Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 9 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.698
15

Rüsselkäferin 2018-11-28 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2018-04-21 Anfrage: Caenorhinus pauxillus, 2,7mm lang, gefunden auf Weißdorn, Waldrand in den Kalkkuppen der Eifel, 447m üNN, am 21.04.2018.
Art, Familie:
Caenorhinus pauxillus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Caenorhinus pauxillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-28 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.697

Rüsselkäferin 2018-11-28 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2018-04-21 Anfrage: Den schieb ich schon lange vor mir her, weil die Fotos so unterirdisch sind :(. Geht da überhaupt was? Ich bin bis Exapion corniculatum gekommen, aber die Beinfarbe passt nicht recht. Vielleicht bin ich im Schlüssel aber auch falsch abgebogen und die ziemlich abgeschabte Behaarung ist eigentlich zweifarbig? Länge knapp 2mm, gefunden an dem gelben Blümchen in Bild C, Südwesthang am Waldrand im Kalkkuppengebiet der Eifel, 447m üNN, am 21.04.2018. Vielen Dank!
Art, Familie:
Exapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, Exapion formaneki könnte es eventuell sein. Aber festlegen möchte ich mich anhand der Fotos lieber nicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-30 09:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.696

Rüsselkäferin 2018-11-28 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-04-19 Anfrage: Der sieht für mich nach Aphodius ater aus, aber leider habe ich kein einziges Foto, das die Hintertarsen zeigt. Länge 5mm, gefunden unter einem Dungfladen, Wiese auf 52m üNN, am 19.04.2018. Geht der zur Art? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Aphodius cf. ater
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja das ist wahrscheinlich Aphodius ater, aber ich sehe weder den vorhandenen, noch sicher genug den fehlenden Schulterzahn, noch sind wie du ja schon selbst gesagt hast die Beine zu sehen. Mehr geht zumindest für mich nicht. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-28 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.695
28

Rüsselkäferin 2018-11-28 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-04-19 Anfrage: Sphaeridium scarabaeoides, vermute ich. Länge 6,5mm, gefunden unter einem Dungfladen, Wiese auf 52m üNN, am 19.04.2018.
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-28 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.694
3

Rüsselkäferin 2018-11-28 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-04-19 Anfrage: Beim Aufräumen kann man nette Bilder finden :). Den hier halte ich für Ceutorhynchus atomus. Foto A tut zwar nix zur Bestimmung, aber ich fand es einfach süß, wie der Kleine so völlig eingesaut mit Pollenkörnchen in der Blume rumturnt. Länge 1,6mm, gefunden an Ackerschmalwand (sieht jedenfalls arg danach aus), 60m üNN, am 19.04.2018.
Art, Familie:
Ceutorhynchus atomus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, noch so einer... Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph Hallo Rüsselkäferin, ganz klar bestätigt als Ceutorhynchus atomus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-12-13 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.725
615

Kaugummi 2018-11-28 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-19 Anfrage: 19.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m, Propylea quatuordecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-28 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

sinsima 2018-11-28 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2018-11-27 Anfrage: 27.11.2018 Wohnung in verschiedenen Zimmern, Larven eher an Laminat-Leiste, Unter Bett/Schrank/Kiste/Glas Käfer an der Wand oder auf Gegenständen Aufnahmen mit Mirkoskop, Käfer 1-2mm, Larve bis zu 4mm - Vermutung Brotkäfer
Art, Familie:

cf. Attagenus smirnovi
Dermestidae
Antwort: Hallo sinsima, sollte ein Dermestide aus der Gattung Attagenus sein und zwar sehr wahrscheinlich Attagenus smirnovi. Man sieht aber nicht genug von den Fühlern, um ganz sicher zu sein und anhand der Larven kann ich die leider auch nicht bis zur Art bestimmen. Findet sich mittlerweile Deutschlandweit häufig in Gebäuden aller Art. Ich fand die in einem Bürogebäude. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-28 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
12

Christian 2018-11-28 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2018-08-02 Anfrage: Hallo nochmal, eine Chrysomelidae-"Altlast" vom August, die wegen der äußerst mäßigen Bilder eigentlich gar nicht anfragen wollte. Aber vielleicht kommt ja wenigstens die Gattung bei rum. ;-)
Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, Balkon, auf Rudbeckia-Blatt, 02.08.2018. KL geschätzt 2mm.
Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Chaetocnema concinna
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christian, das ist Chaetocnema concinna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-30 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
642
1

oldbug 2018-11-28 10:20
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-11-13 Anfrage: Am 13.11.2018 am Rande von Costa Calma, Fuerteventura, auf Sandboden gefunden, 11mm. Nach den Bestimmungsschlüsseln in Baraud 1994 und Mico & Galante 2009 müsste es Pachydema fuscipennis (Brullé) sein.
Art, Familie:
Pachydema fuscipennis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo oldbug, wahrscheinlich hast Du mit Pachydema fuscipennis recht, und ich setze das cf. nur dazu, weil ich keine Experte für die Kanaren bin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-30 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.693
19

Rüsselkäferin 2018-11-28 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2016-05-21 Anfrage: Hier vermute ich Bruchidius varius, der ist ja wohl nicht mehr selten. Länge so um 3mm, gefunden an rosa Klee (Trifolium), Rheinaue bei Wesseling, 48m üNN, am 21.05.2016. Stimmt's? Danke schön!
Art, Familie:
Bruchidius varius
Bruchidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, seh ich auch so. Bestätigt als Bruchidius varius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-11-28 14:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.692
58

Rüsselkäferin 2018-11-28 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2016-05-02 Anfrage: Auch dieses Käferlein aus 2016 hab ich noch beim Aufräumen entdeckt. Dachte, es könnte ein P. arborator sein. Aber Fühler, Haarfarbe und Fundort sprechen wohl klar für Phyllobius betulinus. Länge um 6mm, gefunden an Schlehe, warmer Südhang mit Kalkmagerrasen und Gebüsch, 222m üNN, am 02.05.2016.
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-11-28 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.691

Rüsselkäferin 2018-11-28 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4906 Pulheim (NO)
2016-04-17 Anfrage: Huhu! Hier hab ich wieder einen Kniffel-Käfer für Euch, schon etwas älter. Mit dem Schlüssel komme ich ganz gut zu Rhizophagus perforatus. Der Fundort unter Rinde von Buchentotholz passt zumindest, auch sehen die FD-Streifen seitlich sehr seicht aus, also kann es eigentlich weder ferrugineus noch parallelocollis sein. Und picipes passt gar nicht, finde ich. Was meint Ihr? Länge 3,5mm, gefunden am Waldrand vom Chorbusch, 44m üNN, am 17.04.2016. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Rhizophagus cf. perforatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, also ich würde dem zustimmen. Ist aber wieder so ein Tierchen, welches ich selbst noch nie sah. Daher warten wir mal auf eine Zweitmeinung für die Bestätigung als Rhizophagus perforatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Oh weh, alle schweigen und ich bin der böse Wasser-in-den-Wein-Gießer... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-30 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
2

AxelS 2018-11-27 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2018-09-04 Anfrage: Hallo,
gefunden an der dafür geeigneten Stelle nahe Magdeburg, Tachys scutellaris?
Größe: ca. 2,5mm
Datum: 04.09.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Tachys scutellaris
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Tachys scutellaris. Von den salzbeeinflussten Flächen in Sachsen-Anhalt bekannt. Trotzdem ein toller Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-11-27 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
8

Questor 2018-11-27 19:44
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-08-01 Anfrage: Es blieb bei einem Foto. Gefunden am 1.8.2018. Fundort war auf ca. 2300m, nahe Alp Trida, Samnaun, CH. Ich weiß nicht mehr, wie groß, wahrscheinlich >13mm. Danke schon mal für die Bestimmung.
Art, Familie:
Pterostichus multipunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Questor, das ist Pterostichus multipunctatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-28 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
104

süwbeetle 2018-11-27 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6713 Annweiler am Trifels (PF)
2017-05-28 Anfrage: Funddatum: 28.05.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzerwald, Annweiler, 380 m ü.NN.
Habitat: Krautzone im Mischwald (Region Adelberg).
Länge: ca. 12 mm.
Art: Anoplodera sexguttata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, korrekt bestimmt als Anoplodera sexguttata. Nordafrika, Südeuropa bis südliches Nordeuropa, thermophil. Entwickelt sich an verschiedenen Laubhölzern, selten an Nadelholz. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-11-27 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
504

süwbeetle 2018-11-27 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2017-09-16 Anfrage: Funddatum: 16.09.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: Krautzone im Au-Mischwald.
Länge: ca. 7,5 mm.
Art: Chrysolina fastuosa?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.690
134

Rüsselkäferin 2018-11-27 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-02 Anfrage: Polydrusus cervinus, etwa 6,5mm lang, gefunden auf Ufervegetation am Margarethenweiher, Ville, 125m üNN, am 02.05.2018.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
542

süwbeetle 2018-11-27 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2017-09-16 Anfrage: Funddatum: 16.09.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: Am Ortsrand an einem Nadelbaum.
Länge: ca. 17 mm.
Art: Cetonia aurata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.689
81

Rüsselkäferin 2018-11-27 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-02 Anfrage: Sitona gressorius, etwa 10mm lang, gefunden auf Lupine, Waldweg in der Ville, 109m üNN, am 02.05.2018.
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
219

süwbeetle 2018-11-27 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2017-09-16 Anfrage: Funddatum: 16.09.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 133 m ü.NN.
Habitat: Krautzone im Au-Mischwald.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Curculio glandium?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.688
29

Rüsselkäferin 2018-11-27 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-02 Anfrage: Donacia simplex, etwa 8mm lang, gefunden am Ufer des Obersees, Ville, 125m üNN, am 02.05.2018.
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Donacia simplex. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-11-30 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.687
125

Rüsselkäferin 2018-11-27 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-02 Anfrage: Huhu! Chrysomela vigintipunctata, etwa 8mm lang, gefunden auf niedriger Ufervegetation am Obersee, Ville, 125m üNN, am 02.05.2018.
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
35

Christian 2018-11-27 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2018-11-27 Anfrage: Hallo liebes Team,
handelt es sich bei diesem ~6mm großen Rüssler um Otiorhynchus crataegi? Schuppenhaare und ein kräftiger Schenkelzahn sind jedenfalls vorhanden. Der wollte wohl ins Warme und saß im Treppenhaus ;-)
Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, im Hausflur, 27.11.2018.
Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-27 19:18
|
|
|