Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 5 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
583

Heja 2018-11-18 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7527 Günzburg (BS)
2018-07-27 Anfrage: 27.07.2018 bei Günzburg im Donaumoos. Coccinella septempunctata. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Das Tier sieht verdächtig nach Coccinella magnifica aus. Aber ohne Ansicht der Halsschildunterseite mache ich die magnifica nicht fest. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-18 18:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.633
24

Rüsselkäferin 2018-11-18 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2018-06-20 Anfrage: Huhu! Vielleicht ein Tomoxia bucephala? Leider verabschiedete er sich purzelnd nach nur diesen beiden schattigen Fotos. Länge etwa 7mm, gefunden an einem Holzstapel, 415m üNN, am 20.06.2018. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tomoxia bucephala. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-18 18:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.825
266

chris 2018-11-18 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-11-18 Anfrage: 18.11.2018 - Rhagium inquisitor? Mehrere Exemplare in Winterruhe unter loser Rinde an einem Nadelholzlager. Fundumstände: Wie Dornröschen tief und fest schliefen sie in ihrem Nest. Da hätte ich wohl müssen, auf ihren Honigmund sie küssen. Die Königskinder wären dann verliebt-vereint ein Leben lang. Chris lässt jedoch die Kleinen schlafen, mögen sie die Feen dafür strafen! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANKE! Einen märchenhaften Sonntagabend wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke für das Gedicht! Ich glaub, die Feen werden Dich nochmal verschonen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-18 17:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
577

Heja 2018-11-18 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7527 Günzburg (BS)
2018-07-27 Anfrage: 27.07.2018 bei Günzburg im Donaumoos. Könnte sich um Longitarsus tabidus handeln, da auf Königskerze. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Astrid 2018-11-18 17:24
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2018-11-18 Anfrage: Insel Naxos, 18. 11. 2018, etwa 1 cm
Art, Familie:

cf. Hyperini sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Astrid, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Hyperini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-18 23:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Astrid 2018-11-18 17:16
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2018-11-18 Anfrage: Insel Naxos, 18. 11. 2018, etwa 5 mm
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Astrid, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. Die krieg ich am Foto noch nicht mal in Deutschland bestimmt. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-18 17:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Astrid 2018-11-18 17:14
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2018-11-18 Anfrage: Griechenland, 18. 11. 2018, etwa 5 mm
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Astrid, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 22:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
568

Heja 2018-11-18 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7527 Günzburg (BS)
2018-07-26 Anfrage: 26.07.2018 bei Leipheim im Leipheimer Moos. Sehr schade, daß es für diesen schönen Rüssler nicht weiter als Cionus sp. geht. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, ja, ich könnt auch jedesmal heulen ;). Allerdings, wenn man doch endlich mal so einen auf Braunwurz finden täte, wär es möglich (C. hortulanus). Aber wenigstens hat er Dir brav für schöne Bilder Modell gestanden! Bestätigt als Cionus sp. und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-11-18 17:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
566

Heja 2018-11-18 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7527 Günzburg (BS)
2018-07-27 Anfrage: 27.07.2018 bei Günzburg im Donaumoos. Variimorda sp.. Ich denke, daß sich auch für Bayern bei den Stachlern nichts zu machen ist oder ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Heja, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-18 18:18
|
|
|