Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 6 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
466

Heja 2018-10-30 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8116 Löffingen (BA)
2018-07-09 Anfrage: 09.07.2018 In der Wutachschlucht bei Ewattingen. Wenn das Hemicrepidius hirtus ist, dann Erstmeldung für den Raum Schwarzwald. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Wenn man die beiden Arten unterscheiden will, muss man den Prosternalfortsatz von der Seite sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-30 17:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
460

Heja 2018-10-30 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8017 Geisingen (BA)
2018-07-08 Anfrage: 08.07.2018 im Baar-Gebiet bei Pfohren. Oulema melanopus/duftschmidi. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, yup, Oulema melanopus oder duftschmidi. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-30 16:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
336

Heja 2018-10-30 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8017 Geisingen (BA)
2018-07-08 Anfrage: 08.07.2018 im Baar-Gebiet bei Pfohren. Nochmals Larinus turbinatus ?, diesmal (1,1) auf Mariendistel. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Larinus turbinatus. An dem kurzen, geraden und nach vorne etwas verengten Rüssel ist der innerhalb der Gattung eindeutig zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-30 16:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
1

Jürgen 2018-10-30 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2018-07-17 Anfrage: Hallo! Noch ein Käfer von Mitte Juli (17.07.18) vom Licht im Garten. Das zweite Foto ist leider schlecht. Ich lade es trotzdem hoch wegen der deutlicher sichtbaren Elythrenskulptur. Der Käfer maß etwa 4 mm. Könnte es Thalycra fervida (Nitidulidae) sein? Danke schonmal und
viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Thalycra fervida
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Thalycra fervida. Gut erkannt, könnte man auch mit einer Epuraea verwechseln, obwohl nicht so nah miteinander verwandt. Für Thalycra fervida ist die große und runde Fühlerkeule charakteristisch. Die Käfer leben an Pilzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-30 15:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Jürgen 2018-10-30 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2018-07-17 Anfrage: Ein ca. 6 mm messender Käfer am 17.07.18 im Garten am Licht. Hydrobius fuscipes?
Danke schonmal!
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken (hier nachlesen). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-30 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
74

Jürgen 2018-10-30 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2018-07-14 Anfrage: Ein später Schnellkäfer (14.07.18), 7-8 mm, auf Bärenklau am Waldrand. Leider wegen böigen Windes keine sehr guten Fotos. Ich denke an Agriotes ustulatus. Korrekt? Danke schonmal!
Viele Grüße, Jürgen
P.S.: Bei der Eingabe von MTB 3815 wird immer Dissen in Niedersachsen ermittelt. Alle meine Funde kommen jedoch aus/aus der Nähe von Borgholzhausen, NRW (Kreis Gütersloh). Die Grenze zu Niedersachsen verläuft ein paar Hundert Meter von hier durch den Wald. Nur, falls das irgendwie für die Fundmeldung von Belang ist...
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-30 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
266

HB 2018-10-30 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7932 Utting am Ammersee (BS)
2018-10-30 Anfrage: An der Garage nach dem Öffnen am 30.10.18 um 13:00. Der Käfer war 3-4 cm lang. Die Mandarine hat einen Durchmesser von 5,5 cm. Ich habe ihn in das angrenzende Beet gesetzt weil ich ihn nicht einfangen wollte. Im Internet habe ich gelesen, dass es sich um einen großen Totenkäfer (Blaps mortisaga) handeln könnte und dass diese ziemlich selten gesichtet werden. Daher hier diese Meldung. Ich hoffe, dass es für sie evtl. interessant sein könnte. Mit freundlichen Grüßen, H. Hirschberger
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo HB, das ist unser größter heimischer Laufkäfer Carabus coriaceus (Lederlaufkäfer). Nützling und Schneckenfresser. Der Totenkäfer sieht noch etwas anders aus und gehört auch in eine andere Gruppe. Dennoch vielen Dank für die Meldung, gerne mehr davon. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-10-30 14:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.235
16

WolfgangL 2018-10-30 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8436 Rottach-Egern (Anhang Süd) (BS)
2018-07-20 Anfrage: Hallo, ist das Otiorhynchus tenebricosus (fuscipes)? bei Steinberg, 1550 m, 20.07.2018
Art, Familie:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus tenebricosus, wozu auch die vormals eigenständige Art O. fuscipes gehört. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-31 14:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
668

majo 2018-10-30 12:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-10-30 Anfrage: 30.10.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., approx 4-4,5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Tachinus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-30 12:58
|
|
|