Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
# 241350*
# 241351*
# 241352*
Warten: 12 (seit ⌀ 12 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 85)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.929

Christine 2018-10-12 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1444 Kloster (MV)
2018-10-05 Anfrage: am Strand bei Tang ca. 7 mm, Hiddensee 0 üNN 05.10.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

cf. Pterostichus minor
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, den haben wir lange angeschaut und diskutiert, aber so richtig klingeln will's nicht. Die Vermutung geht Richtung Pterostichus minor, aber hier muss ich definitiv ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-14 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
445

AxelS 2018-10-12 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4638 Merseburg (Ost) (ST)
2018-10-09 Anfrage: Hallo,
gefunden unter Holz, in einer feuchten Senke an einem Saalealtarm, Tasgius melanarius?
Größe: ca. 18mm
Datum: 09.10.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, nach melanarius sieht's für mich eher nicht aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-14 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.922
175

Christine 2018-10-12 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1344 Kloster (Anhang) (MV)
2018-10-03 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Anoplotrupes stercorosus Hiddensee, 29 üNN 03.10.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christine, ich glaub Dir nicht, dass Du wirklich Anoplotrupes stercorosus schreiben wolltest. Oder Du testest uns ;). Das ist nämlich Trypocopris vernalis, erkennbar an den glatten Flügeldecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.153
18

WolfgangL 2018-10-12 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-10-12 Anfrage: Velleius dilatatus, Nr. 2, mit entfalteten Flügeln. Forstenrieder Park, 12.10.2018
Art, Familie:
Velleius dilatatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Velleius dilatatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-12 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.152
17

WolfgangL 2018-10-12 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-10-12 Anfrage: Guten Abend, Velleius dilatatus, nehme ich an. 2 Tiere dieser interessanten Art fand ich heute auf der Abraumhalde unter einem Hornissennest, beide 23 mm lang, und beide etwas lädiert. Hier Nr. 1, Forstenrieder Park, 12.10.2018
Art, Familie:
Velleius dilatatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Velleius dilatatus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-12 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
684

Mücke 2018-10-12 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2018-10-12 Anfrage: 12.10.2018, Bückeberge Bremsschacht 7 Rundweg, Anoplotrupes stercorosus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
324

Mücke 2018-10-12 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2018-10-12 Anfrage: 12.10.2018, unter Todholz, ca. 12 mm, Limodromus assimilis? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

Peda 2018-10-12 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-10-12 Anfrage: Hallo zusammen, 12.10.2018 größe 4,5cm
gefunden unter Totholz. Bolitochara pulchra
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. Deren Trennung allein am Foto traue ich mir nicht zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-13 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
205

Mücke 2018-10-12 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2018-10-12 Anfrage: 12.10.2018, unter Todholz, ca. 20 mm, Abax parallelepipedus? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Pterostichus niger. Abax hat an der Schulter extrem erhöhte Zwischenräume. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-12 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
330

süwbeetle 2018-10-12 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6711 Pirmasens-Nord (PF)
2018-10-11 Anfrage: Funddatum: 11.10.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzerwald, Waldfischbach-Burgalben, 297 m ü.NN.
Habitat: Trockene Hangwiese am Ortsrand.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Weibchen von Galeruca tanaceti bei der Eiablage?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Galeruca tanaceti. Yup, das sieht nach Eiablage aus. Cooles Bild, und dann noch das strubbelige Blütenhütchen oben drauf :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
863

Birgit 2018-10-12 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2018-10-04 Anfrage: 04.10.2018; ca. 10mm; Anisodactylus binotatus? LG Birgit
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Birgit, hier bleibt es lieber mal bei der Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-10-13 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
683

Ruth Lydia 2018-10-12 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6711 Pirmasens-Nord (PF)
2018-10-11 Anfrage: 11.10.2018 Waldfischbach-Burgalben, Pfälzerwald, RLP, Hallo Käferfreunde, auf Waldweg, ein Waldmist-Käfer Anoplotrupes stercorosus ca 18 mm, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
329

Ruth Lydia 2018-10-12 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6711 Pirmasens-Nord (PF)
2018-10-11 Anfrage: 11.10.2018 Waldfischbach-Burgalben, Pfälzerwald, RLP, Hallo Käferfreunde, auf Wiese herumlaufend ein Rainfarn-Blattkäfer Galeruca tanaceti ca 11 mm, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
1.873

Wilder Meter 2018-10-12 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-10-12 Anfrage: Südbalkon, Hauswand, 5. Stock, krabbelte auf der Hauswand. DAtum: 12.10.2018,etwa 7 mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wilder Meter, das ist der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis, eine von recht vielen sehr unterschiedlichen Farbvarianten, die bei dieser Art vorkommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-12 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
10

Oktoberfest 2018-10-12 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2334 Schwerin (MV)
2018-10-12 Anfrage: 12.10.2018 Dieser Käfer findet sich aktuell häufig in unserem Haus ein. Es ist kein Einzeltier, sondern ich finde davon täglich etwa 1-2 Stück. Komplett schwarz, etwa 5-7 mm groß. Rel. zügig in der Fortbewegung. Nachdem ich zuerst dachte es handelt sich um Beosus maritimus, diese finden sich nämlich aktuell in großer Zahl im sandigen Boden um das Haus (Neubau), sehe ich jetzt aber deutliche Unterschiede im Körperbau. Ob es sich um Imago handelt, bezweifle ich: gibt es diesen Käfer nicht auch deutlich größer? Ich meine in feuchten Kellern schon mal sowas angetroffen zu haben (in groß). Oder könnte es der Hausbockkäfer sein?
Der Befall kam plötzlich und hält nun seit ca. 2 Monaten an.
Art, Familie:
Necrobia rufipes
Cleridae
Antwort: Hallo Oktoberfest, klar ist das eine Imago. Käfer sind im Gegensatz zu Wanzen holometabol und die Larven sehen im Allgemeinen ganz, ganz anders als die Imagines aus. Das ist Necrobia rufipes, kommt im Freiland vor allem an Kadavern vor, kann auch an verschiedenen Lebensmitteln auftreten. Viel größer als 5,5mm werden die Käfer eher nicht, das ist die Maximalgröße, die die Literatur angibt. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-12 15:07
|
|
|