Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354285
# 354479
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354577
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354633
# 354634
# 354636
# 354638
# 354639
# 354644
# 354646
# 354652
# 354655
# 354657
# 354658
# 354661
# 354663
# 354664
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354671
# 354673
# 354676
# 354678
# 354686
# 354687
# 354688
# 354689
# 354690
# 354694
# 354695
# 354696
# 354698
# 354700
# 354701
# 354702
# 354704
# 354705
# 354707
# 354708
# 354709
# 354710
# 354711
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.045

Christine 2018-11-19 18:11
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-09
Anfrage: Hier habe ich keine Größe notiert, Albisano, 300 üNN, 09.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.044

Christine 2018-11-19 18:10
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-09
Anfrage: Bei dem wird es wohl bei Clytrinae sp. bleiben, aber wegen der Eiablage wollte ich die Dame doch vorstellen. Albisano, 300 üNN, 09.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Clytrinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Clytrinae. Sind aber schicke Fotos. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.043

Christine 2018-11-19 18:07
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-08
Anfrage: Nephus quadrimaculatus 1,5-2 mm am Haus, Albisano, 300 üNN, 08.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, oh weh, in Italy geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.042
46

Christine 2018-11-19 18:04
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-07
Anfrage: Agapanthia pannonica, Albisano, 300 üNN, 07.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Agapanthia pannonica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.041

Christine 2018-11-19 18:03
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-07
Anfrage: Der war an Pappel, 7 mm, Albisano, 300 üNN, 07.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.040
25

Christine 2018-11-19 18:02
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-07
Anfrage: Smaragdina aurita 6 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 07.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, Smaragdina aurita sollte stimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.039

Christine 2018-11-19 18:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-04
Anfrage: Otiorhynchus armadillo? 8 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 04.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

cf. Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bis zur Gattung Otiorhynchus würde ich mit flauem Gefühl gerade noch mitgehen, aber dann ist leider Schluss. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.038

Christine 2018-11-19 17:58
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-04
Anfrage: Stasiodis parvulus auf Salbei 4 mmm, Albisano, 300 üNN, 04.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, *seufz* hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-22 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.037
3

Christine 2018-11-19 17:56
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-03
Anfrage: Enicopus hirtus 9 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 03.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Enicopus hirtus
Melyridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Enicopus hirtus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.036
2

Christine 2018-11-19 17:55
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-03
Anfrage: Dendarus coarcticollis? 14 mm unter Holz, Gegend um Albisano, 300 üNN, 03.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Dendarus coarcticollis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, ja, das sollte Dendarus coarcticollis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.035
2

Christine 2018-11-19 17:54
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-03
Anfrage: Cryptocephalus loreyi 9 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 03.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cryptocephalus loreyi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cryptocephalus loreyi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.034
28

Christine 2018-11-19 17:52
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-03
Anfrage: Chrysolina americana auf Salbei nahe bei Rosmarin 6 mm, Albisano, 300 üNN, 03.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina americana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.033

Christine 2018-11-19 17:50
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-03
Anfrage: Anthrenus verbasci 2,5 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 03.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anthrenus cf. verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Anthrenus verbasci, aber wegen Italy setz ich lieber mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.032
15

Christine 2018-11-19 17:49
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-02
Anfrage: Gonioctena fornicata, Gegend um Albisano, 300 üNN, 02.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Gonioctena fornicata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.031

Christine 2018-11-19 17:47
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-02
Anfrage: Auf grund der Fühler Cordylepherus viridis Weibchen? 6 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 02.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato), also inklusive Clanoptilus und Cordylepherus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.030
55

Christine 2018-11-19 17:45
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-02
Anfrage: Calosoma inquisitor, Gegend um Albisano, 300 üNN, 02.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Calosoma inquisitor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-19 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.029

Christine 2018-11-19 17:44
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-02
Anfrage: Auch den finde ich nicht, 20 mm im kleinen Waldstück, Gegend um Albisano, 300 üNN, 02.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Molops cf. marginepunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, das ist höchst wahrscheinlich Molops (Tanytrix) marginepunctatus Dejean, 1831 - jedoch kenne ich eine der drei italienischen Arten dieser Untergattung nicht, daher mit Restunsicherheit. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-19 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.028

Christine 2018-11-19 17:43
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-02
Anfrage: Bei dem habe ich keine Idee, 6 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 02.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

cf. Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira und das schon mit flauem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.027

Christine 2018-11-19 17:41
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-01
Anfrage: Trachys fragariae 2,3 mm, Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN, 01.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Trachys sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Christine, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachys. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.026
8

Christine 2018-11-19 17:39
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-01
Anfrage: Cryptocephalus marginatus 5 mm auf Eiche Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN, 01.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cryptocephalus marginatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cryptocephalus marginatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.025

Christine 2018-11-19 17:37
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-01
Anfrage: 10 mm auf Spitzwegerich, Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN, 01.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tropinota sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Tropinota squalida, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph Hallo Christine, ich sehe hier ganz klar Tropinota hirta, da das Schlidchen nicht dreieckig ist, sondern eher dreieckig langgezogen und zudem an den Seiten stark punktiert ist und einen eher schmalen Mittelkiel aufweist. Die äußere wustige Flügeldeckenrippe endet auch nicht stark Y-förmig, sondern eher in einem Ast, spricht also alles für hirta. Daher mache ich ein Tropinota sp. draus. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-21 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.024
3

Christine 2018-11-19 17:35
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-01
Anfrage: Cryptocephalus cordiger zu zweit, während bei Foto B schon ein Eipaket abgelegt wied. Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN, 01.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cryptocephalus cordiger
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cryptocephalus cordiger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-19 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.023
26

Christine 2018-11-19 17:32
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-05-01
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, aus dem Italienurlaub habe ich etliche Anfragen, die ich gern bestätigt, bzw. korrigiert hätte. Cryptocephalus flavipes, Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN, 01.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cryptocephalus flavipes mit einer kleinen Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
370

Jozef 2018-11-19 15:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo,
Chrysolina staphylaea ist richtig oder...Länge 6 - 8 mm.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Chrysolina cf. staphylaea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, ja, das ist wahrscheinlich Chrysolina staphylaea, aber ein kleine Restunsicherheit bleibt für mich, so dass ich ein cf. dazusetzen muss. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-20 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
52

Gerd R. 2018-11-19 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2018-06-26
Anfrage: Hallo, 26. Juni 2018, Hololepta plana an einem Brennholzstapel, Gruß Gerd
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-19 16:34
|
|
|