lähn, ca. 1300-1400 m ü.NN. Der Käfer lag noch lebend, aber schwer verletzt auf einem Wanderweg im Bergwald. Danke fürs Bestimmen!
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-09-23 01:34:33)
—
|
|
|