Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

Felix 2018-09-29 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2018-09-28
Anfrage: noch ein Wasserkäfer ähnlch Laccophilus Ingolstadt, Donauauwald westl. 28.09.2018 auf Holz im Wasser
Art, Familie:
Laccophilus hyalinus/minutus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Felix, das ist wieder Laccophilus hyalinus oder minutus. Wie zuweilen bei dieser Gattung schon erwähnt, kann man die am Bild nur mit Hilfe der Unterseite bestimmen, wenn erkennbar ist, ob die Stridulationsleiste vorhanden ist oder nicht (nicht leicht zu erkennen, da sie vom Hinterschenkel verdeckt werden kann und Ton in Ton mit der Unterseite ist, so dass man in einem bestimmten Winkel aufnehmen muss, das man sie erkennen kann) - hier liegt kein Foto der Unterseite vor, deshalb leider nur Laccophilus hyalinus/minutus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-29 10:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
377

Felix 2018-09-29 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2018-09-28
Anfrage: wie ich bei den anderen Bestimmung gesehen habe ist hier Flügeldecken und Halsschild wichtig deshalb hier noch 3 Aufnahmen zu #111731 ich vermute Haliplus ruficollis Donauauwald w. Ingolstadt 28.09.2018
Art, Familie:
Haliplus s. str. sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo Felix, danke für die nachgereichten Fotos. Immerhin kann zur Untergattung Haliplus s. str. eingegrenzt werden, wozu auch Haliplus ruficollis zählt. Allerdings geht es für mich am Foto leider nur bis zur Untergattung. Die Arten sind am allerbesten anhand des männlichen Genitals zu trennen. Auch die Gestalt bzw. das Längenverhältnis der Vorderklauen zueinander in Kombination mit anderen Merkmalen kann bei der Bestimmung helfen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-10-01 07:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

Gueni 2018-09-29 05:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2018-09-27
Anfrage: 27.09.2018, die Größe ist schlecht bestimmbar, habe ihn erst bei der Bearbeitung des Schmetterlings gesehen.Ist er bestimmbar, ggf. welche Oberart
Art, Familie:

cf. Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Ach, wie süß! Hallo Gueni, ich vermute stark, dass es sich um Anthonomus rubi handelt, da passt die Form und Größe - dürfte so um 2-3mm sein, verglichen mit dem Blütenköpfchen des Rainfarns - und er spaziert gern auf dieser Pflanze umher. Aber da man das Schildchen nicht sehen kann, bleibt es leider unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-29 08:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
512

Vera 2018-09-29 03:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-04-27
Anfrage: Hallo zusammen, welche Rhynchitidae ist das? Etwas kleiner als die vorherige. Auf Eiche. Lieben Dank und Grüße! - - - [27.04.2018, Hannover, Alte Bult, 56 m]
Art, Familie:
Caenorhinus cf. aeneovirens
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Vera, das ist wahrscheinlich nochmal Caenorhinus aeneovirens. Hier sieht man die seitlichen Punktreihen nicht ganz so gut wie bei Deiner anderen Anfrage, vor allem aber kann ich die Rüssellänge nicht beurteilen. Daher lasse ich hier lieber mal ein cf. stehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-29 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
511
3

Vera 2018-09-29 03:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-04-27
Anfrage: Hallo zusammen, könnt ihr diese Rhynchitidae bestimmen? Auf Eiche. Vielen Dank und Grüße! - - - [27.04.2018, Hannover, Alte Bult, 56 m]
Art, Familie:
Caenorhinus aeneovirens
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Vera, nach langem Überlegen und dank der Lateralaufnahme komme ich zum Schluss, dass es ein Weibchen von Caenorhinus aeneovirens sein muss. Das ist ein sehr schöner Fund, der ist eher selten. Inzwischen wurde die Art zu Schoenitemnus minutus umbenannt, lebt aber immer noch auf Eichen. Danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-09-29 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
91

Just 2018-09-29 01:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5930 Ebern (BN)
2018-09-28
Anfrage: Am 28.09.2018 ingefangen auf einem Parkplatz neben meinem Haus, ca. 15 mm, endscharfe Fotos nicht möglich.
Staphys sind für mich fotografisch immer eine echte Herausforderung.
Platydracus stercorarius sollte passen, oder ?!
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Just, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-29 10:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
5

Friedel 2018-09-28 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-28
Anfrage: Scolytidae sp. unter Nadelbaumrinde gefunden, 3-4mm, 28.09.2018
Art, Familie:
Dryocoetes autographus
Scolytidae
Antwort: Hallo Friedel, das sollte Dryocoetes autographus sein, der sehr ähnliche D. hectographus kommt in MV nicht vor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-30 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

Friedel 2018-09-28 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-28
Anfrage: Cholevidae sp? An Schlangenkadaver im Garten gefunden. 2-3mm, 28.09.2018
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-28 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
137

Friedel 2018-09-28 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-28
Anfrage: Staphylinidae sp. an Schlangenkadaver im Garten gefunden, 12-13mm lang, 28.09.2018
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-09-29 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
136

Friedel 2018-09-28 23:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-28
Anfrage: Staphylinidae sp. Im Garten an Schlangenkadaver gefunden, 6-7mm, 28.09.2018
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-28 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.341
219

Claudia 2018-09-28 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, Forstenrieder Park, unter Totholz, 12mm, Pterostichus oblongopunctatus ? Claudia
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-29 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.340
218

Claudia 2018-09-28 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, Forstenrieder Park, unter Totholz, 12mm, Pterostichus oblongopunctatus ? Claudia
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-29 11:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.339
21

Claudia 2018-09-28 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, Forstenrieder Park, unter Totholz, 20mm, Ocypus nero ? Claudia
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Ocypus nero. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-09-28 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.338
46

Claudia 2018-09-28 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, Forstenrieder Park, unter Totholz, 15mm, Cychrus attenuatus ? Claudia
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-09-28 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
83

Claudia 2018-09-28 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, Forstenrieder Park, in Pferdemist, Aphodius prodromus ? Claudia
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-28 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.336

Claudia 2018-09-28 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-09-28
Anfrage: Guten Abend, 28.09.2018, Forstenrieder Park, ? Claudia
Art, Familie:

cf. Oxypoda sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, ich denke hier an Gattung Oxypoda aus der Unterfamilie Aleocharinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-09-29 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

Friedel 2018-09-28 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-27
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, Staphylinidae sp. 9-10mm, lief an meinem Auto herum, 27.09.2018
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-09-28 23:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

Felix 2018-09-28 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2018-09-28
Anfrage: Laccobius Donauauwald w. Ingolstadt 28.09.2018
Art, Familie:
Haliplus sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-09-28 23:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.082
33

WolfgangL 2018-09-28 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2018-09-27
Anfrage: Chrysolina sanguinolenta? Friedhof Hochmutting, 27.09.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Chrysolina sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysolina sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-30 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
650
27

majo 2018-09-28 21:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, found in Kysucká vrchovina Mts., Slovakia, 700 masl., approx 8-9 mm, Onthophagus sp. Best regards, Marián
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, this is a female of Onthophagus fracticornis. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-09-29 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
649
90

majo 2018-09-28 21:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-09-28
Anfrage: 28.09.2018, found in Turčianska valley, Slovakia, 490 masl., approx 4 mm, Chilocorus renipustulatus? Please identify. Marián
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Chilocorus renipustulatus. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-09-28 23:46
|
|
|