Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 54
# 244307
# 244308
# 244325
# 244356
# 244407
# 244423
# 244427
# 244444
# 244462
# 244470
# 244473
# 244478
# 244479
# 244482
# 244496
# 244501
# 244505
# 244511
# 244512
# 244522
# 244527
# 244529
# 244530
# 244531
# 244536
# 244538
# 244539
# 244540
# 244541
# 244545
# 244546
# 244547
# 244548
# 244549
# 244550
# 244552
# 244553
# 244554
# 244556
# 244557
# 244558
# 244559
# 244560
# 244562
# 244565
# 244566
# 244567
# 244568
# 244569
# 244571
# 244572
# 244573
# 244574
# 244575
Warten: 54 (seit ⌀ 6 h)
53 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 66 (gestern: 220)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
15

Heidi 2018-10-02 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3037 Bad Wilsnack (BR)
2018-07-01 Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Gymnetron pascuorum? Gesehen auf einer kleinen Brache mit Wildwuchs, da war schon viel verwelkt, herum Laubbäume. Am Elbedeich bei Rühstädt, 2 mm, gemessen, 01.07.2018. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Gymnetron pascuorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, richtig, bestätigt als Gymnetron pascuorum. Die Art lebt nur auf Spitzwegerich, auf der "Brache mit Wildwuchs" in Flussnähe sollte er auch vorkommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-02 17:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.705
634

Kaugummi 2018-10-02 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-10-01 Anfrage: 01.10.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Spargel, 5mm, 158m. Wenn es ein Coccinella septempunctata ist, dann hat er auf seiner rechten Seite auf jeden Fall zwei Punkte mehr.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Solche Fehlfärbungen kommen schon mal vor und sind auf jeden Fall interessant. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-02 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
205

Emmemm 2018-10-02 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2018-09-28 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, entdeckt am 28.09.2018 im NSG Kohlplattenschlag bei Graben-Neudorf am Waldwegrand, ca. 3 mm. und Glück gehabt beim Auslösen. Anthonomus rubi beim Abflug. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Anthonomus rubi. Niedlich :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-02 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
672

Klaus N 2018-10-02 15:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-09-17 Anfrage: Hallo „… den alten Mist hinter sich lassen und durchstarten!“ - Setzt Anoplotrupes stercorosus Nr. 676 diese Phrase hier um? - knapp 2cm - 17.09.2018 - Österreich/Kärnten/Gemeinde Kleblach-Lind - Weidefläche an der Baumgrenze auf ca. 2000m - Viele Grüße, Klaus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph - PS: Erfrischend ist das Habitatfoto C :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-02 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631

kiki69 2018-10-01 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-08-16 Anfrage: Hi,
habt Ihr eine Idee, welcher Samenkäfer das ist? 16.08.18 Gimbsheimer Sand aus verdorrter Wiese geschüttelt. 2,5 mm Danke
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo kiki69, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-02 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|