Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 241446
# 241492
# 241507
# 241546
# 241548
# 241549
# 241550*
Warten: 7 (seit ⌀ 6 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 63 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053

wenix 2018-10-03 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-08-02 Anfrage: 02.08.2017, Necrophorus vespilloides? Alter Steinbruch Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Necrophorus cf. vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist wahrscheinlich Necrophorus vespilloides. Aber da er so hartnäckig seine Fühlerkeule versteckt, setze ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.052

wenix 2018-10-03 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-08-02 Anfrage: 02.08.2017, Cryptocephalus sp., alter Steinbruch Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051
91

wenix 2018-10-03 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-08-02 Anfrage: 02.08.2017, Coccinula quatuordecimpustulata, alter Steinbruch Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.050
215

wenix 2018-10-03 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-08-02 Anfrage: 02.08.2017, Trichodes apiarius, alter Steinbruch Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 20:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.316
72

Manfred 2018-10-03 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-10-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, die helle Stirnbehaarung lässt mich einen Stegobium paniceum vermuten, Größe ca. 3-4 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach (03.10.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
487

Peda 2018-10-03 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-10-03 Anfrage: Hallo zusammen, 03.10.2018 größ3 30mm gefunden unter Totholz.
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.315
403

Manfred 2018-10-03 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-10-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Psyllobora vigintiduopunctata, Größe ca. 4 mm, gefunden auf einem Handlauf in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB); (03.10.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
163

mesch 2018-10-03 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2018-10-03 Anfrage: Heutiger Fund 03.10.2018 eines Carabus auronitens einen Waldweg kreuzend, wohl auf dem Weg ins Winterquatier. Sehr schön hier die rot-violette Schattierung dieses Exemplars, was nette Bilder ergab. Länge ca. 25mm, MTB 5516/4, ca. 320m üNN.
Beste Grüße mesch
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.314
73

Manfred 2018-10-03 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-10-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhyzobius chrysomeloides vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB) (03.10.2018) Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.381
26

Rüsselkäferin 2018-10-03 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5111 Waldbröl (NO)
2018-05-20 Anfrage: Phyllobius roboretanus, etwa 5mm lang, gefunden auf Gebüsch am Waldrand, 281m üNN, am 20.05.2018.
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.380
20

Rüsselkäferin 2018-10-03 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2018-06-23 Anfrage: Hier vermute ich Gymnetron antirrhini. Ich sehe keinen Zahn am Vorderschenkel (Foto C) und Stirn und Rüssel scheinen in gerader Linie ineinander überzugehen (auch Foto C). Länge nur 2,7 oder 2,8mm. Allerdings saß der Käfer auf Johanniskraut, und für den Fundort ist zumindest offiziell kein Leinkraut aufgelistet (ich selbst habe nicht danach gesucht und kann mich auch nicht erinnern, ob dort welches stehen könnte). Gefunden in der Ohligser Heide, 66m üNN, am 23.06.2018. Was meint Ihr? Vielen Dank!
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier würde ich auch Gymnetron antirrhini sehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
8

KonradSe 2018-10-03 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2018-09-25 Anfrage: Hallo,
ich tippe auf Isochnus populicola oder sequensi? Gefunden auf Silage unter Weide und Erle, Größe c. 3 mm, leider nur ein brauchbares Foto am 25.09.18.
Gruß, Konrad
Art, Familie:
Isochnus populicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Konrad, bestätigt als Isochnus populicola, inzwischen umbenannt in I. sequensi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
111

ZiUser 2018-10-03 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2018-06-20 Anfrage: Am 20.06.2018, am Waldsaum Mandelberg oberhalb BIrkweiler/Südpfalz, 280m NN. Ca. 8mm - ich denke Stenurella bifasciata - Zweibindiger Schmalbock, Weibchen. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Weibchen von Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-03 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
44

KonradSe 2018-10-03 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2018-09-29 Anfrage: Hallo,
ich tippe auf Monotomidae Rhizophagus?
Gefunden auf Silage unter Weide, Größe ca. 3,5 mm, Fotos am 29.09.18.
Gruß, Konrad
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Konrad, den halte ich für einen noch unausgefärbten Rhizophagus bipustulatus. Dazu hätte ich aber am liebsten noch eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-03 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
7

KonradSe 2018-10-03 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2018-09-01 Anfrage: Hallo,
mit dem kleinen Käfer kann ich nichts anfangen. Evt. Cryptophagidae Cryptophagus? Gefunden auf Silage unter Weide, Größe ca. 2 mm, Fotos am 01.09.18.
Gruß, Konrad
Art, Familie:
Ahasverus advena
Silvanidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist Ahasverus advena, also ein Silvanide. Der fühlt sich da wohl, wo es schimmelt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-03 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
3

KonradSe 2018-10-03 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2018-09-06 Anfrage: Hallo,
gefunden im Weinberg, Größe ca. 9 mm, Fotos am 06.09.18. Evt. Carabidae Anisodactylus?
Dank im Voraus und Gruß, Konrad
Art, Familie:
Harpalus rufipalpis
Carabidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist Harpalus rufipalpis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-10-03 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
442

ZiUser 2018-10-03 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2018-06-20 Anfrage: Am 20.06.2018, am Waldsaum Mandelberg oberhalb BIrkweiler/Südpfalz, 280m NN. Ca. 10mm - ich denke Oedemera nobilis - Grüner Scheinbockkäfer. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera nobilis, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-03 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.379
79

Rüsselkäferin 2018-10-03 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-06-27 Anfrage: Gastrophysa polygoni, etwa 4mm lang, gefunden auf einer kleinen Brachfläche mit viel Vogelknöterich, zahlreiche Exemplare krabbelten auch auf dem Bordstein daneben herum, am Rand eines Gewerbegebiets, 48m üNN, am 27.06.2018.
Art, Familie:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-03 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.378
163

Rüsselkäferin 2018-10-03 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2018-06-27 Anfrage: Oulema gallaeciana, etwa 4mm lang, gefunden an Distel am Wegrand, 113m üNN, am 27.06.2018.
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
192

Heidi 2018-10-03 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2018-06-19 Anfrage: Hallo an das Käferteam, viel Hoffnung auf eine Artbestimmung habe ich bei diesem Trichius nicht, wird wohl bei sp. bleiben müssen? Krabbelte am Straßenrandbewuchs herum, beim Froschgrundsee nahe Schönstädt, 345 m üNN, 19.06.2018. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heidi, ach warum nicht, das ist Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-03 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.706
57

Kaugummi 2018-10-03 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-10-03 Anfrage: 03.10.2018, Gießen, Stadtwald, vermoderter Baumstamm, 3mm, 200m.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Tachyta nana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-03 17:51
|
|
|