Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.474

zimorodek 2018-12-06 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-29
Anfrage: Notiophilus sp., Larve. Auf dem Bodem im Laubwald, ca. 5,7mm 29.04.2018
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-07 00:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.473
220

zimorodek 2018-12-06 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-29
Anfrage: Curculio glandium, schätze ich. Einige Käfer auf diversen Pflanzen im Laubwald, Eichen sind in der Nähe vorhanden. Ca. 6,2mm, 29.04.2018
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, seh ich auch so, bestätigt als Curculio glandium. Schildchen quadratisch, Vorderschenkel gezähnt, kein deutlicher Schuppenkamm hinten auf der Flügeldeckennaht und die Fühlerkeule ist ziemlich schlank. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 17:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.471

zimorodek 2018-12-06 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-29
Anfrage: Barypeithes sp. (oder Exomias sp.?). Recht auffällige Färbung, weiß nicht, ob unausgefärbt. An Totholz, ca. 3mm 29.04.2018
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-07 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.470
1

zimorodek 2018-12-06 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-29
Anfrage: Procraerus tibialis. An Baumhöhle einer Eiche, ca. 8,5mm 29.04.2018
Art, Familie:
Procraerus tibialis
Elateridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Procraerus tibialis. Sehr schick, die erste Meldung dieser Art auf kerbtier.de! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-06 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.469
61

zimorodek 2018-12-06 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-29
Anfrage: Diaperis boleti. Auf Totholz, ca. 6,6mm, 29.04.2018
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-06 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.735
361

Rüsselkäferin 2018-12-06 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2018-04-07
Anfrage: Huhu! Dieser Cicindela campestris begegnete mir in einem eher unerwarteten Habitat, auf einem Asphaltweg zwischen zwei Dörfern und Ackerflächen. Sandig ist es da eher nicht. Länge etwa 12mm, 116m üNN, am 07.04.2018.
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela campestris. Der brauchts auch nicht so sandig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-06 16:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
614
278

Heja 2018-12-06 16:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-10
Anfrage: 10.09.2018 Campomarino Lido (Region Molise, Provinz Campobasso) am Sanitärhaus im Campingplatz. Als Laie würde ich die Tiere Amara aulica zuordnen. Vielen Dank & viele Grüße.
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-06 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
548
29

Frank G. 2018-12-06 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-11-11
Anfrage: Hallo Team !
Curculionidae spec. ? Bild A u. B ein wenig mit Wasser und Pinsel gesäubert. Totfund, Spinnennetz, 5 mm , 11.11.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, das ist ein Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 15:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
97

Frank G. 2018-12-06 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-11-11
Anfrage: Hallo Team !
Aphodius spec.? Totfund, Spinnennetz, 6 mm , 11.11.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, nach dem, was man vom 8. Flügeldeckenstreifen sieht (er endet weit vor der Schulter), sollte das Aphodius prodromus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
68

Frank G. 2018-12-06 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-11-11
Anfrage: Hallo Team !
Badister spec.? Totfund, Spinnennetz, 7 mm , 11.11.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, das war Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-06 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
160

Frank G. 2018-12-06 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-11-11
Anfrage: Hallo Team !
Harpalus spec.? Totfund, Spinnennetz, 10 mm , 11.11.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-06 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
123

KD 2018-12-06 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-06
Anfrage: 6.6.18, 9-11mm, 1500m Höhe. Wer turnt denn da auf dem Grashalm?
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo KD, das ist Dascillus cervinus. Der turnt gerne auf Gras, Blümchen und Gebüsch, sogar bis auf 2200m Höhe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 15:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
898
69

KD 2018-12-06 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-06
Anfrage: 6.6.18, Noch einmal Ctenicera cuprea. Löst sich da ein Flügelüberzug?
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Ctenicera cuprea, ein Männchen. Ich denke, die zerknitterte Flügeldecke geht einfach auf einen Schlupffehler zurück. Hoffen wir, dass sie noch lange dranbleibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
897
68

KD 2018-12-06 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-06
Anfrage: 6.6.18 14mm, Hochalm auf 1550m , Ctenicera cuprea nehme ich an.
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Ctenicera cuprea, Männchen. Auch der sieht aus, als wäre beim Schlupf was schiefgegangen, er braucht jetzt viel Liebe und Unterstützung ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
1.952

Heja 2018-12-06 14:08
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-10
Anfrage: 10.09.2018 Campomarino Lido (Region Molise, Provinz Campobasso) am Campingplatz. Fast natürlich auch vertreten in Mittelitalien - Harmonia axyridis, mit viel Arbeit, wie man auf C: sehen kann. Gehört die weiße Larve in diesem Bild links oben auch in den Käferbereich ? Vielen Dank und viele Grüße.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, ich trau mich mal, den als Harmonia axyridis zu bestätigen, auf italienisch: coccinella arlecchino, der Harlekin-Marienkäfer. Die Larve in Foto C gehört ebenfalls zu den Marienkäfern. Also wenn sie vorher niemand frisst, dann wird daraus mal einer von den Scymninae, aber am Foto bestimmen kann ich den leider nicht. Das weiße Gestrubbel ist eine wachsartige Substanz, die von der Larve selber ausgeschieden wird, nachdem sie durch die Nahrung (z.B. Schild- und Wollläuse, sie frisst aber auch Blattläuse) aufgenommen wurde. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-06 15:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

anna 2018-12-06 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-12-06
Anfrage: 06.12.18, 5-6mm
Art, Familie:

cf. Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich eine Puppe von Harmonia axyridis. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-06 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.276
2

WolfgangL 2018-12-06 12:39
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-17
Anfrage: Anthaxia scutellaris? Spanien, Granada, bei Orgiva, 17.04.2018
Art, Familie:
Anthaxia scutellaris
Buprestidae
Antwort: Moin Wolfgang, sollte passen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-12-07 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.275
6

WolfgangL 2018-12-06 12:32
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-17
Anfrage: Agapanthia cardui? Spanien, Almeria, Cabo de Gata, 17.04.2018
Art, Familie:
Agapanthia suturalis
Cerambycidae
Antwort: Moin Wolfgang, das passt. Viele Grüße, Klaas Hier kommt es zur späten Korrektur: Mit den stark zugespitzen Fld.-Spitzen ist es Agapanthia suturalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-22 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.274
14

WolfgangL 2018-12-06 12:29
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-17
Anfrage: Anthrenus sp.? Spanien, Almeria, Cabo de Gata, 17.04.2018
Art, Familie:
Attagenus trifasciatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das sollte Attagenus trifasciatus sein. Ich lass den mal für eine Zweitmeinung stehen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-06 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.273
1

WolfgangL 2018-12-06 12:25
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-13
Anfrage: Dixus clypeatus? Spanien, Almeria, Cabo de Gata, 13.04.2018
Art, Familie:
Dixus sphaerocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Dixus sphaerocephalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-06 13:51
|
|
|